Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eigennutzung] in Foren - Beiträgen
Einzug zeitlich vor Schenkung / Nießbrauch / Vermietung - Nachteile?
[Seite 3]
... herangezogen. Schau, es ist ja so dass der Nießbrauch ja quasi die regelmäßig erntbaren Früchte sind, bzw. eine regelmäßige Ersparnis bei
Eigennutzung
. Das Finanzamt geht also her und sagt: Wenn du die Wohnung dein Leben lang vermieten würdest, würdest du jeden Monat Betrag X bekommen. Diesen ...
[Seite 6]
... Schenkenden vorbehalten sein. Er/sie sollen das Recht behalten mit der Whg. zu tun was sie zu Lebzeiten damit tun wollen. Und was das ist, die
Eigennutzung
in naher Zukunft als Zweitwohnung, habe ich ja bereits geschrieben. Vorher soll und kann es gerne, anstatt fremd, an das eigene Kind ...
Vertragsklausel für nachträgliche Kaufpreisanpassung im Neubaugebiet
[Seite 8]
... in Richtung gewerblicher Grundstückshandel. Vielleicht meinst Du ja das. Auch hier NEIN! Dann lies bitte richtig. Es steht überall "von Beginn an
Eigennutzung
" oder - sofern mal eine Vermietung stattgefunden hat "in den letzten drei Jahren selbst bewohnt, wobei nur das mittlere Jahr komplett ...
[Seite 7]
Nach 3 Jahren
Eigennutzung
entfällt auch die Spekulationssteuer. Die wäre wirklich das letzte worüber ich mir hier Sorgen machen würde.
Doppelhaus als WEH oder 2 "Halbhäuser" - Was muss man beachten?
[Seite 2]
... Unsinn. ;-) Wenn man paar Grundvoraussetzungen annimmt, rechnet sich die schon: - verheiratet, 5k € Netto, abbezahltes WohnEgtm zur
Eigennutzung
- je Doppelhaushälfte 300k, max. 350k - 4% Z+T: 1.000 - 1.150€ - Mieteinnahmen: je min. 1.200€ kalt Nach 20 Jahren sind ca. 50% abbezahlt mit ...
... Grundstücks mit (evtl.) einem Doppelhaus als Investment. Beide Hälften sollen zuerst vermietet werden, Eine Hälfte evtl. später (15-20 Jahre)
Eigennutzung
. Für mich stellt sich die Frage ob als jeweils eigenständige Hälften oder als WEH gebaut werden sollte. Insbesondere, da ich mittlerweile ...
Hauskauf vom Onkel - Monatliche Zahlung oder Darlehen aufnehmen?
[Seite 2]
Die Frage für sich alleine kann man nicht beantworten. Dazu fehlt eine wichtige Angabe.
Eigennutzung
oder Vermietung. Bei Vermietung zählt eher die steuerliche Optimierung. Also möglichst hohes Darlehen - woher auch immer. Bei
Eigennutzung
im Normalfall geringes Darlehen. Außer, Du bist der ...
Energieeinsparverordnung 2009 Dämmung nach Neukauf
... Dachdämmung 140mm Dämmschicht (wahrscheinlich U-Wert 0,3). Es gibt eine oberste nicht begehbare Geschossdecke. Sollten wir die Immobilie zur
Eigennutzung
erwerben, müssten wir dann binnen zwei Jahren gemäß Energieeinsparverordnung 2009 auf U-Wert 0,24 nachrüsten? Die Dame von der ...
Bau Einliegerwhg., Finanzierung + Steuervorteile, wie vorgehen?
[Seite 3]
... Vermietung Ohne getrennte Kredite können nur 50% der Zinsen bei der Vermietung angesetzt werden.(4T€) Mit Zuordnung der Kredite 150T€ auf
Eigennutzung
und 250T€ auf den vermieteten Anteil können die vollen 2% auf 250T€ als Schuldzinsen bei der Vermietung angesetzt werden. (5T€). Macht bei einem ...
Verpflichtung zur Eigennutzung: Teilweise Vermietung erlaubt?
... dem Bürgermeister weiß ich nur Eckdaten undzwar: 1) Bauzwang innerhalb von großzügigen 5Jahren, sonst Rückkauf und 2) Verpflichtung zur
Eigennutzung
von 5Jahren nach Fertigstellung des Baus (Vertragsstrafe unbekannt). Ich überlege jetzt, das Haus möglichst schnell hinzubauen und evtl. noch ...
KfW Förderung trotz derzeitig nicht geplanter Eigennutzung möglich?
... definitiv in Zukunft irgendwann einmal dort wieder wohnen. Ich habe jetzt oftmals von expliziten KfW-Förderausschlüssen gelesen, wenn "keine
Eigennutzung
" vorliegt, ich verstehe es aber leider immer noch nicht so recht. Ist mit oben beschriebenem Szenario bspw. die KfW-Förderung 261 zur ...
Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel?
... Auffassung kann allerdings zum Einen falsch gewesen sein, zum Anderen mittlerweile veraltet sein. Bei mit Photovoltaik erzeugtem Strom gibt es keine
Eigennutzung
, zumindest nicht, wenn du ihn irgendwo im Haus speicherst. Der Strom, den du mit deiner Photovoltaik Anlage erzeugst, geht i.d.R. zu ...
Umbauplanung Bestandsimmobilie - Tipps und Vorschläge erbeten
... komplette Dämmung des Daches, dies könnte bei weiterer Vermietung auch auf der Obergeschossdecke erfolgen, bei
Eigennutzung
hingegen nicht, da wir das Dach dann als Wohnraum (weitere Kinderzimmer) ausbauen wollen - in diesem Fall soll dann das Dach komplett runter und neu aufgebaut ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 22]
Ich dachte bei
Eigennutzung
, muss man 15ct/kWh zahlen statt die ca 30ct/kWh also 15ct Ersparnis. Wäre: 188*0,15 = 28€ Habe ich mich da vertan oder hast du nur geschätzt ...
Wohnung aus Zweifamilienhaus gleich nach Fertigstellung verkaufen
... Jahre, beide Wohnungen zu bewohnen und dann erst eine zu verkaufen. 2.b) Angelehnt an das angehängte Bild: Ab wann beginnen die 2 Jahre
Eigennutzung
? Wird hier möglicherweise auch Zeit angerechnet, in der ich Grundstückseigentümer war ohne, dass sich eine Immobilie darauf befand? 3) Hat ...
Grundrissplanung Zweifamilienhaus als Doppelhaushälfte mit 160qm in Bayern
... Anforderungen der Bauherren Stilrichtung:Modern, Dachform: Bultdach, Gebäudetyp Zweifamilienhaus ohne Keller, 2,5 Geschosse
Eigennutzung
4 Personen, Alter 31,30,10,8 Miethaus 4-6 Personen, Raumbedarf je Vollgeschoss 80qm Nutzfläche, Dachgeschoss Stauraum (Kellerersatz) Büro: Kinderschlafzimmer ...
Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein
... mit einem (großen) GU. Unser zukünftiges Haus ist aktuell mit einer zweiten Wohneinheit geplant, die vorerst für Vermietung, später für die
Eigennutzung
durch Kinder etc. dienen soll. Dadurch, dass langfristig eine
Eigennutzung
geplant ist, haben wir uns gegen eine separate Technikanlage ...
Spekulationssteuer auf Erbpacht
[Seite 3]
Google mal nach "2.1.1 Drei-Objekt-Grenze bei Veräußerung selbst genutzten Wohneigentums" bei Haufe. Also schon auch bei
Eigennutzung
, außer du kannst "offensichtlichen Sachzwängen" erklären. "Solche Sachzwänge können beruflich bedingte örtliche Veränderungen, der Umzug in eine näher am ...
Mit zwei Parteien DH bauen und vermieten als Investment
... Parteien sind verheiratete Paar, Mitte bis Ende 30, mit je zwei Kindern. -A und B haben vor zwei bis drei Jahren je ein Einfamilienhaus zur
Eigennutzung
gebaut. -In der Gemeinde sind neue Baugrundstücke erschlossen worden, auf 20 Grundstücke kommen 150 Bewerber. Partei A hat die Möglichkeit ...
Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich
[Seite 4]
... laufen. Folgende grobe Schätzung: [*]Bei einer 18 kWp Anlage kommst Du ohne Speicher vermutlich auf 40-45% Autarkie. Also ungefähr 3.500 kWh
Eigennutzung
(bei 25 Cent = 875€ p.a.) und 14.500 kWh Einspeisung (bei 6,5 Cent = 942€ p.a.). Ergibt in Summe 1.817€ p.a.. [*]Bei 10 kWp mit Speicher ...
Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen
... Steuer / Erbschaftsfolge ein Punkt der beachtet werden sollte. Abstimmung mit Steuerberater meiner Meinung nach unumgänglich. Da es wohl für die
Eigennutzung
dient und ihr bzw. jeder mit Sicherheit individuelle Wünsche habt würde ich einen Architekten bis LPH 4 heranziehen. Während seiner ...
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 18]
Zur Vermietung oder zur
Eigennutzung
? Falls
Eigennutzung
, ist es dann auch vorstellbar länger drin zu wohnen? Ich würde nichts überstürzen. Die Preise sind noch auf sehr hohem Niveau und mit jedem Kauf machst du ca 10% des Preises als Nebenkosten unwiderruflich kaputt. Notar, Makler, Steuer ...
Hauskauf, von den Großeltern an die Enkel
... habe ich (Enkel) Gefallen an dem Haus gefunden. Ich würde dort gerne nach einer Modernisierung einziehen. Wir reden also von
Eigennutzung
. Da meine Großeltern vermutlich keine 10 Jahre mehr leben werden - ich hoffs natürlich, aber sie sind schon über 90, muss man sich natürlich ...
Schallshutz Erdgeschoss Eigentumswohnung ausreichend?
... hat, ist die DIN 4109 + Bbl. 2 die absolute Mindestanforderung von dem, was heutzutage baurechtlich überhaupt noch zulässig ist. Bei einer
Eigennutzung
der Wohnung wäre ich hier sehr skeptisch. Siehe TG mit Rauchabschlusstüren, aber auch Hauseingangstür, Briefkästen, Aufzugsanlage (im ...
Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW
[Seite 8]
Dreh den Sachverhalt einfach mal um. Person A und B haben jeweils 300.000€. Person A kauft ein Einfamilienhaus zur
Eigennutzung
, nimmt dafür 250.000 Eigenkapital und 250.000 von der Bank. Von den verbleibenden 50.000 kauft Person A eine Wohnung (Kaufpreis 250.000) zur Vermietung und finanziert die ...