Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich
Die
Dämmung
ist korrekt. Wurde das Betonfundament ggf. nicht korrekt mit Bitumenschweissbahn gegen aufsteigende Feuchte abgesperrt? Auch etwas die Wand hoch. Und wurde die Außenwand unten mit Dichtschlämme gestrichen? Auf dem einen Foto siehst Du die Nässe in den Stein kriechen vor der ...
Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?
[Seite 5]
... gelegt, zeitraubend sind die Wanddurchbrüche, insgesamt jedoch in 3 Tagen machbar. - Verlegung der Fußbodenheizung inkl.
Dämmung
jedoch ohne Estrich: Mit Tackermattensystem in 1 Woche. Mein Cousin hat einen Sanitärbetrieb und unterstützt tatkräftig bei Lüftung und Fußbodenheizung. - Schlitzen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 18]
Das darf mit Klinker nichts zu tun haben. Wenn du Klinker hast wirst du ja wohl zweischalig geplant haben mit der
Dämmung
zwischen Klinker und Innenwand. Da bekommt man dieselben Dämmwerte wie bei WDVS hin.
Außenwände mit 15 cm Kalksandstein
Es isr wohl sehr ungewöhnlich. 15 cm Außenwand gibt es nicht. Egal welcher Baustoff sollte es 36cm sein, evtl noch 24 mit
Dämmung
. Die Energieeinsparverordnung gibt hier den Dämmwert vor! Zudem halte ich 15 cm als Außenwand als statisch bedenklich, bin aber kein ...
Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
[Seite 5]
... zwar gefüllte Ziegel, aber die Ausführung der Betondecke ist so wie hier beschrieben: Decke ist rundum ca. 20 cm eingerückt und davor liegen
Dämmung
und ein ungefüllter Ziegel. Schallschutz von außen finde ich okay (nicht großartig), bei den Innenwänden ebenfalls, wobei sich da natürlich ...
Doppelhaushälfte Möglichkeitsabschätzung Ideen Hinweise
[Seite 10]
Ich habe aber die Bauleistungsbeschreibung und da steht 24cm Kalksandstein + 16cm
Dämmung
Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem?
Vielen Dank erst mal für die Antworten! Wo sitzen die Fenster dann genau, ganz vorne an der Kante zur
Dämmung
, oder mittig in der Mauer, oder wie ist das dann? Je nachdem muss man dann noch die seitlichen Mauerteile isolieren, oder? Hat evtl jemand eine Schnittzeichnung oder -Skizze zur Hand, wie ...
Innenfensterbänke bei Nutzungsänderung
... zum Wohnhaus um uns haben nicht den normalen Aufbau. Der Aufbau von außen gesehen ist wie folgt: Klinker Hohlschicht Kalksandstein-Wand 24 xm
Dämmung
Neue Porenbeton Innenwand Wie kann ich ein vernünftiges gerades Auflager schaffen? Ich habe mal ein Foto beigefügt. Das ist ein tiefes ...
Umfrage: Welchen Baustoff/Bauweise habt Ihr gewählt?
[Seite 4]
... wir hätten auch auf ein Passivhaus verzichtet - wenn der Baupartner das nicht kann. Wandaufbau 10 cm Holz 30 cm Neopor mit mineralischer
Dämmung
währen es wohl ehr 60 cm
Dämmung
und wird nicht verbaut Cellulose wäre gegangen 30 cm + 6 cm irgendwelche Dämmplatten
Außenmauerwerk aus welchem Material?
[Seite 2]
... den x-ten Thread aufzumachen, klinke ich mich einfach hier ein. Wir haben bei unserem Anbieter die Wahl zwischen: [*]20cm Kalksandstein mit 16cm EPS
Dämmung
(Styropor? Gegen Aufpreis auch Mineralwolle möglich) [*]36,5cm Porenbeton [*]36,5cm Ytong (ist doch auch Porenbeton??) [*]36,5cm EDER ...
Grundriss Einfamilienhaus 160m²
[Seite 3]
Ist der Wandaufbau gesetzt oder diskutabel? Die 17,5cm Porenbeton plus 16cm
Dämmung
dürften vom U-Wert Kfw 40 gerecht werden. Da liegt Einsparpotenzial auch durch Flächenersparnis. 1cm Luftspalt sollte doch auch reichen. Man kann auch bei den 16cm
Dämmung
bleiben und gleich die Außenwände ...
Dämmung Dach Schuppen
... mit Schweißbahn und Dachpappe belegt. Jetzt meine Frage. Von innen möchte ich gern die Decke verkleiden mit Osb Platten. Ich habe 20cm starke
Dämmung
(Klemmfilz) noch da, leider sind meine Balken 26cm stark. Muss ich den Hohlraum von 6cm mit weiterer
Dämmung
schließen oder kann ich die 20er ...
Installationen und Bohrungen bei Hochlochziegeln
... Außenwand zwecks Elektrodosen) - heißt auch das Außenmauerwerk könnte man in Kalksandstein bauen - die schwächere
Dämmung
gegenüber den Hochlochziegeln falle nicht so sehr ins Gewicht, da man das besser/ einfacher durch die
Dämmung
erreichen/ Ausgleichen kann Meine Frage nun: stimmt das, ist das ...
Ist die Ausführung Standard?
Bei der Ausführung auf dem Bild ist im unteren Bereich eine
Dämmung
angebracht, die nicht saugfähig ist. Auf dieser
Dämmung
wird die Abdichtung nach Außen geführt, damit das Wasser durch Entwässerungsöffnungen nach draußen geleitet werden kann. Oberhalb dieser harten, nicht saugfähigen,
Dämmung
...
Erfahrungen mit Ambiente Haus Zwickau & RM Haus GmbH Reichenbach
... noch ein Angebot der Fa. Partner Massivhaus inkl. Grundstück. Nur hat dieses Haus gerade einmal Wände aus 17,5cm Steinen exkl.
Dämmung
. Beim Ambiente Massivhaus sind es 30cm Steine exkl.
Dämmung
. Sorry, wenn die Vielzahl von Fragen das Thema hier tlw. sprengen
Anbieter Massiv-Fertigbau
... Wand: Ziegel oder Porenbeton oder ähnliches massives Baumaterial + WDVS mit Mineralfaser oder Holzfaserplatte (KEIN Styropor oder Polystyrol) Dach:
Dämmung
mit Mineralfaser oder lieber mit Holzfaserplatte. Für Tipps sind wir sehr dankbar Augustus
Bauen in Bayern für 500k noch möglich?
[Seite 17]
Die Außenwand ist leider auch beim Massivbau schwierig, wenn da noch eine
Dämmung
drauf gekommen ist. Und im Bad für den waschtisch leider auch oft, wenn da eine Vorwandinstallation gemacht wurde. Die braucht man ja auch, wenn man den Spiegelschrank in der Wand haben möchte, und nicht ...
Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen
[Seite 2]
... als "Energiestandard"? Dach scheint gedämmt zu sein, die Außenwände hingegen sind es irgendwie nicht? Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne ordentliche
Dämmung
ist perspektivisch nicht unbedingt besonders günstig zu unterhalten. Musikstudio (Kind OG?) klingt - je nach dem was man genau darunter ...
Angebot Heinz von Heiden realistisch?
[Seite 29]
Und auch der Ausbau oben kostete komplett mit Glastreppe,
Dämmung
, Ausbau, Heizungen, Sauna etwa 35k extra. Das zählt alles nicht dazu weil es nachträgliche Sonderaufträge sind um welche es hier aber nicht ...
Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!
[Seite 21]
... ist Bj. 1962, hat ca. 160qm auf drei Etage, Grund wären ca 380qm, voll unterkellert, es muss saniert werden (also Heizung, Wasser, Fenster, ggf
Dämmung
, ist ein Architekten Haus (kp ob das positiv ist, die verwendeten Materialien sollen hochwertiger sein) Könnt ihr grob einschätzen, mit welchen ...
Abschätzung Renovierungsbedarf Baujahr 1970
[Seite 3]
... Dach ausgebaut hat und wann (ob das vernüftig gedämmt ist). Genauso das UG. Der Energieausweis scheint mit geschönt, da man am Haus keine
Dämmung
erkennen kann. Der größte Pferdefuß ist die Heizung (die übrigens meist auch asbesthaltig ist und entsprechend entsorgt werden muss. Aber das ist ...
Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt?
[Seite 2]
... m* schrumpfen, willst Du mit 36,5er AW monolithisch bauen. Oder zu *7,13 m* unter Verwendung zweier 24er Kalksandstein AWe plus jeweils 16 cm
Dämmung
plus Putz. Du könntest natürlich mit der Verkäuferin verhandeln, ob Du mit der beidseitigen
Dämmung
Dein Grundstück - gegen Übernahme der Kosten ...
Dachnsanierung bei Reihenmittelhaus -Kostenvoranschlag
... Innenausbau mit Gipsplatten & Elektrik mache ich selber. Das Dach ist derzeit "nackt", außer Dachziegel ist da nichts verbaut, also keine
Dämmung
oder so. Eine Firma hat mir nun ein Angebot gemacht für Neueindeckung mit Erlus Dachziegeln performa, neue Dachlatten, Trennbleche zu Nachbarn ...
Raumteilung "mit wenig Aufwand"
[Seite 3]
... da steht zu hoffen, dass es schon gut gedämmt ist. Wir haben 2017 gedämmt, eine Zwischensparren- sowie Untersparren
Dämmung
, insgesamt 21cm
Dämmung
. Gute Dachfenster und an 2 der 3 Dachfenster noch Außenrollos und an dem 3. ein Innenrollo (Ostseite). Zu Außenrollos rate ich im DG dringend ...
Dachboden Dämmung: Optimierungspotentiale bei aktueller Dämmung
... gesagt ein bisschen so aus als hätte es dort Probleme mit Feuchtigkeit gegeben ? Sieht nach Wasserflecken aus. Eventuell wurde deswegen dort die
Dämmung
entfernt? Die
Dämmung
sollte zudem nicht stark gedrückt sein und die Folie sollte eigentlich luftdicht verklebt sein. So sollte es definitiv ...
Schimmel durch Dämmen weg oder nicht?
[Seite 3]
... morgens manuell per Querlüftung. Eine automatische Lüftung würde ich mir heute auch überlegen; wir mussten leider für die
Dämmung
damals ungeplant teuer nachfinanzieren (zusätzlich zum laufenden Hauskredit). Durch die Außen
Dämmung
war das Wohnklima im 2. Winter dann sehr viel angenehmer als ...
Seegrasdämmung der Dachsparren
... dass der Keller und obersteste Geschossdecke gedämmt werden kann als Einzelmaßnahmen. Ich habe im Dachboden den Anbaus etwas alte
Dämmung
entdeckt (siehe Bild). Ich denke es ist Mineralwolle (gelb mit silberner Oberfläche) Der Ursprungsbau ist ebenfalls etwas gedämmt(irgendetwas ...
Altbausanierung + Wahl des Heizsystems
... kw raus, Heizkörper raus Neue Brennwert-Ölheizung mit Modulation von 6 bis 15 kw und Fußbodenheizung rein. Keine Lüftungsanlage, neues Dach mit
Dämmung
, neue Fenster, neuer Estrich +
Dämmung
, keine
Dämmung
der Außenwände. Wir haben wieder Öl genommen, da bei uns im Ort kein Gasanschluss vorhanden ...
Dampfbremse/-sperre oder nicht bei Dämmung oberste Geschossdecke
... darauf. Der Dachstuhl ist nicht gedämmt und soll es auch nicht werden. Der Raum wird nur als Lagerraum benutzt. Daher wollte ich eine
Dämmung
auf den Boden aufbringen, bevorzugt 140mm-Styroporplatten und dann eine begehbare Lage obendrauf. OSB, wenn das geht..... Zum Ausgleich der Unebenheit ...
Finanzierung - Sanierung Altbestand mit hohen Kosten: Realistisch?
... 70ern bewohnt, damals mit Festbrennstoff (Kamin + kleinere Öfen) geheizt und seit seiner Erbauung um 1750 so ziemlich nie saniert. Es gibt keine
Dämmung
, kein Warmwasser, und die elektrische Anlage ist wortwörtlich aus der Vorkriegszeit. Die Immobilie ist sehr schön, und wir träumen schon lange ...
1
10
20
30
40
50
60
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
78
Oben