Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachform] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus selbst geplant 160m² Verbesserungen/Meinungen gesucht
... 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze Firstrichtung W/O Randbebauung Garage an Nordgrenze Anzahl Stellplatz 1 Geschossigkeit 2
Dachform
SD,PD,FD Stilrichtung Modern Ausrichtung Süd Maximale Höhen/Begrenzungen GH 7,0m; FH 8,5m; WH 6,5m weitere Vorgaben Keine Anforderungen der Bauherren ...
Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG
... Geschossflächenzahl ? Baufenster, Baulinie und -grenze noch nicht bekannt Randbebauung Anzahl Stellplatz 4 Geschossigkeit 2
Dachform
Satteldach Stilrichtung Schwedisches Landhaus Ausrichtung Süd Maximale Höhen/Begrenzungen bisher nicht bekannt weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren ...
Neubau knapp 350qm Wohnfläche
... Baulinie und -grenze - Nein Randbebauung - 3 Meter Anzahl Stellplatz - Doppelgarage - 2 Stellplätze vor Haus Geschossigkeit - 2 Vollgeschosse
Dachform
- Satteldach Stilrichtung - Chalet Stil Ausrichtung - Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Haus wird in einem Neubaugebiet stehen. Noch ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
... angegeben Baufenster, Baulinie und -grenze - auf dem Bild mit roten Strichen markiert Randbebauung Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 1,5
Dachform
Satteldach, Walmdach, vSD Stilrichtung Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung,
Dachform
...
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage
... mittels Stiege ins nächste Geschoss - EG/OG: Schlafzimmer Eltern Schlafzimmer Kind Schlafzimmer Kind Schlafzimmer Kind Bad WC
Dachform
: Satteldach Südausrichtung ist kein muss, da wir keine Sonnenanbeter sind und die Sommer immer heißer werden. Wir wollen schöne offene und helle Räume und einen ...
Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück
... Geschossflächenzahl: unbek: Baufenster, Baulinie und -grenze: unbek. Randbebauung: unbek. Anzahl Stellplatz: unbek. Geschossigkeit: unbek.
Dachform
: unbek. Stilrichtung: unbek. Ausrichtung: unbek. Maximale Höhen/Begrenzungen: unbek. weitere Vorgaben: unbek. Anforderungen der Bauherren ...
Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
... grenze: Es geht um HsNr. 16 91826 Randbebauung Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Pflicht, plus mögliches Staffelgeschoss
Dachform
: Flachdach, max. 5° Maximale Höhen/Begrenzungen: Maximal 10m hoch. weitere Vorgaben: Gerätschaften (Wärmepumpe) integriert, nicht extern. Max. 2 ...
[Seite 8]
... oder Funktion kann einen schicken Grundriss stark beeinträchtigen oder das Möbelstück nutzloss machen; Beides unnötig und schade allemal. Die
Dachform
wäre mir nahezu egal, ich mag individuell durchdachte Grundrisse, die genau zu den Bewohnern passen; alleine das wäre mein Ziel. Eine schöne ...
Vorentwurf Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Feedback
... 1,5, Garage: Doppelgarage, weitere Stellplätze im Hof vor Garage Geschossigkeit: 2 Geschosse mit Wandhöhe 6,50 Meter traufseitig
Dachform
: Generell keine Einschränkungen der
Dachform
. Stilrichtung: Klassisch, geradlinig Bauparzelle: P06 Sonstiges: Das Baugebiet liegt insgesamt auf einem ...
Grundriss Einfamilienhaus, Feedback
... 0,4 Geschossflächenzahl -> 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung -> nein Anzahl Stellplatz -> 2 Geschossigkeit -> 1
Dachform
Stilrichtung Ausrichtung -> SW Maximale Höhen/Begrenzungen -> 9,0m weitere Vorgaben -> nein Anforderungen der Bauherren Stilrichtung,
Dachform
...
Grundriss Check - Einfamilienhaus mit Doppelgarage
... Baufenster, Baulinie und -grenze --> k.A. Randbebauung --> k.A. Anzahl Stellplatz --> 2 Stellplätze Geschossigkeit --> 2 Vollgeschosse
Dachform
--> Flachdach Stilrichtung --> modern Ausrichtung --> Südwest Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren ...
Grundriss-Entwurf Zweifamilienhaus, Stadtvilla mit Walmdach
... Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung Anzahl Stellplatz: 4 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform
: Walmdach Stilrichtung Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung,
Dachform
, Gebäudetyp ...
Bewertung Grundstück aus Bewerberverfahren
... nicht angegeben Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 1 Geschossigkeit: zwingend 2
Dachform
: Satteldach Stilrichtung: modern Ausrichtung: siehe Screenshot Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufe 6,41m weitere Vorgaben: Dachneigung 18-25 Grad ...
Generalunternehmer-Suche vs Planung mit Archi und Ausschreibung - Allgemeines Vorgehen?
[Seite 2]
... formuliert, aber nach Rücksprache mit dem Bauamt doch recht einfach. Positionierung des Hauses aufm Grundstück, maximale Höhe Traufseite,
Dachform
und Dachneigung, Klinkerfassade war vorgegeben - und, dass es keinen Kniestock / Drempel geben darf (weder im DG noch im OG). Wie der (übrigens ...
Wie schätzt ihr dieses Haus ein? Wie viel Budget wird nötig sein?
[Seite 2]
... mehrmaliger Preisreduktion seit Monaten keiner gekauft? Wie oben schon jemand geschrieben hat ist eine Begehung mit einem Fachmann notwendig. Die
Dachform
sieht nach Vergrößerung und Umbau aus. Solltest du gröbere Umbauten als notwendig erachten, treten sicherlich bei einem Haus aus den 40er ...
Grundriss Einfamilienhaus auf Eckgrundstück: Skizzen v. Architekt, zwei Varianten
... Architektur hält sich weitgehend an den Bebauungsplan Randbebauung: erlaubt laut Bebauungsplan Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2+1
Dachform
: Flachdach Stilrichtung: - Ausrichtung: Baufenster Maximale Höhen/Begrenzungen: weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung ...
Grundrissfindung für Anbau 70er Jahre Bungalow - keine Aufstockung gewünscht
... 0,2 Geschossflächenzahl - Baufenster, Baulinie und -grenze - Randbebauung - Anzahl Stellplatz - Geschossigkeit EG und KG
Dachform
aktuell Flachdach, aber Walmdach oder Satteldach auch möglich Stilrichtung - Massiv, rote Klinker Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben es kann ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1252]
Salamander-Fenster ? Die
Dachform
Walm passt nicht immer (also nach meinem Geschmack), doch das Haus wurde gut entworfen, sieht stimmig aus.
Grundstück gefunden - wie geht's weiter?
... zu klären, ob ein Anteil Deiner Bebauung gewerblich genutzt werden muß. Im Weiteren darfst Du - nach § 34 - wohl II-geschossig bauen. Die
Dachform
dürfte verhandelbar sein. Das kann Dir alles ein Geologe beantworten; im Bodengutachten werden auch die Grundwasserstände ermittelt. Füttere ...
Grenzbebauung mit Garage
Hallo Sebastian, Das sollte Dir eigentlich Dein Architekt beantworten Du wirst diese - nicht gerade kleine Garage - ob der
Dachform
imho ein gutes Stück von der Nachbargrenze abrücken müssen, da es sonst Probleme mit den Abstandsflächen gibt. Alternativ kannst Du auch Deinen Nachbarn fragen, ob er ...
Kombination aus Pultdach und Flachdach
[Seite 2]
... Zum Thema Bebauungsplan: Das werde ich auf jeden Fall noch abklären, mir ging es aber erst mal darum ob aus technischer Sicht etwas gegen diese
Dachform
spricht. Meint Ihr denn es macht Sinn sich mit solchen "extra-wünsche" an die großen Fertighaus-Anbieter (Holzständer) zu wenden? Ich könnte ...
Grundriss-Planung - unbedingt vor Beitrag-Erstellung lesen!
... Hang Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung Anzahl Stellplatz Geschossigkeit
Dachform
Stilrichtung Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung,
Dachform
, Gebäudetyp Keller, Geschosse Anzahl ...
Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller
... Geschossigkeit: eingeschossige Bauweise (in Hamburg: Fläche mit über 2,3m Höhe im DG = höchstens 2/3 der Fläche des EGs) ·
Dachform
: Satteldach, 45° Neigung, Drempel 1m, Kapitänsgiebel an der Terrassenseite, rote Dachziegeln engobiert · Stilrichtung: modern · Ausrichtung: Ost/West (siehe ...
Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen...
... Grundriss haben. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 850m² Grundflächenzahl: 0,25 Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1
Dachform
: Satteldach 28-48° Stilrichtung: konservativ (Klinkerbau) Ausrichtung: offene Bauweise Maximale Höhen/Begrenzungen: Max. 1m Drempel Anforderungen ...
Garagendachform (Flachdach oder Walm-/Satteldach)
... bedauerlich, daß immer noch zu diesem Taschenspielertrick gegriffen wird Im Übrigen sollten die Regenrinnen auch bei jeder anderen
Dachform
regelmäßig kontrolliert werden. Wenn Du eine Fertiggarage kaufst, ist es imho die preiswerteste Lösung und da Dach und Seitenwände en bloc geliefert ...
Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum
[Seite 5]
... B. in einem Bebauungsplan festgelegt sind: Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl (Ausnutzung des Grundstückes); Trauf und Firsthöhen,
Dachform
, Baulinien, Baugrenzen etc. Wenn kein Bebauungsplan existiert, muß die Zulässigkeit des BV in einer Bauvoranfrage nach §34 Baugesetzbuch mit den ...
Grundriss Einfamilienhaus 10,5 x 10,5
... Baufenstern, freistehend, jeweils 3 m zum Nachbargrundstück Anzahl Stellplatz: 2, unabhängig befahrbar Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform
: Satteldach (30°-45°), Zelt- Pultdach mind. 20° Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben: Firsthöhe 9 m ab Fertigfußboden EG Anforderungen der ...
Schwieriger Grundriss für Mietshaus
... Hang: ja Baufenster, Baulinie und -grenze: Flucht der hinteren Häuser im Flurstücksplan Anzahl Stellplatz 0 Geschossigkeit 2
Dachform
: Pultdach Stilrichtung: modern Besonderheiten: Bebauung 2. Reihe, Zufahrt über andere Grundstücke (Baulast). Durch das knappe Baufenster sind Garagen neben dem ...
Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen
... und -grenze: Haus wäre auf jeden Fall so realisierbar Randbebauung Anzahl Stellplatz Geschossigkeit : wäre alles möglich
Dachform
: keine Vorgaben Stilrichtung Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung,
Dachform
, Gebäudetyp: EFM ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
Oben