[ drehzahl] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 440]
Drehzahl sollte klar sein? Last ist dann "wie schwer" der Kompressor arbeiten muss um eine bestimmte Drehzahl zu erreichen oder halten. Das kann zum Beispiel durch Temperaturen beeinflusst werden, da sich das Kältemittel ja nicht immer gleich gut komprimieren lässt. So kann es sein, dass bei ...

[Seite 441]
... Aussage eben nicht verstanden. Also nochmal ein anderes Beispiel. Bei einem Auto mit Verbrennungsmotor ist die Last/Leistung auch nicht nur von der Drehzahl abhängig. Wenn ich mit 2000rpm auf einer Geraden fahre, ist die Last eine andere, also wenn ich mit den 2000rpm einen Berg hoch fahre ...

[Seite 795]
... leiser, wenn man es will oder braucht. Wir zum Beispiel haben ihn noch nie benutzt. Dabei wird sowohl die Leistung des Verdichters als auch die Drehzahl des Ventilators nur bis zu einer bestimmten maximalen Grenze erlaubt. Speziell Letzteres bewirkt, dass weniger Luft den Verdampfer umfließt ...

[Seite 801]
Dazu findet man auch für die Vaillant Tabellen. Bei niedrigem Vorlauf liegt die ideale Drehzahl wohl bei 30-40rps. Bei hohem Vorlauf von 55, liegt die ideale Drehzahl bei ca. 70rps.

[Seite 804]
... Grundsätzlich ist in diesen Tabellen aber keine Magie zu erkennen. Das einzig spannende war für mich, dass man bei hohem Vorlauf auch mit der Drehzahl hoch sollte, aber genau so ist es bei Vaillant ja auch standard. Beim heizen quasi immer minimale Drehzahl und bei der Warmwasser bereitung dann ...

[Seite 517]
... im möglicht optimalen Bereich arbeiten zu lassen, also möglichst niedrige Temp oder wenigsten niedrige Kompressor-Drehzahl. Wenn du im Winter oder auch in der Übergangszeit den 800l speicher aufheizen möchtest kommst du hier im Eco Modus nicht weit, das würde viel zu lange dauern. Das ...

[Seite 247]
... Seite zu teilen? Die Ebus Config, die ich für die Arotherm Plus aktuell nutze hat leider noch ein paar Fehler. Das Energieintegral fehlt, die Drehzahl ist falsch, usw


Oben