Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauweise] in Foren - Beiträgen
Grundriss für Einfamilienhaus mit Satteldach und Giebel, ca. 170qm
... selber erstellen möchte, würde ich gerne auf Eure Erfahrungen und Ratschläge aufbauen. Geplant ist ein Einfamilienhaus, 1,5 geschossiger
Bauweise
- ein ganz normales Stück Haus! Die folgende Liste wurde dahingehend verkürzt, da nicht viele Einschränkungen seitens des Bebauungsplan ...
Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten?
[Seite 2]
... gefunden. Unabhängig davon welcher Stein genommen wird - ob Poroton oder Ytong - die Frage nach den Vor-/Nachteilen monolithischer
Bauweise
ohne WDVS bleibt bestehen
Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume
[Seite 6]
Aber fürs bouldern braucht man einen geschlossenen Raum. Hmm ich bin nicht so angetan von dieser offenen
Bauweise
mit wenigen Wänden. Aber ja ich werd ihn machen lassen. Ich versuche nun gerade das Haus etwas kleiner zu planen. Mal sehen ob es geht. Die 500.000 sind auch nicht fix. Mir wäre ...
Hauskauf - Keine Ahnung was man sich leisten kann
[Seite 28]
ein Fertighaus kann genauso Schlüsselfertig gebaut werden wie ein Massivhaus. Der Unterschied besteht nur in der
Bauweise
. Ein Fertighaus besteht aus vorgefertigten Wänden, die meistens aus Holz sind, gibt aber auch Steinfertigwände. Massivhäuser die vor Ort Gemauert werden, kann man genauso ...
Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen
[Seite 5]
Bei unsere Gespräch von dieser Woche, teilte uns ein Bauunternehmen mit, dass bei einer monolithischen
Bauweise
, welche wir persönlich auch vorhaben, die Anforderungen zu KFW55 Förderung eine Mehrinvestition von rund 20t€ Euro beziffern kann. Dabei nicht einmal auf die Stein- sowie Fensterseite ...
Bungalow120 Bauen
... geplant. Beschreibung Bauvorhaben: Grundgedanke >Bungalow ohne Keller >Wohnfläche rund 120m², Außenmaße 12,5mx11,6m >Monolithische
Bauweise
(36,5er Ziegel Unipor W09) >Kfw 70 Dach >Walmdach 30° >Dachboden nicht ausgebaut, aber durch normale Treppe und nach oben verlegte Anschlüsse für späteren ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
... keine Jobs mit Homeoffice-Option offene oder geschlossene Architektur Wohn/Ess/Koch gerne offen konservativ oder moderne
Bauweise
konservativ offene Küche, Kochinsel offene Küche ja, Kochinsel aktuell nicht geplant Anzahl Essplätze im Alltag 3, dürfte aber in der Essecke für genügend Leute ...
Regnauer Erfahrungen? Raum Nürnberg
... allerdings auch mit eher übertariflicher Kundschaft), der heute noch in Familienhand ist. Gehe ich recht in dem Eindruck, daß Du bei der
Bauweise
(m.E. vernünftigerweise) nicht festgefahren bist
Bien-Zenker Wohlfühlklima Erfahrungen gesucht
[Seite 4]
Das Heizsystem von Bien-Zenker ist schon gut aber es hat seinen Preis Mein Bien-Zenker Haus ist ein Passivhaus von der
Bauweise
aber mit ganz normale Gastherme ohne Kollektoren Das ist vollkommen ausreichend 176 qm zu heizen kostet unter 400€ im Jahr und ich bin kein Energiesparer. Für die ...
Wasser dringt ins Haus - Kern-Haus Duotherm
[Seite 3]
Baujahr: 2014
Bauweise
: Duotherm (Styroporbausteinsystem mit Betonkern) von und mit Kern-Haus Feuchtigkeit im Haus - Konstruktionsproblem von Duotherm! Auch wir haben leider regelmäßig Feuchtigkeit im Haus. Konkret kommt es an einem Fensterelement neben der Haustür heraus und fließt von innen im ...
Kern-Haus: Massiv o. Holzständerwerk- Erfahrungen
... in der Planung für unser Haus zu bauen. Unsere Vorstellung ist eine mediterrane Stadtvilla. Wir sind noch ein wenig hin und her gerissen welche
Bauweise
(Massiv oder Holzständerwerk) wir favorisieren. Ehrlich gesagt sind wir auch ein wenig überfragt. Wenn massiv welche Art von Baustoff. Könnt ...
ID Massivhaus Erfahrungen - Preise?
... auffiel war die Tatsache, dass es ein Fertighaus ist, die Bauteile aber aus normalen Ziegeln erstellt sind. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser
Bauweise
oder mit der Firma ID Massivhaus Erfahrungen gemacht? Lieben Dank für jeden Hinweis
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig?
... Stoßlüftungen nicht umsetzen können). Unser Bauträger ist der Meinung, dass eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei seiner
Bauweise
durch die Verwendung von Blähton nicht notwendig ist. Zudem verbaue er ein Regel-Air-System in den Fenstern. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaut ...
Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch?
[Seite 9]
... Einzig der Sachverständige hat mich verunsichert da er leider genau die Dinge bestätigte die ich vorher im Internet als negativ Punkte der
Bauweise
gelesen habe. Bspw: Undichtigkeit an Fensterübergängen/ das Stoßfugen nicht dicht sind, das überdurchschnittlich lange Wasser im Haus bleibt (>2 ...
Bebauungsplan / Hanggrundstück - Was ist Vollgeschoss
... sind allgemein unzulässig. 2. Für freistehende Garagen sind nur Flachdächer zulässig. 3. Walmdächer sind nur bei eingeschossiger
Bauweise
erlaubt. 4. Die Höhe der Gebäudeaußenwände (gemessen vom Schnitt der Außenwand mit der Dachhaut über festgesetztem Gelände) darf bei: • 1-geschossiger
Bauweise
...
Hausbau Beton Skelettbauweise Vorteile -Nachteile - Kosteninterschiede
... oder Fertigdecke auf 2-3 Etagen Außenwände und Innenwände dann mit z.B. Kalksandsteine. Hintergrund unsere Idee ist es, dass wir durch diese
Bauweise
, nicht sehr weit an Arbeitsschritte gebunden sind. Wir können uns irgendwie nicht vorstellen, dass es ein grossen Preisunterschied zur ...
Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen?
... icht? Dritte Möglichkeit ist ein zweischaliges Mauerwerk mit Kerndämmung und Klinker. Raumklima ist nur ein Schlagwort. Hat absolut nichts mit der
Bauweise
zu tun. Putz würde ich immer mineralisch nehmen inklusive eine mineralischen Farbe
Passt der Aufpreis 36,5 Porenbeton vs 24 Kalksandstein?
... müsste man da ca. rechnen? Außenwandfläche laut Wärmeschutznachweis 117 m2 Ich hatte nun um ein alternatives Angebot in monolithischer
Bauweise
gebeten und für 36,5cm Porenbeton PP2 diese Aufpreise genannt bekommen: Mit Lambda 0,1: 80,75€ pro m2 Lambda 0,09: 83,85€ pro m2 Lambda 0,08: 88,75 ...
neues Fachwerkhaus innen massiv bauen?
[Seite 4]
... verschiedenen Massivbauten oder Ständerwerkbauten untereinander. Und ja, die Qualität entscheidet. Pauschalieren kannst Du aber nicht, welche
Bauweise
die höherwertige ist. Du kannst 100qm Massivhaus für 150T€ bauen oder als Ständerwerkbau für 400T€. Oder umgekehrt. DU gibst mit Deinen ...
Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten)
[Seite 4]
... oder mit außen aufgetragener Dämmung. Ganz einfache Antwort (die Du Dir auch selbst geben kannst): Das kommt darauf an. Dasselbe Haus in der
Bauweise
Monolithisch Ytong oder zweischalig Kalksandstein + Kerndämmung und Klinker oder wie auch immer (z.B. Beton) und derselben Heizungstechnik wird ...
Bebauungsplan in Nrw - Dachgeschoss möglich?
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu unserem Bebauungsplan in NRW. Vorgegeben ist eine 1 bzw. 1,5 geschossige
Bauweise
mit einer Traufhöhe von 4,50 m und einer Gebäudehöhe von Max. 9,50 m. Soweit ich bis jetzt recherchiert habe bedeutet dies, dass wir im OG maximal 2/3 der Fläche aus dem EG ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
... siehe „Vergrößerung Baufenster“ 12*14m · Randbebauung: Garagen · Anzahl Stellplatz: 3 gem. Bauamt erforderlich ·
Bauweise
: offene
Bauweise
· Bauwich: 3m · Dachform: Firstdächer 15-30°, Walmdächer sind zu vermeiden usw. siehe Satzung · Ausrichtung: Firstrichtung: der Gebäude parallel ...
Anbieter Massiv-Fertigbau
... trotz umfangreicher Internetrecherche sind wir noch nicht so recht fündig geworden. Wir suchen einen Massiv-Fertighaus Anbieter, der folgende
Bauweise
abdeckt: Wand: Ziegel oder Porenbeton oder ähnliches massives Baumaterial + WDVS mit Mineralfaser oder Holzfaserplatte (KEIN Styropor oder ...
Wie realistisch sind die Werbepreise der Anbieter, was kommt on Top?
... und machen beides. Es kommt also genau auf das Angebot an. Der eine ist hochwertiger, der andere günstiger, bezogen auf das Haus (
Bauweise
und Ausstattung, das steht in der Bauleistungsbeschreibung) Der günstigere hat ne billigere Ausstattung und
Bauweise
. Da pulvert man dann für einen ...
Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen
... offene oder geschlossene Architektur: EG eher offen, OG geschlossen konservativ oder moderne
Bauweise
: beides offene Küche, Kochinsel: offene Küche ohne Kochinsel Anzahl Essplätze: 12 (Tisch ist schon vorhanden, daher keine Kochinsel) Kamin: ist geplant, Hausbauer möchte 6t€ für einen ...
Auswahl der Hausbau Firma 2019
... 1,5-geschossig [*]2 Kinderzimmer, 1Gästezimmer, 1Schlafzimmer [*]Zweites Bad mit Dusche [*]Speisekammer [*]Rollläden oben und unten [*]
Bauweise
offen (Fertighaus, Massivhaus) [*]Fassade verklinkert [*]Kaminabzug [*]bezugsfertig mit Malerarbeiten/Bodenbeläge Gussek (Fertighaus mit ...
Unterstützung zur Haus- und Grundstücksplanung
... sinnvolle Nutzung. Was haben wir vor: Errichtung eines konventionellen, freistehenden Wohnhauses mit 35° Satteldach in 2 geschossiger
Bauweise
auf einem 482m² großem Grundstück + 30m² Nutzfläche. Die Wohnfläche beträgt 145cm² zzgl. 78m² Nutzfläche, ein Keller ist nicht geplant. Die Ausrichtung ...
Baugenehmigung Terrassenüberdachung
[Seite 2]
... Gestaltungssatzung. Gibt es einen Bebauungsplan und liegt deine Terrasse im dort festgesetzten Baufenster und ist dort geschlossene
Bauweise
vorgeschrieben und es gibt keine weiteren relevanten Satzungen für das Baugrundstück, kannst Du einfach bauen. Bei offener oder abweichender ...
WU-Beton - verpressen während der Bauphase
... und für das Verpressen beauftragt? Lass mich raten - der GU! Wo ist ? Was ich bei unserem Kellerbau gelernt habe: Also erstmal ist die
Bauweise
in Ortbeton gut geeignet für das Verpressen von Undichtigkeiten, anders als u.B. die Element
Bauweise
in „WU“. Was steht denn im Bodengutachten wenn ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
Oben