Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Planung Terrasse und Überdachung
[Seite 5]
... auf dem Grundstück liegen. Da Gartenhäuser auch außerhalb liegen dürfen, liegt es nahe, dass auch die Überdachung rausragen darf, sofern im
bebauungsplan
konkret nichts anderes steht. In einigen Bundesländern braucht es bei einer Überdachung ü3 Meter eine Baugenehmigung, bei anderen ...
Positionierung von Einfamilienhaus bei spitz zulaufendem Grundstück
... bzw. länger. Oder vielleicht wäre auch eine andere Anordnung besser. Wie gesagt, wir stehen noch ganz am Anfang.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 720 m² Hang: Grundstück eben, Nachbargrundstück im Westen fällt ab Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl: Kein
bebauungsplan
...
Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage
... aber durch persönliche, politische und das Bauamt nun stark verzögert, dadurch hat es sich teils positiv und teils negativ verändert.
bebauungsplan
/Einschränkungen (Wünsche vom Bauamt da kein
bebauungsplan
) Größe des Grundstücks: ca. 1300 (mindestens 1/4 für die Einliegerwohnung ) Hang: nein ...
[Seite 4]
Und braucht einen
bebauungsplan
, der Mehrfamilienhäuser überhaupt zulässt.
Beurteilung Machbarkeit Bau-Vorhaben
... für 2 Kinder Aktuelle Sparrate ca 1500,- Miete warm momentan 700,- Wir haben bereits ein Grundstück Wert 34.000€ voll erschlossen mit
bebauungsplan
und noch ca 10.000€ Eigenkapital. Unser erster Impuls galt einem Fertighaus (Weberhaus,Schwörerhaus,Streif Haus) die abgerufenen Preise ...
Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback
bebauungsplan
/Einschränkungen
bebauungsplan
Nauen NAU 28/95 verlängerte Ziegelstrasse Größe des Grundstücks : 664qm Hang - nein Grundflächenzahl : 0,4 , Geschossflächenzahl : 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze : offene Bauweise Randbebauung - die üblichen 3m Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse ...
Erschließungskosten für Wirtschaftlichkeitsanalyse Bauland
[Seite 3]
... Planstrasse ca. 1000 m2. [*]Die Strasse ist in der Legende als (Verkehrsflächen/Strassenverkehrsflächen) ausgewiesen. Habe mir den
bebauungsplan
nochmal angesehen, er wurde 1980 erstellt und entspricht heute schon nicht mehr den aktuellen Daten. Den aktuellen Plan habe ich nicht, habe ...
Wer trägt die Vermesserkosten in diesem Fall?
Der Architekt hat in den Bauantragsunterlagen unsere Terrasse zu groß geplant. Von den Grundflächenzahl hat es gepasst, aber im
bebauungsplan
gibt es anscheinend Begrenzungen, welche dem Architekten nicht bekannt waren. Alle zukünftigen Nachbarn, deren Baugenehmigung da ist, dürfen auch keine ...
Land erschließen und anschließend bebauen
... einem solchen Vorhaben eine private Erschließung üblich oder ist dies i. d. R. Aufgabe der Stadt? Wer erstellt eigentlich einen
bebauungsplan
? Ist dies immer Aufgabe der Stadt? Entschuldigt die vielen Fragen, aber zu diesem Thema habe ich bisher kaum etwas finden können. Ich bedanke mich ...
Baugenehmigungsverfahren - Fragen zur Vorgehensweise?
... Heute läuft's in NRW meistens noch so, mal am Beispiel eines einfachen Einfamilienhauses nach §64 Bauordnung NRW, ohne Besonderheiten mit
bebauungsplan
und optionalem Vermesser: -Vermesser lädt die Katasterdaten im NAS-Format von Server der Katasterbehörde herunter, arbeitet den analogen ...
Grundstücksversteigerung - könnte es Überraschungen geben?
... Anschlusskosten müsste man von der Stadt erfahren können und den Grundwasserspiegel kann man auch dort erfahren, genauso wie einen
bebauungsplan
, oder? Vermessungskosten dürften auch nicht die Welt sein. Was für Überraschungen könnten einem denn noch blühen, die durch Begehung vermeidbar ...
Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller
bebauungsplan
/Einschränkungen Baustufenplan Hamburg S1O (Eingeschossige Bauweise, in umliegende Bebauung einfügen) Größe des Grundstücks: 712m2 Hang: nein Grundflächenzahl: 0,3 Baufenster, Baulinie und -grenze: 5m im Norden müssen von jeglicher Bebauung frei sein Randbebauung: nein, Garage/Carport ...
Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?
[Seite 6]
gibt der
bebauungsplan
überhaupt 3m (2m) Stützmauern her? Bei uns ist max. 1m erlaubt (das passt bei vielen nur knapp um das Grundstück eben zu bekommen). 3m hohe Stützmauer kippt um wenn statisch falsch ausgelegt, da könnte es unter ungünstigen Umständen Tote ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 47]
... interessant, wusste ich tatsächlich nicht. Aber was ist denn dann der Unterschied zur Genehmigungsfreistellung. Die sagt ja nichts Anderes: wenn
bebauungsplan
und man hält sich dran, Gemeinde (nicht Bau/Landratsamt) genehmigt und man darf bauen, sobald aber jemandem der Furz quer hängt und ...
Stellplatz in Bauantrag vorsehen/einreichen?
Hallo zusammen, ich möchte ein Stadtvilla bauen. Bild 1:
bebauungsplan
, Bild2 :
bebauungsplan
mit Skizze von dem Haus. Vor dem Haus wird eine Doppelgarage (mit Dachterrasse) in Bauantrag eingereicht. Letzte Woche habe ich mit einem Berater von Ga-La Bau gesprochen. Er hat mir vorgeschlagen, zwei ...
Mülltonnen oder nicht? "verstecken" oder nicht? Fotos?
[Seite 2]
Falsche Frage Was heißt Dürfen? Entweder ist es im
bebauungsplan
geregelt, dann plant man das irgendwie. Und wenn es nicht geregelt ist, dann denkt man meist nicht dran und regelt es für sich, wie es praktisch ist. Ob sie „sichtbar sein dürfen“ ist dann eher untergeordnet, da man für sich plant ...
verkehrsberuhigter Bereich / Spielstraße
Hallo, kennt sich jemand mit diesem Thema aus? Laut
bebauungsplan
sind die Straßen als öffentliche Verkehrsfläche definiert. Mein Antrag auf Einrichtung von Spielstraßen wurde abgelehnt, da es eine
bebauungsplan
Änderung nach sich ziehen würde. Hat jemand so einen Prozess schon hinter sich? Kann ...
Eure Meinung zu unserem Grundriss für ein Einfamilienhaus ohne Keller
... ja bekanntlich nicht schaden... Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen - bin gespannt, in welche Richtung sich die Diskussion entwickelt...
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 694qm Hang: leichter Nordhang Grundflächenzahl: Max. 0,35 Geschossflächenzahl: Max. 0,8 Baufenster ...
Grundriss Einfamilienhaus 150 qm mit Doppelgarage
... lesen könnt, sind wir mit der Garagenplatzierung vor dem Haus unglücklich. Welche Möglichkeiten sehr ihr, wie könnte man es besser machen?
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 1218 qm Hang: Nördlich weniger, fällt Richtung Süden 3 m ab Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl ...
Grundrissfeedback: 1,5 Geschosser in Norddeutschland
... GU nicht geändert werden bzw. es gibt keine besseren vom GU angebotenen Außenmaße (wg. Baufenster) [*]Haus kann nicht gedreht werden,
bebauungsplan
lässt ein Haus in der Breite nicht zu [*]Haus kann nicht auf die andere Seite oder in die Mitte des Grundstücks bewegt werden, wieder der ...
Grundriss 2 Vollgeschosse und Dach ausgebaut
Hallo liebe Hausbauerfahrene, gerne stellen wir hier unseren Grundriss zur Diskussion und freuen uns über eure Anmerkungen und Kritik.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 295m² Hang: nein Grundflächenzahl:0,4 Geschossflächenzahl: keine Vorgabe Baufenster, Baulinie und -grenze ...
Ausgebautes Dachgeschoss mit altem Bebauungsplan möglich?
... wir sind aktuell an der Planung eines Einfamilienhauses in der Nähe von Stuttgart. Grundstück ist vorhanden und liegt in einem alten Baugebiet.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 555 qm Hang: nein Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,5 Baufenster, Baulinie und ...
Einfamilienhaus ~180m² in der Stadt mit Blick auf Naturschutzgebiet
... Vielen Dank schon mal im Voraus. (Die Bemaßung der angehängten Pläne ist vielleicht nicht optimal, ich bitte das zu verzeihen.)
bebauungsplan
/Einschränkungen: Größe des Grundstücks: 850 m² Hang: Nein (leicht abfallendes Gelände, noch nicht genau vermessen) Grundflächenzahl: Kein ...
Einfamilienhaus-Grundriss - Euer Feedback ist mir wichtig
... Daher würde ich mich über Eure Kommentare, Verbesserungsvorschläge, Ideen und Kritiken zu unserem Grundriss sehr freuen! Vielen Dank! Mertha
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 1.000qm [*]Hang: nein [*]Grundflächenzahl: kein
bebauungsplan
, §34 Baugesetzbuch ...
Prüfung Einhaltung Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) im Neubaugebiet
... würde ich nicht darauf bauen, daß die Verwarnung billig würde. Weshalb schaut man nicht darauf, wenn man einen strengen
bebauungsplan
hat
Grundriss-Vordiskussion Einfamilienhaus Satteldach 170qm
... werden. Die ungefähre 2m Linie hab ich mal laienhaft in Lila angedeutet. Vielen Dank schon mal. Viele Grüße Bauherr aus dem Norden
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 550 qm Hang: nein Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung Anzahl ...
Grundriss für Einfamilienhaus mit Satteldach und Giebel, ca. 170qm
... Bauweise - ein ganz normales Stück Haus! Die folgende Liste wurde dahingehend verkürzt, da nicht viele Einschränkungen seitens des
bebauungsplan
vorhanden sind. Der Übersichtlich halber, sind nur die Einschränkungen aufgelistet, die tatsächlich berücksichtigt werden müssen ...
Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen?
... Bauamt einfach einen qualifizierten Freiflächengestaltungsplan für einen Bauantrag eines Einfamilienhaus in Bayern fordern, wenn dies nicht im
bebauungsplan
erwähnt wird? Umfassender: Nach langer Planung unseres Einfamilienhaus im schönen Bayern, haben unseren Bauantrag eingereicht und nun ...
[Seite 2]
... nahezu vernichtet. Daher sind wir froh, dass wir jetzt durch ganz viel Glück ein Grundstück bekommen haben. Nein, ganz sicher nicht. Ich habe den
bebauungsplan
hoch und runter studiert - von der Freiflächenzahl über Traufhöhe, Dachform und Winkel, bis hin zum Recht, dass die Stadt jederzeit ...
[Seite 5]
... wir halt keinen Garten mehr. Ist also etwas einfach dahergesprochen. So kenne ich das nicht. Das wird i.d.R. von der Behörde zur Erstellung eines
bebauungsplan
beim Amt angefragt, nicht mit der Bearbeitung/Genehmigung eines Bauantrags. Ja, das kann ich ja verstehen. Genau das machen wir ja. Wir ...
1
10
20
30
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
50
51
Oben