Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Grundriss Alterswohnsitz - Feedback erwünscht
Moin, mein Entwurf eines Einfamilienhaus als Alterswohnsitz im Gebirge. Wer mag etwas dazu sagen?
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 2.500 qm Hang leichtes Gefälle Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung: ungeplanter Innenbereich Anzahl ...
Acker wird zu Bauland: Aufschüttung, Gründungskosten und Vorgehen
... Aufschüttung möglich und sinnvoll ist und wieviel das ungefähr kostet. Ich habe noch gar keinen Grundriss, aber laut
bebauungsplan
darf man da so ziemlich alles hinbauen. Einen Keller würde ich nicht bauen. Am liebsten hätte ich eine Kostenschätzung für die gesamte Gründung und ...
[Seite 5]
Anlieger? Die Straße ist kein reines Wohngebiet, sondern auch Gewerbe. Also, ich finde das nicht absurd. Es bringt jetzt aber auch nichts, den
bebauungsplan
und alles am Grundstück und Wohngebiet schlecht zu reden. Es ist, wie es ist.
[Seite 7]
Bei uns im
bebauungsplan
waren die Bereiche von Einmündungen abgerundet und dann auch nicht zugelassen für Einfahrten. Was sagt denn Euer
bebauungsplan
dazu? Ob die Stadt eine Grenzbebauung an der Hauptstrasse zulassen wird ist fraglich. So etwas sollte doch Dein Architekt ...
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 9]
... in der von dir gezeichneten Skizze alles unterzubekommen und dann noch das OG dazu zu kriegen. Hat da noch jemand Ideen? Außerdem müssen nach
bebauungsplan
leider sowohl Carports als auch Garagen 3 m von der Straße entfernt sein. Dachüberstände dürfen in diesen Bereich aber bis zu 1 m ...
[Seite 10]
... wollen in Winterlingen im Zollernalbkreis bauen, das Baugebiet ist die 3. Änderung und Erweiterung des Baugebiets Riedern. Ich kann auch gerne den
bebauungsplan
als PDF anhängen oder ist das nicht erlaubt
Hausentwurf mit SweetHome3D - Danke für euer Feedback
Wir planen ein Haus: Grundstück 1078 m2, eben.
bebauungsplan
: Satteldach rot, Kniestock Max 50 cm, 35-45 Grad, Traufhöhe 3m, 2 Vollgeschosse (2. muss im Dach liegen), Geschossflächenzahl 0,5, Grundflächenzahl 0,3, Baulinie ist die blaue Linie im Plan, Firstrichtung nicht festgelegt. Unsere ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Aufstockung und Dachterrasse (115qm zu 200 qm)
... erreichen oder es ggf. weitere sinnvolle Raumaufteilungen gibt. Auch für weitere Inspiration zu unserem Dachgeschoss würden wir uns freuen.
bebauungsplan
/Einschränkungen Objekttyp: Einfamilienhaus Wohnfläche: 118,93qm Nutzfläche: 57,57qm Gesamtfläche: 176,50qm Grundstücksgröße: 390qm ...
Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung?
Hallo, es geht um ein Grundstück in NRW. Der
bebauungsplan
schreibt eine 1,5 geschossige Bebauung mit einem Satteldach vor. Flachdach also nicht erlaubt. Nun finde ich Dachschrägen im OG nicht gerade toll. Es gibt ja auch Häuser mit zwei Vollgeschossen und Satteldach oben darauf, wo das Dach aber ...
Widerspruch oder Nachtrag bei denkmalrechtlichem Bescheid
Hallo, für unser Objekt gibt es einen
bebauungsplan
für die Innenentwicklung in dem jede Änderung, die man vornehmen darf, beschrieben wurde. Egal ob Dach, Fenster, Außenfarbe für das Objekt, Steine für den Parkplatz. Wir haben in dem Antrag für den Denkmalschutz genau auf dieses Schreiben ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen
... die Kosten zu senken. Würdet ihr mit KSPE bauen, oder mit "normalen" Steinen? Kehlbalkendecke, oder Ortsbetondecke? Vielen Dank vorab!
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 505 m² Hang: Nein Grundflächenzahl: Geschossflächenzahl: Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe ...
Grundstücksteilung und Bauprojektierer
Gibt es denn einen
bebauungsplan
für das Gebiet? Ich kenne es so, dass bei Teilung die Grundflächenzahl weiter so gilt, als wäre es 1 Grundstück. Für 6 Häuser müsste diese als schon sehr hoch ...
Anordnung Carport bei nicht rechtwinkligem Grundstück
Am besten gleich noch die Bedingungen aus dem
bebauungsplan
nennen und oder die einer entsprechenden Satzung. Wie hat denn der Planer das vorgesehen?
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung
... hoffe, dass sich "die üblichen Verdächtigen" vielleicht auch unserem Entwurf annehmen werden. Jedenfalls schon mal vielen Dank im Voraus!
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 960qm Hang: nein Grundflächenzahl: 0,2, max überbaubare Fläche jedoch <175qm ABER: es gilt die ...
Bebauungsplan Bayern: zulässige Dachformen Terrassenüberdachung
Hallo zusammen, zum Thema Dachformen ist im
bebauungsplan
folgende Regelung enthalten: Gestaltung der Dächer bei Hauptgebäuden Für Hauptgebäude sind nur Sattel, Walm- und Spitzdächer zulässig. Für Garagen und Nebengebäude sind zudem Pultdächer bis max. 15° Dachneigung und Flachdächer zulässig ...
Grundriss Neubau Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 148m²
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 766m² (Breite an der Straße 20,5m)/ Nr.28, Zeichnung ist nach Norden ausgerichtet Hang: nein Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: II Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1,5 oder 2 ...
4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus
[Seite 15]
... Anlage 1 beigefügten Konzeptunterlagen zu bebauen. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Stadt Castrop-Rauxel für das Plangebiet den
bebauungsplan
Nr. 245H erlassen hat, der der Bezugsurkunde als Anlage 3 beigefügt ist. Auf die Bezugsurkunde wird verwiesen. Die Vorgaben des
bebauungsplan
...
[Seite 16]
... 6 Monate ==> Konzeptunterlagen streichen ==> konkret geplante Bebauung streichen. ==> also nur und ausschließlich Bau Haus KfW 40 gem.
bebauungsplan
... Ansonsten nicht kaufen
Verstehe den B- Plan nicht. Wer kann mir helfen?
[Seite 2]
Weil die Formulierung im
bebauungsplan
in der Tat sehr wirr ist, die Nennung der Fundstelle aber das Finden der Begründung zum
bebauungsplan
ermöglicht: Garagen, Stellplätze und überdachte Stellplätze (Carports) können in den Grundstücksabstandsflächen errichtet werden. Dies gilt auch für die ...
Zweifamilienhaus mit 2 Eigentümern
[Seite 2]
Viel mehr versprechen wir uns von diesem Konstrukt nicht. Leider lässt der
bebauungsplan
von unserem Grundstück kein Doppelhaus zu, sondern nur ein Einzelhaus mit maximal 2 Wohneinheiten. Grundstücke sind bei uns aktuell sehr rar gesät. Dieses Grundstück gehört zu einem Neubaugebiet, es wurden ...
Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen?
[Seite 6]
Das Leben ist kein Wunschkonzert, und ein
bebauungsplan
ist dies schon gar nicht. Raumhöhe 220 in Ankleide, Bädern und Flur - Achtung, das gilt für die Geschossdecken, abhängen genügt nicht ! - und es hat gar nicht weh getan. Dann kann man rund um die (nicht eingezeichnete !) Luke in den ...
bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan
[Seite 2]
Hallo 11ant, Danke erstmal für deine Antwort. Ich habe den kompletten
bebauungsplan
nun hier im Anhang, dürfte nun zur Erleichterung beitragen. (mea culpa) Den angestrebten Bauplatz habe ich rot markiert in der Planungszeichnung, sowie mit einem roten Punkt die Seite der Doppelhaushälfte markiert ...
Die Deponiepreise werden wohl gehörig steigen
[Seite 2]
Es gibt
bebauungsplan
Vorgaben wo man das natürliche Gelände nicht verändern darf. Da ist man auch schon mit dem nur abgeschobenen Erdreich gekniffen. Von Keller ganz zu ...
Grundstückspriorisierung und Erfahrungen mit Bieterverfahren
... dass Norden oben ist. In der Exceldatei sind Norden und Süden angegeben.
bebauungsplan
: Der
bebauungsplan
gibt leider streng vor, dass sämtliche bauliche Anlagen (auch Nebenanlagen wie Garagen, Stellplätze und Gartenhäuschen) nur innerhalb der Baugrenze (blaue Linie in den Bildern ...
Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf?
[Seite 5]
... schlechtere Chancen. Aber: behördlicherseits erwarte ich hier keine Festlegung auf Mehrfamilienhaus (die auch einen
bebauungsplan
erfordern würde, in §34-Gebieten kann man die nicht "vorgeben"). Wenn also beides gebaut werden dürfte, dann also eher "maximal Mehrfamilienhaus" als "nur ...
Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :)
... vielen Wochen der Planung von unserem Traumhäuschen haben wir nun endlich unseren Grundriss. Nun hoffen wir auf Meinungen und Tipps von Euch.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 853 qm Hang: keinen Geschossflächenzahl:0,5 Grundflächenzahl: 0,25 Dachneigung: 27° bis 50 ...
Architektenentwurf Grundriss Einfamilienhaus - Tipps erwünscht
... auf die Grenze zum rechten Nachbargrundstück (Nordseite) bauen. Das Grundstück befindet sich in einem bestehenden Wohngebiet, es gibt keinen
bebauungsplan
und die Vorgabe der Stadt ist, dass wir das Haus an die Straße bauen müssen. Wir haben lange überlegt, ob wir die Garage nach hinten ...
Grundriss Stadtvilla 150 m² Meinungen u. Kritik
Hallo Forengemeinde, wir haben jetzt den 2 Entwurf von unserem Haus bekommen und würden ihn gern gern mal bewerten lassen.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 660 m² Hang Grundflächenzahl: 0,4 Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe
bebauungsplan
Randbebauung: siehe
bebauungsplan
...
Erdgeschossrohfußbodenhöhe (Einfamilienhaus) / Bedeutung -Auswirkung?
Die Angaben im
bebauungsplan
haben nichts mit der Vermessung zu tun. Bei 911,9 +- wie beschrieben muss der Fußboden sein und 7.5 stehen hierzu im Bezug. Bei dem
bebauungsplan
bietet sich ein Keller an, der einen Meter raus ...
Vergleichbare Angebote einholen - mit welcher Grundlage?
[Seite 2]
... hier allerdings erst rein, wenn wir die offenen Punkte aus unserer Sicht zusammen bereinigt haben. Und noch die paar Punkte gemäss
bebauungsplan
- wider Erwarten - Knacknüsse darstellen. Von daher auch mein Tipp: Immer den
bebauungsplan
und da vor allem die Grundflächenzahl (I und II) im Auge ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
Oben