Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauweise] in Foren - Beiträgen
Bebauungsplan / Hanggrundstück - Was ist Vollgeschoss
... sind allgemein unzulässig. 2. Für freistehende Garagen sind nur Flachdächer zulässig. 3. Walmdächer sind nur bei eingeschossiger
Bauweise
erlaubt. 4. Die Höhe der Gebäudeaußenwände (gemessen vom Schnitt der Außenwand mit der Dachhaut über festgesetztem Gelände) darf bei: • 1-geschossiger
Bauweise
...
Hausbau Beton Skelettbauweise Vorteile -Nachteile - Kosteninterschiede
... oder Fertigdecke auf 2-3 Etagen Außenwände und Innenwände dann mit z.B. Kalksandsteine. Hintergrund unsere Idee ist es, dass wir durch diese
Bauweise
, nicht sehr weit an Arbeitsschritte gebunden sind. Wir können uns irgendwie nicht vorstellen, dass es ein grossen Preisunterschied zur ...
Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen?
... icht? Dritte Möglichkeit ist ein zweischaliges Mauerwerk mit Kerndämmung und Klinker. Raumklima ist nur ein Schlagwort. Hat absolut nichts mit der
Bauweise
zu tun. Putz würde ich immer mineralisch nehmen inklusive eine mineralischen Farbe
Passt der Aufpreis 36,5 Porenbeton vs 24 Kalksandstein?
... müsste man da ca. rechnen? Außenwandfläche laut Wärmeschutznachweis 117 m2 Ich hatte nun um ein alternatives Angebot in monolithischer
Bauweise
gebeten und für 36,5cm Porenbeton PP2 diese Aufpreise genannt bekommen: Mit Lambda 0,1: 80,75€ pro m2 Lambda 0,09: 83,85€ pro m2 Lambda 0,08: 88,75 ...
neues Fachwerkhaus innen massiv bauen?
[Seite 4]
... verschiedenen Massivbauten oder Ständerwerkbauten untereinander. Und ja, die Qualität entscheidet. Pauschalieren kannst Du aber nicht, welche
Bauweise
die höherwertige ist. Du kannst 100qm Massivhaus für 150T€ bauen oder als Ständerwerkbau für 400T€. Oder umgekehrt. DU gibst mit Deinen ...
Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten)
[Seite 4]
... oder mit außen aufgetragener Dämmung. Ganz einfache Antwort (die Du Dir auch selbst geben kannst): Das kommt darauf an. Dasselbe Haus in der
Bauweise
Monolithisch Ytong oder zweischalig Kalksandstein + Kerndämmung und Klinker oder wie auch immer (z.B. Beton) und derselben Heizungstechnik wird ...
Bebauungsplan in Nrw - Dachgeschoss möglich?
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu unserem Bebauungsplan in NRW. Vorgegeben ist eine 1 bzw. 1,5 geschossige
Bauweise
mit einer Traufhöhe von 4,50 m und einer Gebäudehöhe von Max. 9,50 m. Soweit ich bis jetzt recherchiert habe bedeutet dies, dass wir im OG maximal 2/3 der Fläche aus dem EG ...
Anbieter Massiv-Fertigbau
... trotz umfangreicher Internetrecherche sind wir noch nicht so recht fündig geworden. Wir suchen einen Massiv-Fertighaus Anbieter, der folgende
Bauweise
abdeckt: Wand: Ziegel oder Porenbeton oder ähnliches massives Baumaterial + WDVS mit Mineralfaser oder Holzfaserplatte (KEIN Styropor oder ...
Wie realistisch sind die Werbepreise der Anbieter, was kommt on Top?
... und machen beides. Es kommt also genau auf das Angebot an. Der eine ist hochwertiger, der andere günstiger, bezogen auf das Haus (
Bauweise
und Ausstattung, das steht in der Bauleistungsbeschreibung) Der günstigere hat ne billigere Ausstattung und
Bauweise
. Da pulvert man dann für einen ...
Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen
... offene oder geschlossene Architektur: EG eher offen, OG geschlossen konservativ oder moderne
Bauweise
: beides offene Küche, Kochinsel: offene Küche ohne Kochinsel Anzahl Essplätze: 12 (Tisch ist schon vorhanden, daher keine Kochinsel) Kamin: ist geplant, Hausbauer möchte 6t€ für einen ...
Auswahl der Hausbau Firma 2019
... 1,5-geschossig [*]2 Kinderzimmer, 1Gästezimmer, 1Schlafzimmer [*]Zweites Bad mit Dusche [*]Speisekammer [*]Rollläden oben und unten [*]
Bauweise
offen (Fertighaus, Massivhaus) [*]Fassade verklinkert [*]Kaminabzug [*]bezugsfertig mit Malerarbeiten/Bodenbeläge Gussek (Fertighaus mit ...
Unterstützung zur Haus- und Grundstücksplanung
... sinnvolle Nutzung. Was haben wir vor: Errichtung eines konventionellen, freistehenden Wohnhauses mit 35° Satteldach in 2 geschossiger
Bauweise
auf einem 482m² großem Grundstück + 30m² Nutzfläche. Die Wohnfläche beträgt 145cm² zzgl. 78m² Nutzfläche, ein Keller ist nicht geplant. Die Ausrichtung ...
Baugenehmigung Terrassenüberdachung
[Seite 2]
... Gestaltungssatzung. Gibt es einen Bebauungsplan und liegt deine Terrasse im dort festgesetzten Baufenster und ist dort geschlossene
Bauweise
vorgeschrieben und es gibt keine weiteren relevanten Satzungen für das Baugrundstück, kannst Du einfach bauen. Bei offener oder abweichender ...
WU-Beton - verpressen während der Bauphase
... und für das Verpressen beauftragt? Lass mich raten - der GU! Wo ist ? Was ich bei unserem Kellerbau gelernt habe: Also erstmal ist die
Bauweise
in Ortbeton gut geeignet für das Verpressen von Undichtigkeiten, anders als u.B. die Element
Bauweise
in „WU“. Was steht denn im Bodengutachten wenn ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 876]
... sind es zwischen 20,0°C bis 21° bei WT 20.5 und Heizkurve 0,65. Für Interessierte mit ähnlicher Konstellation: Haus 1996, Massive
Bauweise
160m2, Poroton 36cm, Heizlast 8,5Kw bei Nat -12°C. Nur Heizkörper ( große Radiatoren, nur im Keller Konvektoren die gelegentlich an gemacht werden ...
Grundriss Alterswohnsitz - Feedback erwünscht
... oder Homeoffice? 1 Büro bzw. Schlafzimmer im Alter Schlafgäste pro Jahr offene oder geschlossene Architektur konservativ oder moderne
Bauweise
: moderne
Bauweise
- Holzständerbau offene Küche, Kochinsel: JA Anzahl Essplätze: 6 Kamin: Grundofen Musik/Stereowand Balkon, Dachterrasse Garage ...
Hausbauanbieter mit Installationsebene?
... Steiner sind so flexibel wie es ihre Inhaberstruktur ermöglicht. Big Names verhalten sich generell industriell, egal welche
Bauweise
. BZ schätze ich im vorgenannten Sinne als sehr unflexibel ein, Wolf ist zumindest vom Marktanteil ein Kleiner. Aber ich würde wie gesagt garkeine Beschränkung auf ...
[Seite 2]
... wird in der Teigruhe mit dem Vorentwurf bei insgesamt etwa einer Handvoll Anbieter umgefragt, um in diesem Zuge zu ermitteln, welche
Bauweise
im konkreten Projektfall günstiger geeignet ist. Anschließend kann man gezielt in einer
Bauweise
zum Entwurf hin weiterplanen, um in der nächsten ...
Grobe Baukostenkalkulation Einfamilienhaus
[Seite 3]
... eine "Weichenstellung" (die ich auch gerne für Dich durchführen kann) zur Ermittlung der im konkreten Einzelfall geeigneteren
Bauweise
(hier: steinern oder hybrid, wegen des Sockelgeschosses). Danach läßt Du den Architekten in der herausgefundenen
Bauweise
zumindest den Entwurf planen ...
Fertighausexperte - Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
[Seite 16]
... zu wollen, welchen der Anbieter beider
Bauweise
n Du nehmen solltest; sondern ihn erst dann zu beteiligen, wenn Du die Entscheidung für die
Bauweise
getroffen hast. Dann wird er Dir für den weiteren Auswahlprozeß zwischen Fertighaus Müller und Fertighaus Meier nützlich sein können; bzw. betreffend ...
Erste Ideen zur Planung eines kleinem Einfamilienhaus
... mir angeschaut habe gefallen mir nicht.Ich mag einfache Quadratische
Bauweise
,ohne viel Ecken und Winkel,jedoch hätte ich am liebsten relativ viel Glas und BOdentiefe Fenster.von der Form her ist mir eigentlich ein Flachdach oder Pultdach am liebsten,habe aber auch hier öfter gelesen, dass ...
Glasfaseranschluss wird gelegt - bestehende Mehrsparte nutzen?
... Eines an der Straße, um den Hausanschluss mit der Hauptleitung zu verbinden und eines direkt am Haus. Sollte diese geschlossene
Bauweise
nicht möglich sein, wird in seltenen Fällen in offener
Bauweise
gearbeitet. Bei allen Verfahren wird in einer Tiefe von ca. 60cm gearbeitet. In dieses ...
Bau angrenzend an Naturschutzgebiet
... stark abschüssig, sodass für das hintere Grundstück eine Abwasserhebeanlage benötigt wird. Es besteht ein Bebauungsplan mit offener
Bauweise
. Allerdings gibt es noch keine Baugenehmigung. Welche Besonderheiten könnten aufgrund der Nähe zum Naturschutzgebiet zu berücksichtigen ...
Bebauungsplan in der Außenbereichssatzung
... an. In dem Plan finden wir keine Angaben zu Grundflächenzahl oder Geschossflächenzahl - Also was ist nun erlaubt ? Ebenso verstehen wir bei
Bauweise
3.1.1 (UG+EG+DG) und
Bauweise
3.2.2 (EG+OG) den Begriff "Kniestock unzulässig" nicht.. Wie soll ich das verstehen - bzw. was könnten wir mit ...
Anhaltspunkt aktuelle Baupreise / Jetzt Bauen oder abwarten?
[Seite 6]
... Sondern aus dem Ergebnis der Weichenstellungs-Anfragerunde ableiten, ob der Architekt zunächst nur die Leistungsphase 3 angehen soll (hölzerne
Bauweise
) oder das gesamte Modul B (steinerne
Bauweise
). Die Leistungsphase 3 macht also in jedem Fall noch Dein Architekt; und bei einem Holzbau-GU aka ...
Fehler beim zweiten Haus vermeiden: Hausbaufirma oder Architekt?
[Seite 2]
... Das war nämlich Euer zweiter Fehler: der Entwurf mit dem Merkmal des Panorama-Eßzimmerausblickes wäre in einer anderen
Bauweise
sehr viel wunschgetreuer realisierbar gewesen. Stattdessen hat Euch der unflexible GU voll in die Unzulänglichkeiten seines gewohnten Systems getrieben. Aber ...
Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht
[Seite 30]
... zu tun - insofern sind dafür getrennte geistige Vaterschaften unproblematisch. Da beide detailabhängig sind und erst recht auch mit der
Bauweise
variieren, rächt sich hier, daß Du nicht vor der Genehmigungsplanung (eigentlich sogar: vor der Entwurfsplanung) eine Weichenstellung durchgeführt ...
Weberhaus vs Gruber Holzhaus: Angebotsfragen
[Seite 5]
Ich kann mich nur wiederholen: Ihr müßt methodisch etwas falsch gemacht haben. Ich kann nicht glauben, daß in einer Region die
Bauweise
einen wesentlichen Unterschied machen sollte, was die Bude kostet. Habt Ihr denn großzügig Erker, Eckfenster & Co eingesetzt?
Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus?
Hallo zusammen, wir haben zu 99% ein Grundstück und wollen hier ein Einfamilienhaus, eingeschossige
Bauweise
(Satteldach mit Gaumen oder am liebsten Stadthaus) ohne Keller mit 225qm, 5 Schlafzimmern, 1 Büro, 2 Duschbädern, 1 Vollbad bauen. Da das Haus recht weit hinten auf das Grundstück gestellt ...
KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?
... liegt mir vor und ich bin auch bereits im Austausch mit zwei Generalunternehmern (GU). Der eine GU verfolgt die Philosophie einer monolithischen
Bauweise
mit dem Einsatz einer Sole-Wasser Wärmepumpe, während der andere eingangs ein WDVS vorgesehen hat mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe. Letzteren ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
Oben