Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ cop] in Foren - Beiträgen
Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe
... bis 12 kWh am Wärmemengenzaehler. D.h. das 2.2 bis 2.4fache. Ich hätte mit mehr Effizienz gerechnet da im Wärmepumpe Prospekt ein
COP
von bis 5 angegeben wurde bei 20°C Außentemperatur. Allerdings das bei Vorlauftemperatur unter 40°C. Daher nun meine Fragen: wo liegt Ihr bei einem 3 Personen ...
Die Qual der Wahl...
[Seite 2]
... nochmal zu formulieren :-) Gibt es eine Temperatur ab der ich für die lwwp mehr Strom einsetzen muss als ich wärmeleistung bekomme, also der
COP
wert unter 1 geht? Oder noch anders, ab welcher Temperatur ist denn die pumpe nicht mehr wirtschaftlich? Bzw gibt es doch sicherlich eine ...
Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung
... modulierend. Bei uns läuft sie seit von Anfang an (Inbetriebnahme Nov 23) mit voller Heizkraft: ca 7 kW. Sie arbeitet zwar mit einem guten
COP
(Durchschnitt der letzten 2 Monate 4,4), aber dies hilft mir wenig. Momentan frisst sie Unmengen von Strom (teilweise weit über 30kwh/Tag). Das ist ...
[Seite 3]
Ich sehe das in den Einstellungen. Momentan 6,7kW mit einem
COP
von 4,9 = ca. 1400W elektrisch. Unter 6,5 kW läuft sie nie. Heizstab war noch nie aktiv. 89399
Wärmepumpe in Hybrid mit Brötje NEO 18 B, 16 kW
... elektrische Nachheizung, Durchlauferhitzer waren nicht geplant) Zudem: 55° Vorlauf bei 16KW, also voller Leistung und 3° Außen ziehen den
COP
deutlich unter 2. Da ist Gas erheblich günstiger. Kann auch CO“ einsparen. Dazu später. Bei Temperaturen unter 2 Grad soll die Gasheizung laufen ...
Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 9]
... wird davon ein Großteil für Warmwasser draufgegangen sein. 3.500 kWh entspricht ca. 12.000 kWh Wärme (im April hoher
COP
für das Heizen und im Sommer auch für das WW hoher
COP
) Das verbrauchen andere Neubauten in einem ganzen Jahr für Heizung und Warmwasser, für ein Einfamilienhaus normaler ...
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 32]
... Wärmepumpe Stadtwerke: Stromverbrauch gemäß Stadtwerkzähler: 870 kWh Differenz Leistungsaufnahmen vs. Zähler Stadtwerke: 240 kWh
COP
bezogen auf Stadtwerkezähler: 2,3
COP
bezogen auf Wärmepumpenzähler: 3,2
COP/Jahresarbeitszahl durch ungeeignete Frischwasserstation kleiner 1
... schriftlich bestätigt, dass ihre FRIWAST in Verbindung mit einer Wärmepumpe nicht wirtschaftlich betrieben werden kann. Der Blick auf den
COP
/Jahresarbeitszahl zeigte im Januar dann einen Wert von 1.7. Nach Änderungen des Volumenstroms, des Differenzdruckes und der Position der Temperaturfühler ...
Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch
... n. Heizleistung der Wärmepumpe 8,1 kw Deckungsanteil der Wärmepumpe 100% Leistungsanteil der Wärmepumpe 78,36% Leistungskennzahl
COP
A-7/ W35 -> 2,71 Leistungskennzahl
COP
A2/ W35 -> 4,28 Leistungskennzahl
COP
A7/ W35 -> 5,61 --- LG
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 6]
... bereitstellt. Warum? Überwiegend werden Wärmeerzeuger im Teillastbereich betrieben. Die auf dem Prüfstand der Hersteller ermittelten
COP
Werte setzen voraus, dass die jeweils erzeugte Leistung tatsächlich auch abgenommen wird. Das ist durchaus legitim, denn sie kennen ja nicht jedweden ...
Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen..
[Seite 2]
... auf 28 Grad. Bei diesen durchschnittlich -7 Grad hat deine (ganz gute) Wärmepumpe (je nach Modell, welches den genau??, grobes Ablesen aus dem
COP
-Diagramm) einen
COP
von um die 3 (wenn die Steigung der Heizkurve um die 0,4 ist und die Temperatur auf 21 Grad steht->Vorlauftemperatur um die ...
Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S
... auf Vollständigkeit. Und selbst wenn die Wärmepumpe dort stünde, muss man beachten, dass eine elektrische Wärmepumpe im Neubau einen
COP
von 4,5 haben muss ("Innovationsförderung"), im Bestandsbau ("Basisförderung") nur 3,8 um förderfähig zu sein. Dh. nur weil eine Wärmepumpe auf der BAFA ...
Fußbodenheizung oder Luft-Heizung im Neubau? (KFW55)
[Seite 2]
... diesem Gerät so verstanden, dass es frei modulieren kann. Hier einige Daten, mit denen du (oder andere) bestimmt mehr anfangen können als ich
COP
: 4,0 - 4,2 Normaußentemperatur: -16°C Jahresarbeitszahl: 4,5 Modulation (je nach Anlagengröße) : 6 kW (von 2-6 kW) 8 kW (von 3-8 kW) 11 kW (von 5,5-11 ...
1
2
3
4
5
6
Oben