Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenwände] in Foren - Beiträgen
Hausaufstockung. Gleicher Stein wie EG? Dämmung des Bestands?
Ein Argument gegen die Mischbauweise ist oft das unterschiedliche thermische Ausdehnungsverhalten (bspw.
Außenwände
Kalksandstein, Innenwände Porenbeton). Ob das wirklich stichhaltig ist, kann ich nicht beurteilten, ich halte es für übertrieben. Grundsätzlich sind Mischbauweisen weit verbreitet ...
Was bedeutet "Sanitärvorinstallation in den Wänden"
... fast fertig" und "fast fertig plus". Leistung "Fast fertig" u.a.: Sanitärvorinstallation in den Wänden inklusive Wasserverteiler Innen-/
Außenwände
geschlossen Leistung "Fast fertig plus" u.a.: Sanitärvorinstallation in den Wänden inklusive Wasserverteiler Innen-/
Außenwände
geschlossen ...
Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck
Hi, ich brauche einen Rat. Wir haben in unserem Haus (3 Jahre alt, massiv, Poroton Steine 36,5 cm) in einem Zimmer am Eck von 2 Wände(beide
Außenwände
) und der Decke (OG unter dem Flachdach) Schimmelbildung. Sonst im Haus ist nichts und wir lüften den Raum täglich. Ich habe den Dachdecker nun vor ...
Wandstärken Holzständerbauweise - Innenwände und Außenwände?
Guten Tag. Wie dick sind
Außenwände
, Innenwände tragend und nicht-tragend bei der Holzständerbauweise (Energieeinsparverordnung-Standard). Wir planen den Bau einer Stadtvilla und bis es soweit ist, möchte ich einen eigenen Grundriss auf die Beine stellen. Dazu möchte ich ungefähr wissen, mit ...
Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
[Seite 21]
... ein halbes Karo dick einzeichnen, schon kommt es in der Summe wieder hin. In den Computerzeichnungen sind 20 cm für Innen- und 40 cm für
Außenwände
ein praktikabel gerundetes Maß "auf der Skizzenebene". Mehrere Wände machen hier Schlenker wie Baustellenfahrspuren
Altbau richtig dämmen, nur wie?
... trotz allem ein wenig geheizt, warum also vom Rest abtrennen? Ich kann jetzt nicht sagen ob das eine sinnvolle Maßnahme ist
Außenwände
dämmen... Ich kann nur jedem Raten möglichst alle Dämmmaßnahmen an der Außenwand außen aus zu führen. Innen verlierst du nur Wohnraum und dann noch der ganze ...
Optimale Nutzung eines schmalen Baufensters
[Seite 3]
... fest, dass wir massiv bauen wollen, daher ist dies keine Option für uns. Haben uns ja eh schon auf den BU festgelegt. Ja, es sind 45cm
Außenwände
und es wird massiv gebaut. Wie dick sind denn Holzständer
Außenwände
? 30cm? Wie gesagt, der BU ist festgelegt und hier im Thread geht es um eine ...
Güte des Kellerausbaus erkennen
Innendämmung ist an sich kein Problem, sie sollte nur nicht hinterströmt werden können. Auch möbel direkt vor
Außenwände
zu stellen ist nicht so gut, wie du ja gemerkt hast, da dann die Luftzirkulation eingeschränkt ist. Die Strahlungswärme kann schlecht hinter das Möbelstück, und die Außenwand ...
Innenwände
... hattest Du gefragt und Regale kann man auch leicht an einer mit Kalksandstein gemauerten Wand aufhängen. Wichtig wäre noch zu beachten, womit die
Außenwände
Gemauert werden, denn wo Innenwände und
Außenwände
aneinanderstoßen, muss eine vernünftige Verbindung hergestellt werden können, damit dort ...
Pro und Contra Dämmung von Stahlbeton vs. Poroton
... schon beschrieben würde mich interessieren welche vor und Nachteile hier auf der Hand liegen zwecks Beton Dämmung. Unser Bauträger verbaut die
Außenwände
alle mit Stahlbeton. Da ich immer davon ausgegangen bin das privat Häuser nicht mit Stahlbeton sonder eher mit Poroton und den roten Steinen ...
Positionierung des Hauses auf Nordgrundstück
[Seite 2]
Ein Haus hat bekanntlich mind. 4
Außenwände
, somit ist es häufig so, dass sich die Fenster über 3
Außenwände
erstrecken. Entweder es gibt ein konkretes, dann bitte den Entwurf mit den fixen Fenstern einstellen oder in der Entwurfsgestaltung offen für Fensterverschiebungen sein. Sollte ein ...
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
[Seite 3]
... KFW Effizienzhaus55 nach Referenzwerten" das KFW Nachweisverfahren deutlich vereinfacht. Man muss lediglich die vorgeschriebenen Dämmwerte für
Außenwände
, Dach, Fenster sowie einer entsprechenden Heizung vorweisen. Ich hoffe ich habe das richtig verstanden? Wer muss diesen Nachweis ...
Kunststoff-Effekt-Innenwand, Wände müssen Atmen, Acryl, Makrolon
... ich das mit
Außenwände
n des Hauses machen kann ohne dann ein problem durch z.b schimmelbildung in der wand zu bekommen. Habe gehört das die
Außenwände
"atmen" können müssen... Wäre also sowas möglich?? danke im Voraus.. X220
Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ
... weshalb er folgende Änderungen vorgibt, um KfW 55 EE zu erreichen: Bodenplatte [LIST] [*]zusätzlich Dämmung unter Bodenplatte XPS 100 mm [*]
Außenwände
UG Keller (Norden, Osten, Süden) [*]Dämmung: XPS 160 mm anstelle von EPS 120 mm [*]Außenwand Keller (nur Westen) +
Außenwände
EG + OG ...
Wärmebrücke/Kältebrücke? Betondecke vs Oberflächentemperatur.
... meiner Decke nur knapp 17 Grad warm. Gemesse jetzt bei ca. 0 Grad Außentemperatur und beheizter Wohnung. Ebenfalls sind die
Außenwände
meiner Wohnung unterhalb der Dachterrasse "kälter" also die
Außenwände
unterhalb beheizter Räume angrenzender Wohnungen. Meine Frage: Deuten diese ...
Bauweise Einfamilienhaus Vor- und Nachteile verschiedener Baustoffe
... F180. Hochlochziegel Der Ziegel ist als natürlicher Baustoff seit tausenden Jahren weit verbreitet. Aufgrund seines kapillaren Gefüges ist der Ziegel ein natürlicher Feuchteregler. Er ist in der Lage, Raumfeuchte aufzunehmen, zu speichern und bei günstigen Außenluftbedingungen rasch ...
T7p vs M6/ Ziegel vs Liapor
... F180. Hochlochziegel Der Ziegel ist als natürlicher Baustoff seit tausenden Jahren weit verbreitet. Aufgrund seines kapillaren Gefüges ist der Ziegel ein natürlicher Feuchteregler. Er ist in der Lage, Raumfeuchte aufzunehmen, zu speichern und bei günstigen Außenluftbedingungen rasch ...
Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel?
... F180. Hochlochziegel Der Ziegel ist als natürlicher Baustoff seit tausenden Jahren weit verbreitet. Aufgrund seines kapillaren Gefüges ist der Ziegel ein natürlicher Feuchteregler. Er ist in der Lage, Raumfeuchte aufzunehmen, zu speichern und bei günstigen Außenluftbedingungen rasch ...
Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach
[Seite 2]
Oder flapsig formuliert: Flachdach ist nur billig, wenn es nicht dicht sein soll Staffelung bedeutet, daß oben
Außenwände
da stehen, wo unten keine
Außenwände
sind. Lasten wo nichts drunter steht, erfordern Unterzüge zur Abfangung. Des Weiteren bedeutet Staffelung, daß die Geschossdecke darunter ...
Schmales Grundstück mit schmalem Baufenster
[Seite 2]
... ißen, dass das Haus im EG dann maximal noch 4,6 m breit werden kann da ich nördlich ja die Einschränkung durch den Nachbarn habe. Nach Abzug der
Außenwände
bleiben dann < 4 m. Wird dann glaub ich schon sehr schlauchartig
Doppelhaushälfte 144qm Bitte um Verbesserungsvorschläge
... auf das Haus schaut und abfallend vom vorderen Bereich des Grundstücks nach hinten (0,7m) Grundflächenzahl: Das weiß ich nicht, aber die
Außenwände
können nicht mehr verändert werden, es geht hier nur noch um die Innenraumplanung. Teilweise sind die
Außenwände
durch den Bebauungsplan ...
Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
... ich will meine Ruhe und nicht hören was die Pubertiere treiben. Du wirst ja aber für die Innenwände nicht den gleichen Stein wie für die
Außenwände
nehmen. Der für die
Außenwände
muss ja eine wärmedämmende Funktion haben. Daher viel Luft, viele Kammern, kleine Stege, rechnerisch schlechterer ...
Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage
[Seite 2]
... sein ? Ich reihe mal im Telegrammstil (und positiv / negativ gemischt) aneinander, was mir auffiel: die nicht übereinanderstehenden
Außenwände
werden einen Rattenschwanz an Statik-Mehrkosten nachziehen # die Küche der Hauptwohnung taugt wenig für eine Familie, ihr Format ist eher das ...
Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?
[Seite 13]
... nein, vom Prinzip einfach berechenbar: Keller bedeutet praktisch Doppelte Bodenplatte mit im Höhenabstand dazwischen stehenden Wänden.
Außenwände
talseitig kommen mit Stützmauern wenn ohne Keller quasi gleich hinaus. Bergseitige
Außenwände
kommen hinzu, ebenso tragende Innenwände. Im ...
Grundriss Lagerfläche zu Wohnraum in Sandsteingebäude umnutzen
... Süd-West (siehe Anhang) Baujahr und Zustand: 1912, zuletzt als Fahrzeughalle (EG) und Lagerfläche (OG) genutzt [*]60cm Sandstein
Außenwände
, Giebelwände OG aus Vollziegel ca. 30cm [*]Teilunterkellert im Hang, KG Ausgang ebenerdig [*]EG Decke, ca. 30cm, liegt auf massiven Stützen und ...
Grundriss Doppelhaushälfte
... Auf den ersten Blick ohne Maße und als Stichworte: [*]Küche als Durchgangsraum [*]Treppe zu klein und wird so nicht funktionieren [*]nur 20 cm
Außenwände
? [*]gibt es tragende Wände oder braucht man das bei 6m nicht? [*]Entwässerung des Bades [*]Verlorener Platz im Schlafzimmer ...
Grundrissplanung Bungalow planen
[Seite 4]
Vom Grundsatz her .. wesentlich besser ;-) ... aber ;-) Kannst du in Sweet Home den Grundriss auch mit Bemaßung machen? Und dann die
Außenwände
vielleicht mal auf 36 oder 42 cm Dicke setzen. Dann so etwas wie den Tisch statt 170x70 cm mal auf eher reelle 90 bis 100 cm Breite ...
Grundriss L-Form - Was ist eure Meinung?
[Seite 17]
... zack, Wände des OG können eingerückt werden und wir sparen ca. 20.000€ für die nicht umbaute Fläche im OG, die durch das einrücken der
Außenwände
wegfällt. Das ist so ziemlich das absolute Gegenteil von dem, was mir alle anderen hier in diesem Thread geschrieben haben. Wie soll man da weiter ...
Fenstertausch in modernisierten Altbau
... hat jemand hier im Forum schon Erfahrung damit und kann uns die wichtigsten vielleicht beantworten. [*]Laut Sanierungsfahrplan haben die
Außenwände
einen U-Wert von 0,265 und das Dach 0,128. Nach unseren Recherchen sind hier 3-fach-verglaste Fenster möglich (und auch sinnvoll?). Wie sehen ...
Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur
... Gutachters erhalten und wollte hier mal um Eure Meinung bitten. Kurzer Steckbrief zum Haus: Stadtvilla 152 qm mit Fußbodenheizung, 30er Ytongg
Außenwände
, 3 Solarkollektoren und Heizung via Gastherme. Besagter Gutachter meinte, wir sollen die Fußbodenheizung im gesamten Haus engmaschiger legen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben