Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ essbereich] in Foren - Beiträgen
Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück
[Seite 7]
... und 3 seht ihr den geplanten Grundriss. Was uns gut gefällt: - Vom Eingangsbereich Sichtachse ins Wohnzimmer und auf die Terrasse - Separater
Essbereich
- Wohnzimmer auch separat (kein Durchgangszimmer) - Zugang über Garage in den Hauswirtschaftsraum (wegen Hund) - Gemeinsames Ankleidezimmer für ...
Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller
[Seite 4]
... im Haus. Fast alles würden wir wieder genauso planen wie damals (ich beschränke mich hier aber nur auf die Grundriss-Aspekte): -Treppe zum
Essbereich
ausgerichtet und nicht direkt im Eingangsbereich -zweite Dusche im EG -direkter Zugang Hauswirtschaftsraum zur Garage -Wohnzimmer durch Wand ...
Pfeifengrundstück, Vorentwurf Einfamilienhaus 170 m²
Ich finde den
Essbereich
recht eng. Und mir persönlich würde ein kleines Arbeitszimmer fehlen, wo man den Computer und die ganzen Dokumentenordner stehen hat. Sonst ist es ganz ...
Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster
[Seite 2]
... rechts an der Wand stellen. Kochinsel ... dafür ist der Küchenraum mit ca. 300 cm nicht tief genug. Oder man müßte den Küchenbereich ganz zum
Essbereich
öffnen. Das ist aber ja nicht jedermanns Sache. Daher würde ich parallel auch mal die Küche jeweils mit den evtl. Wünschen, die man so hat ...
Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller
[Seite 2]
Was wir uns auch schon gedacht haben ist den Ofen als Trennwand zwischen Wohn und
Essbereich
zu verwenden. Dort wo jetzt die TV Wand ist, so dass der Durchgang planliks ist. Das würde mehr Platz beim Esstisch generieren. Auch der Durchgang nach draußen wäre Barrierefreier. Eine Möglichkeit den ...
Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm
... für Garagen Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform: Satteldach Stilrichtung: modern Ausrichtung: N - Eingang, S - Wohn-/
Essbereich
Maximale Höhen/Begrenzungen: Bei Häusern mit 21-45 Grad Dächern 10m weitere Vorgaben: - Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
Grundriss - Planung Doppelhaushälfte fast 200 qm Wohnfläche
[Seite 5]
... mit Versatz, um dort Schränke zu „verstecken“. Fenster im Osten übereinander. Im Wohnbereich könnte ein großzügiges Eckfenster den
Essbereich
aufpeppen (bodentief) und im WZ dann 2 Meter bodentief. In der Ankleide ein hochgesetztes, optisch verbinden mit dem Badfenster. Als Treppe reicht eine ...
Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet
[Seite 2]
... beschrieben, auch auf mein explizites Nachfragen. Welche Nachteile ergäben sich denn konkret durch die jetzige Lage? Der Küchen- und
Essbereich
hat 21m² - finde ich persönlich riesig. Bei abgerückten Stühlen sind rund um den Tisch noch 50-90cm Platz. Der Tisch ist so wie eingezeichnet ...
Grundstück/Grundriss - Entscheidungshilfe?
... der Kniestock in den Kinderzimmern unpraktisch ist haben wir die Idee der folgenden Aufteilung: Idee - 1 Oben Elternbereich EG: Wohn-/
Essbereich
, Küche, 3 Zimmer, Kinderbad, Gäste-WC, Garderobe, kleine Speisekammer DG: Elternbad, Galerie, Schlafzimmer, Ankleide, Büro Das ganze darf gerne groß ...
Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen
[Seite 2]
Ich würde da zuerst an sowas denken: 37800 Zum Ausgleich würde ich wohl den Koch-/
Essbereich
etwas einkürzen und nach planunten verschieben. Würde auch für Kind 2 mehr Raum ermöglichen. Aber der Versatz zum OG müsste ja komplett neu überlegt werden. Da kann man im Grunde auch gleich von vorn ...
Grundriss Ferienhaus Toskana - 175qm an moderater Hanglage
[Seite 2]
... auch bei uns hier immer nur noch mit Klima bauen; diese Kosten halten sich in Grenzen. Das Gäste-WC im EG finde ich deplatziert, so nahe am
Essbereich
mit einer Schiebetür, die wohl eh meist offensteht und dann noch einer Tür. Bei der Küche bin ich mir nicht sicher, ob der dortige Stauraum ...
Grundrissplanung Satteldachhaus 9x13m mit angebauter 6x9m Dachgeschoss
... OG sollte um die 180 m**2 betragen Das Arbeitszimmer wird lediglich privat genutzt Schlafgäste pro Jahr 5 Der Wohn/
Essbereich
sollte grosszügig und möglichst offen sein Ein Lagerraum zwischen Doppelgarage und Haus (durch den gleichzeitig der Zugang ins Haus von der DG ermöglicht wird) ist ...
[Seite 2]
... vor der Dusche - Waschtisch steht so, dass man sich selbst im Licht steht - Der Luftraum hat keine Verbindung zum
Essbereich
und scheint jetzt auch nicht wirklich geplant worden zu sein. Statt dessen lässt man einfach mal in der Decke was weg. - bei den sogenannten Kippfenster, was ...
Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren?
... Smarte Lichtsteuerung haben. Was wir uns vorgestellt haben, sind Spots und weitere Lichtquellen im Haus verteilt. Ich beschreibe anhand der Küche/
Essbereich
ein Beispiel, was wir uns vorstellen: Spots in Küche und
Essbereich
verteilt, dazu eine Hängelampe über dem Esstisch. Indirekte ...
Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach
[Seite 3]
... gar nicht gefordert war. Folgendes sollte aus unserer Sicht nun geändert werden: EG: - Kamin wird an Ecke der tragenden Wand zwischen Küche und
Essbereich
versetzt. - Fix verbauter (Kamin-)Ofen wird mit einer Breite von 40-50cm mitgeplant, sodass dieser statt der Wand als Raumteiler zwischen ...
Grundriss-Planung - zwei Varianten - Einfamilienhaus 166qm
... deshalb ist ein Arbeitszimmer geplant Schlafgäste pro Jahr: wenige bis keine offene oder geschlossene Architektur: offener Wohn-
Essbereich
, aber abgetrennt vom Flur und der Treppe konservativ oder moderne Bauweise: offene Küche, Kochinsel: Ja Anzahl Essplätze: 5-8 Kamin: Nein Musik ...
Einfamilienhaus 150qm in Niedersachsen
... Keinen Keller, 1,5 oder 2 Geschosse Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen (33, 32, 5, 2) Raumbedarf im EG, OG: EG: Küche mit
Essbereich
, Wohnzimmer "abtrennbar", Büro, Gästebad mit Dusche, Hauswirtschaftsraum, kleine Abstellmöglichkeit OG: 2 Kinderzimmer, Badezimmer, Abstellraum, Schlafzimmer ...
Grundriss-Optimierung Check Neubau
[Seite 2]
... gerade Treppe frisst viel Flurfläche, dann das Wohnzimmer. Der Küchentresen/Insel muss breiter ausfallen. Dann ist da auch zu wenig. Zw WZ und
Essbereich
ist dafür Leerfläche für den Weihnachtsbaum. Wie darf man sich das mit dem Sofa und dem Ausblick seitlich vorstellen? Kann da nicht der ...
Designboden Meister, Erfahrungen
[Seite 2]
Interessant, ich hatte jetzt irgendwie den Eindruck, als wollten alle diese Vinylboeden. Ich brauche einen Bodenbelag für Küche,
Essbereich
und Flur und wollte da schon was Einheitliches- also jetzt nicht Laminat im
Essbereich
, Vinyl in der Küche, Fliesen im Bad und Teppich im Wohnzimmer. Laminat ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla
[Seite 2]
... lange Gang im OG. Außerdem finde ich die 2m Platz für eine Couch bei 2 Erwachsenen + eventuell 2 Kindern viel zu wenig. Ich würde eher Küche-
Essbereich
-Speisekammer versuchen zu kombinieren. Momentan rennt ihr von Küche zu Speisekammer und von Küche zum
Essbereich
immer durch den Wohnbereich ums ...
Grundriss Vorschläge, Beispiele ...
[Seite 3]
... qm investiert man? Ist es sinnvoll das Arbeitszimmer nur vom Wohnzimmer aus zu erreichen? Willst du kein Gäste-WC? Wir haben den Wohn-
Essbereich
in L-Form geplant. Also der
Essbereich
Grenze an die Küche und um die Ecke ist der Wohnbereich - so ist eine Art optische Trennung zwischen Küche und ...
Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern
[Seite 9]
Ich habs in noch keinem Haus gesehen, das kannst du mir ja nicht vorwerfen. Entweder hat die Küche einen eigenen Zugang zusätzlich zum offenen
Essbereich
oder man erreicht sie über den
Essbereich
. Jedes Mal vorm Fernseher vorbeizulaufen, wäre sicherlich eine genauso große Fehlplanung, wie aktuell ...
Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen?
[Seite 4]
... Zudem bekommen wir oft Besuch und dann sind schon öfter mal schnell 12 Leute da, die irgendwo gemeinsam sitzen wollen. Wir haben den
Essbereich
schon so konzeptiert, dass er ins Wohnzimmer erweitert werden kann. Und wir kochen auch sehr gerne, haben die entsprechenden Geräte usw. und ...
160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller
... Bauweise Keller, Geschosse Vollkeller + 2 Geschosse Anzahl der Personen, Alter 2+2 Kinder (geplant) Raumbedarf im EG, OG offene Küche+
Essbereich
+Wohnzimmer, Speisekammer, Arbeitszimmer, Gäste-WC, Elternbereich (Schlafzimmer, Ankleide, Bad), Kinderbereich (2 Kinderzimmer+ Bad), Garage ...
Umbau vom Ein- zum Zwei Familienhaus - Hilfe bei Raumaufteilung
... Ihr verzichten: Im Bad nicht zwingend eine Badewanne aber besser wäre mit, -könnt Ihr nicht verzichten: Kamin, Eckbank im
Essbereich
, Ankleide Nun kommen wir zum Plan: Die Runden Kreise im Plan sind die Kamine. Südseite ist die Eingangsseite. Die bestehende Treppe EG zum OG wird geschlossen ...
Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm - Kommentare erwünscht
[Seite 11]
... vorm Fenster und stellt ne schöne Ecke als Rückzugsmöglichkeit dar. Noch dazu sieht man den Ofen dann auch vom
Essbereich
und nicht nur von der Couch aus. 52914 52915
Was sagt ihr zu unserem Grundriss?
[Seite 3]
Ich finde das ja schick mit den Lichtbändern. Meiner Meinung muss das Wohnzimmer auch nicht das hellste sein, sondern der
Essbereich
. Eventuell würde ich die Terrassebtür im
Essbereich
, welches gen Westen zeigt, breiter machen, sodass das Wohnzimmer vom Sonneneinfall ...
Grundriss 2 Vollgeschosse und Dach ausgebaut
... pragmatisch und modern Keller, Geschosse: kein Keller Anzahl der Personen, Alter: 5, (2x35, 6, 3, 0) Raumbedarf im EG, OG: Wohn/
Essbereich
30-35m², OG 3 Kinderzimmer ab 14m² Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Familiennutzung + 1 Tag pro Woche Homeoffice + evtl. später zweiter ...
Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
... Sicht schick aus. Insgesamt finden wir alles wieder was wir brauchen, z.B. Speisekammer, relativ großzügiger
Essbereich
mit Wohnzimmer, 3 Kinderzimmer und ein Büro. Was gefällt nicht? Warum? Treppe könnte etwas weiter weg vom Eingang liegen, ist aus unserer Sicht aber verschmerzbar ...
Grundrissoptimierung - ca. 160qm, 2 Vollgeschosse, Satteldach
... die Küche relativ klein vor? 1 lange Arbeitsfläche - ja, aber sonst keine freien Flächen. Trifft jetzt nicht ganz meinen Geschmack -
Essbereich
großzügig und toll - Wohnbereich finde ich auch schön - im DG finde ich alles ganz pragmatisch und schick
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Oben