Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit)
... der Homeoffice am PC betreibt. Dennoch schreibt mir nun das Bauamt: "Die gewerbliche Nutzung des Büros im Keller ist nicht möglich, da der
bebauungsplan
ein allgemeines Wohngebiet festsetzt, die Ausnahmen nach § 4 Abs. 3 Baunutzungsverordnung aber ausschließt. Wir können daher keine Ausnahme ...
[Seite 3]
... kann aber muss das Bauamt keine Ausnahme machen, selbst nicht bei einem "stillen" Online-Business. Unsere Gemeinde hat diese Ausnahmen leider im
bebauungsplan
ausgeschlossen. Leider zu spät gelesen. Das Schreiben des Bauamts weist ja auch darauf hin "da der
bebauungsplan
ein allgemeines ...
Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar?
... allerseits, nach längerem Mitlesen wage ich mich aus der Deckung. Wir haben ein Grundstück reserviert (BW). Schöne Größe, etwas teuer, alter
bebauungsplan
. Der macht es etwas schwierig. Deshalb meine (etwas provokante) Frage an die Experten. Ist dieses Grundstück eurer Meinung nach sinnvoll ...
Bebauungsplan, Bodengutachten, Erschliessungsstrasse
... einen Bauplatz ergattert zu haben (von unserer Wunschliste Platz Nr. 2) - soll heißen wir haben die Zusage, gekauft ist er aber noch nicht. Der
bebauungsplan
erlaubt Sattel- und Pultdächer. Ins Auge gefasst haben wir ein 1,5 stöckiges Satteldachhaus mit Keller. Nun haben wir, parallel zu den ...
Bauamt genehmigt den Anbau nicht
... Häusern ein Anbau drangesetzt (teils seitlich, teils hinten). In Summe hat wahrscheinlich jede vierte Doppelhaushälfte einen Anbau. Einen
bebauungsplan
gibt es nicht. Wir sind nun davon ausgegangen, dass wir auch bei unserem zukünftigen Haus einen Anbau hinten dran setzen können, aber das möchte ...
Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel
... aktuell mein Haus und hätte bezüglich der Dachformen eines Zwerchgiebels gerne mal eine weitere Meinung außerhalb des Bauamts und Architekt. Mein
bebauungsplan
ist >20 Jahre alt und noch handschriftlich, das Grundstück liegt auf einem Dorf wo alle 10 Jahre mal ein Haus dazu kommt, daher gibt es ...
[Seite 2]
Mal egal wie wir es nennen wollen, sprich alle meine Bilder würden immer unter einen "Dachaufbau" fallen? Da hier im
bebauungsplan
unter Dachaufbauten eine leere Zeile ohne irgendwelche Einschränkungen ist, kann ich mal vereinfacht gesagt, machen was ich will? Das ist Plan A, simpel 2 ...
1986 Haus komplett kernsanieren und modernisieren - Kosten?
[Seite 2]
Hmm, da frage ich Dich, ob die Geschossflächenzahl und der
bebauungsplan
noch eingehalten wird? Sehe nur ich schwarze Bildchen?
L-Steine direkt an Nachbarzaun?
[Seite 4]
Du drehst es immer so hin, als wenn wir hier es nicht verstehen. Du verstehst aber nicht, dass das Land mit der Landesbauordnung und dem
bebauungsplan
Vorgaben macht, die wir hier in der Gesamtheit nicht beurteilen können, weil uns a) der
bebauungsplan
nicht vorliegt und b) wenn, es auch nicht ...
Trotz im Bebauungsplan festgesetzter Wohneinheiten/Mehrfamilienhaus bauen
Hallo Gemeinde, hat jemand Kenntnis, wie es sich verhält, wenn im
bebauungsplan
pro Grundstück nur 2 Wohneinheiten erlaubt sind, man jedoch ein (zumindest) 4 Familienhaus bauen möchte? Ich habe gehört, dass die Rechtsprechung, aber auch das Gesetzt selbst, die Anzahl der Wohneinheiten nicht als ...
[Seite 2]
Wo gab es bei euch Kapazitätsvorgaben? Im
bebauungsplan
? Von sowas habe ich noch nie gehört. Natürlich können sich aus dem
bebauungsplan
maximale Größen für die Quadratmeter ergen. Zum Beispiel aus Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl. Aber eine maximalen Anzahl von Bewohnern, das wäre ...
[Seite 4]
Ist etwas steil formuliert - es gibt einen
bebauungsplan
der eindeutig etwas anderes als verbindlich vorgibt. Es muss gute Gründe geben weshalb Du eine Abweichung davon möchtest, und dann wird geprüft ob im Behördenermessen das genehmigt wird. Der
bebauungsplan
hat nun mal Aussagen zu den ...
[Seite 3]
Hi nochmals, ich wollte aus dem Erfahrungsschatz anderer lesen, da von den Festsetzungen des
bebauungsplan
unter bestimmten Umständen abgewichen werden kann. Es geht im Endeffekt darum, dass die Kubatur des Gebäudes, = Projekt mit Tiefgarage und 6 oder auch nur 4 Wohneinheiten, welches eine ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage
[Seite 2]
... den. Wir kennen aber von dem GU ein ähnliches Haus, was für diesen Preis realisiert wurde. Kniestock-Definition ist im Anhang. Im
bebauungsplan
steht WA + I + o
[Seite 7]
... wofür soll der herhalten? Der Nachbar hat doch auch die Garage im Keller. Zeig doch mal Bilder wie das Grundstück ausschaut. Nenn doch mal den
bebauungsplan
. Mit so selektierten Auskünften kann man wenig anfangen. Wandhöhen im Dachgeschoss sind beschränkt. Das verwirrt, denn mit einem ...
[Seite 8]
... ist sicherlich nicht zu vernachlässigen. Wo bekomme ich die Auflagen an die Trauf- und Firsthöhe her? Steht das auch eigentlich im
bebauungsplan
Ausrichtungsfragen Hanglage Einfamilienhaus Neubau
... mit Keller zu klein und Material bietet keine Basis dazu zur Einordnung, Nummer 33 ist es geworden 1100m² 20m Grundstücksbreite Eckdaten
bebauungsplan
(1967!): 1 Vollgeschoss, DachN 0-25° genordetes Bild, Garten also mit Westausrichtung 90892 Höhenplan mit halbmeter Rissen 90893 90895 ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück
... dar, die unsere Anforderungen/Wünsche beinhalten. Wir hoffen, dass der ein oder andere hierzu entsprechendes Feedback geben kann. Der
bebauungsplan
ist genordet. D.h. das Haus ist um ca. 45° gedreht.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks --> 794 m², Parzelle 10 Hang ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus begrenzte Größe
... bzw. sind schon relativ weit voran geschritten. Unser Entwurf steht eigentlich soweit in den gegebenen Rahmenbedingungen. Die sehen wie folgt aus:
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 3000 m2 (auf Grund Hanglage und
bebauungsplan
nur ca. 1600 m2 bebaubar) Hang ja Grundflächenzahl 0 ...
Grundstücksplanung mit Zufahrt im Süden
... hören. Das Grundstück misst ungefähr 20 m in der Breite und 25 m in der Länge. Im beigefügten Bild ist der zeichnerische Teil des
bebauungsplan
exakt nach Norden ausgerichtet. Unser Grundstück habe ich in rot eingezeichnet. Die Umgebung des Grundstücks gestaltet sich wie folgt: Osten: Es grenzt ...
Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage
Gibt es keinen
bebauungsplan
? Gibt es einen Hang?
[Seite 3]
... in m und cm geplant. Ansonsten kann man das so bauen. Nur verbaust Du das halbe Grundstück mit Zufahrt und Garage. Ob das dann noch laut
bebauungsplan
funktioniert mag ich jetzt nicht prüfen
[Seite 4]
Da ist nicht viel mit Kreativität. Haus 10-13m von der Straße entfernt in die Baugrenze setzen, Doppelgarage (muss die laut
bebauungsplan
in den Baugrenzen liegen?) links oder rechts als Grenzbebauung daneben, fertig. Wenn das 150m² Haus übliche Abmaße hat, bleiben dir im "Garten" zur Nordseite 3 ...
[Seite 6]
... auf der Auffahrt drumherum fahren und einparken. Aber von der Skizze her sieht es doch gut aus. Sofern nichts gegen den
bebauungsplan
gebaut wird, der war ja hier unbekannt, sofern ich mich erinnere. Ich selbst habe ihn, aber mir fehlt die Geduld zum Studium des fremden
bebauungsplan
. Die ...
Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge
[Seite 2]
Eine solche Unterkunft wäre im
bebauungsplan
wie die Kita eine Sonderfläche in pink. Der Mehrfamilienhaus-Riegel steht da eindeutig "g". Öffentlicher Parkraum ist im gesamten Plangebiet vollständig keiner eingezeichnet. Vierspurigkeit durch auf beiden Seiten in zweiter Reihe stehende Elterntaxis ...
[Seite 5]
... wird dort “erklärt“. Die Grundstücke sind explizit als Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte-Grundstück deklariert. Auch wenn es einen
bebauungsplan
gibt, so gibt es aber auch einen Gestaltungsrahmen. Aber ja, Menschen, die gegen alles sind und es so benennen wollen, die sollten sich ...
[Seite 6]
Und der Gestaltungsrahmen erweitert den
bebauungsplan
.
[Seite 8]
Ich hatte mir vor Wochen den
bebauungsplan
aufgerufen. Jetzt nicht mehr und habe aus der Erinnerung gedacht, nach dem ersten (EG) dürfte ein Satteldach als VG gebaut werden. Aus Zeitgründen überprüfe ich jetzt den
bebauungsplan
nicht ...
... sind auch Ausrichtung und generell die Größe wichtig, stehen allerdings hinter dem ersten Faktor hinten an. Wie sieht der
bebauungsplan
aus? Hier einmal die aus meiner Sicht wichtigsten Details aus dem
bebauungsplan
, die für alle angebotenen Grundstücke identisch sind: 2 Vollgeschosse mit ...
Bauvertrag vor Baugenehmigung?
... Hierauf machte uns der Vertreter von Town & Country aufmerksam. Das Grundstück muss jedoch noch geteilt werden. Einen
bebauungsplan
gibt es nicht. Es gibt eine alte, aber immer noch gültige Bauvoranfrage. Diese gilt jedoch für eine Doppelhaushälfte. Wir möchten gerne nach Teilung ...
1
10
20
30
40
43
44
45
46
47
48
49
50
51
Oben