Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erbengemeinschaft] in Foren - Beiträgen
Teilungsversteigerung - freihändiger Verkauf / Erfahrungen?
[Seite 3]
Die Versteigerung des favorisierten Hauses war noch nicht. Wir haben den Eigentümer bzw. einen der
Erbengemeinschaft
ausfindig gemacht, angerufen und der möchte definitiv nicht verkaufen, aber die anderen aus der
Erbengemeinschaft
möchten das Geld haben, das die Immobilie bringen würde. Deswegen ...
Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau
[Seite 2]
... ern; die Höhe hängt an Deiner Steuererklärungsklasse. Hier gibt das FA Auskunft. Das ist meines Wissens nach nicht richtig. Wenn es sich um eine
Erbengemeinschaft
handelt geht das steuerfrei, da der Ursprung von deinem Vater und dann Freibetrag usw. Hier unbedingt einen Fachmann Fragen
Dachziegel: Ton oder Beton - Hält der Tonziegel so viel länger?
... wird weil ich zu wenig Ahnung hätte oder mich vorher hätte informieren müssen usw. Es ist sehr kompliziert hier (
Erbengemeinschaft
, schwerkranke darunter, Diskussionen, usw.). Es war eigentlich so zeitnah keine Sanierung geplant. Ich würde mich über einen netten, sachlichen und hilfsbereiten ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 73]
... der Eigentümer lebt auch, ihr könnt euch noch gut miteinander absprechen und euch sicher auch auf ein Vorgehen einigen. Ich sage nur,
Erbengemeinschaft
.. Ich kenne so einige Leute, wo die Großeltern an die Kinder und die Kinder dann ja an die eigenen Kinder vererbt haben. Die größte ...
Neu bauen oder Altes kaufen??
[Seite 3]
... eine Einstellungssache ist. Riesenvorteil: das Wohngebiet und die Gärten sind idR schon fertig. Stören würde mich hier die Preisvorstellung der
Erbengemeinschaft
bzw. Euer Budget in Verbindung mit dem Rep-Stau. Ihr kommt vielleicht mit 70T€ hin, wenn der Gutachter außer den offensichtlichen ...
Hauskauf vom Onkel - Monatliche Zahlung oder Darlehen aufnehmen?
[Seite 6]
... Lasten auschlaggebend. Der dürfte ja relativ zeitnah sein. Die Abzahlung erfolgt dann über ein Darlehen. Auch bei einem Todesfall dürfte die
Erbengemeinschaft
erstmal an bestehende Verträge (Darlehensvertrag) gebunden sein. In §2039 ff Baugesetzbuch sind nach kurzem Überfliegen auch keine ...
Baugrundstück als Garten und Strom
Hallo, ein Baugrundstück welches ich von einer
Erbengemeinschaft
aufkaufe, kann ich das als Garten nutzen? Grundsteuer B muss ich natürlich bezahlen. Aber ein Haus ja nicht errichten. Das bestehende sehr alte Haus soll abgerissen werden & ein Garten entstehen. In dem bestehendem Gartenhäuschen ...
Vorvertrag mit GU zum Bau eines Hauses nach Grundstückskauf
[Seite 3]
... geben. Die Leute beim Finanzamt sind auch nicht auf dem Kopf gefallen und extrem auf der Lauer. Bei uns war es so das wir ein Grundstück von einer
Erbengemeinschaft
gekauft haben und anschließend erst uns um Baupartner bemüht haben. Letztendlich ist es ein GÜ geworden. Mit diesem waren wir sehr ...
Frage zur Bestandsimmobilien Finanzierung
... ich zum Entschluss gekommen euch meine Situation direkt zu schildern. Wir,meine Frau und ich, können das Elternhauses Ihres Vaters kaufen, bzw die
Erbengemeinschaft
auflösen. Das Objekt um das es geht, ist Einfamilienhaus 190qm Wohnfläche, BJ 1926, Sanierungsstau. Eine Scheune in noch gutem ...
Beratung Hauskauf von Erbengemeinschaft, Bj. 1967, 230 qm unsaniert
... Familie. Da ich erst vor wenigen Wochen mein Studium abgeschlossen und ins Berufsleben eingetreten bin, hat uns die
Erbengemeinschaft
zum Dank fürs "Kümmern" um den Großvater das Haus weiterhin zur Verfügung gestellt. Wir zahlen keine Miete o.ä. tragen aber sämtliche laufenden Kosten für Haus ...
Wer muss Abrisskosten für Containerbebauung bezahlen?
[Seite 4]
Um noch einmal auf Deine Frage zurück zu kommen. Die Post wird erst einmal der Eigentümer vom Grundstück erhalten. Ob der dann die
Erbengemeinschaft
in Anspruch nimmt, weiss man nicht. Wer ist denn nun Eigentümer des Grundstücks?
Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen?
[Seite 3]
... unbedingt. So lange dem Grundbuchamt nicht mitgeteilt wurde, dass die Erben sich auseinandergesetzt haben, steht im Grundbuch grundsätzlich „
Erbengemeinschaft
“. Diese
Erbengemeinschaft
kann grundsätzlich unbeschränkt lange im Grundbuch stehen bleiben. Und wenn man sich dann innerhalb der ...
Ab wann zahlt man für den Notar?
... ich will den teufel nicht an die Wand malen, aber speziell bei Erbengeminschaften gibts immer mal Komplikationen. Ich würde mir von demjenigen der
Erbengemeinschaft
schriftlich ( gerne per email) eine zusicherung geben lassen das er die kosten trägt im fall der Fälle. Solange euch eure Bank ...
Wie komme ich an ein Kaufangebot?
[Seite 2]
... mir, dem bösen Fragesteller... ! Noch kurz zu der eingehenden Frage: wenn ich bei einer Hausbesichtigung darüber informiert wäre, dass die
Erbengemeinschaft
sich noch nicht einig ist, ich das Haus interessant finde bzw. schon länger nach so etwas suche, würde ich mich selbstverständlich nicht ...
Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor?
Hallo, wir haben von einer
Erbengemeinschaft
ein Grundstück angeboten bekommen. Hintergrund ist, das die
Erbengemeinschaft
in Hannover lebt und das Grundstück in Berlin liegt. Hier ein paar Stichpunkte zum Grundstück (Aussagen vom Anbieter): - seit den 30er Jahren nur Gartengrundstück - vor vielen ...
Finanzierungsproblem - Mutter verzichtet vorläufig auf ihren Anteil
Hallo, meine Partnerin und ich möchten gerne das Haus der Oma kaufen, welches sich aktuell im Besitz der
Erbengemeinschaft
bestehend aus Tante Onkel und Mama befindet. Ihre Mama benötigt ihren Anteil nicht, aber kann ihn uns auch nicht schenken. Sie ist gut abgesichert, aber man weiß ja nie was in ...
Grundstück mit Immobilie nach Erbfall
... Fixierungen = es ist offiziell nichts nachweisbar. 2. Somit gibt es also zwei Wohnungen in einer Bruchbude, die auf der einen Seite der
Erbengemeinschaft
und auf der anderen (kleineren) Seite einem Dritten gehört. 3. Die Ehefrau des Verstorbenen = Miterbin will dort weiter wohnen? 4 ...
1
2