Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ auffahrt] in Foren - Beiträgen
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
... der Bauherren: WZ zum Süden, kleines Büro (im Säuglingsalter erst einmal als KZ zu nutzen), ebenerdige Dusche, HW auf der Seite der
Auffahrt
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Keller, Geschosse: kein Keller, 1,5 geschossig Anzahl der Personen, Alter: 2 - unter 30 Büro: Familiennutzung oder ...
Finanzierung Neubau Einfamilienhaus machbar?
[Seite 6]
Garten anlegen für 10k - Check, das geht. Packst Du
Auffahrt
, Wege, Terrasse und was sonst noch so in die Außenanlagen gehört mit in den Topf sehe ich alleine die Materialkosten höher...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus 1,5 Geschossig ohne Keller ca. 160qm
[Seite 3]
... dann.... reihe ich mich erst einmal ein an der Kritik der Ausrichtung: ich sehe keinen kausalen Zusammenhang, die
Auffahrt
an die
Auffahrt
der Verwandtschaft anzuknüpfen. Das Haus wird allein stehen, und so gehört es in die beste Ausrichtung auf dem Grundstück. Die Westseite sollte somit dazu ...
Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück
... sie noch nicht bebaut? Außerdem ist ja vieles auch grundrissabhängig bzw. sollte man alles zusammen planen: Grundriss/Terrasse und Garage/
Auffahrt
gemeinsam. Eine individuelle Hausplanung macht vieles möglich. Ich persönlich würde die Garage auf 7 Uhr planen, auf 9 Uhr dann einen Stellplatz, der ...
Bauen mit kleinem Budget machbar?
[Seite 7]
... 220. Erdarbeiten 10 extra, Nebenkosten für Wasser Abwasser etc 10, Maler 10 mit polnischer Barauftatzekolonne, 10 für das Nötigste am Garten,
Auffahrt
, kein Rasen o.Ä. dabei,
Auffahrt
gekiest, nicht gepflastert, 10 für einige xtra Steckdosen und so, 270. Bleiben 30 Reserve für Ungeplantes. Was ...
Auffahrt pflastern und Terrasse - Kostenberechnung/Richtwerte?
... alle Preise einholen können, durch Bekannte/Fachmänner ect. . Nur eines fehlt uns, und zwar einen Kostenumschlag für die Pflasterarbeiten (
Auffahrt
, ums Haus und Terrasse) Wir wohnen in Niedersachsen, demnach sind wir hier wohl etwas "günstiger" von den Material/Lohnkosten als in ...
Hinterbebauung Erschließungskosten?
... bezahlt. Telefon ist immer gleich teuer (Telekom), Gas haben wir nicht. Abwasser ist natürlich nur ein Teil auf die Länge zurückzuführen.
Auffahrt
machen wir so, dass wir nur die ersten 12 m Pflastern (60 qm) und danach nur einen Fußweg zum Haus führen. Wir wollen die
Auffahrt
nutzen und planen ...
Einschätzung unseres potenziellen Grundstücks.
[Seite 4]
... nur über den Wendehammer möglich sein. Der Weg hinter unserem Grundstück ist Landwirtschaftsweg. Wir würden das Haus gerne möglichst nah an die
Auffahrt
setzen. Gründe hierfür: 1. nicht noch mehr qm Verschwendung durch die
Auffahrt
. 2. Dort ist die Aussicht am reizvollsten und unverbaut. 3. Unser ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 8]
Allerdings: 100qm für Haus mit Terrasse, 100qm für Nebenanlagen... 65qm gehen für diese
Auffahrt
weg, verbleiben 35. Oben in der Nordecke, wo Ihr die Autos geplant habt, kommt ein Schuppen hin für den Kinderfuhrpark und Gartensachen, vorn ein Stellplatz an der
Auffahrt
beginnend mit ...
Kostenplanung, Vergleichsmöglichkeiten und Einsparpotentiale erkennen
... wir gerne auf das Kellergeschoss verzichten) - Im besten Falle eine verklinkerte Fassade - Ein möglichst energieeffizientes Haus - Carport,
Auffahrt
und einfache Terrasse - Ein Haus, welches man auch betreten kann: Die Außenflächen sollten also dergestalt aufbereitet werden, dass es eine
Auffahrt
...
Grundriss Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten
[Seite 5]
... Ein-Ausfahrt“. Wie kommt man denn zu Stellplatz 1, und wie erreicht man denn die anderen Stellplätze? Sprich: was wird gepflastert und als
Auffahrt
genutzt
Einschätzung ob Hausbau und Kreditrate realistisch ist oder nicht?
[Seite 6]
... Außenanlagen. Und damit kommt man nicht weit. Zu Außenanlagen gehört meist der Spritzschutz, Podest,
Auffahrt
und Hof, Terrasse und etwas Grün (Hauptanlage Garten ist da gar nicht gemeint oder mit drin). Ggf ein Zaun. Ggf Ein Carport. Oder eine Hütte, Abstellfläche. Und wenn man sich mal ...
Warum ein Hausbau fast immer teurer kommt als kalkuliert
[Seite 26]
... 500euro über im Monat wird man damit nicht rumkommen. selbst echte 1000€/Monat sparen NACH dem Bau bedürfen einige Monate sparen bis zum Carport/
Auffahrt
. es stehen dann aber noch weitere kosten an wie hecke und der Garten allgemein. der Rasenmäher und andere Werkzeuge müssen ggf. auch noch ...
Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück
[Seite 2]
Du verstehst es derzeit nicht, weil Du Dich mit Deinem 10 x 10 Haus selbst störst: Dein Baukörper mit 10 x 10 ganz hinten erzeugt eine lange
Auffahrt
. Wenn Du einen länglichen Baukörper baust, hast Du Westgarten und eine kürzere
Auffahrt
.
Neubau Einfamilienhaus - Wie solide ist die Finanzierung?
[Seite 4]
Meine obige Aufstellung bezieht sich ohne diese 20 Meter
Auffahrt
. Und es ist alles zu addieren: Baunebenkosten 30000 mindestens Außenanlagen inkl Terrasse, Zaun etc und
Auffahrt
AUF dem Grundstück 35000 PLUS 20 Meter
Auffahrt
. 20000? Sind zusammen 85000 Mit Puffer insgesamt ...
Erschließung - Ein grober Ablauf?
... vergleichen. Mich würde interessieren, wie das bei euch ablief. [*]Vom eben genannten Übergabeschacht geht es noch ca. 30m weiter der
Auffahrt
entlang bis zu unseren Haus. Bei der Hälfte der
Auffahrt
hat der SW Kanal bzw. die Leitung eine Abzweigung zum direkten Nachbargrundstück. Hier baut ein ...
Ein Leerrohr für die Telekom einplanen?
... auf das Leerrohr verzichten, kommen da Mehrkosten auf uns zu, da es ja dann ein Mehraufwand gegenüber einem vorhandenen Leerrohr ist? Die
Auffahrt
wird eh erst im kommenden Jahr gepflastert werden, uns würde ein erneutes ausbuddeln der
Auffahrt
daher nicht beeinträchtigen
Position der Carports auf dem Grundstück, Ideenfindung
... war ja eigentlich wie folgt: (blaue Linie 3meter Baugenze, gilt nicht für Garagen in SH // N = Ausrichtung Norden)) doch so muss ich etwa 100qm
Auffahrt
pflastern. das ist echt eine ganze menge. wenn ich das carport nach vorne zur straße schiebe, wird das eine Fenster abgedeckt (Gäste-WC) und ...
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 54]
... Rollierung weg, dort ein Ringanker gegossen, die alte Stützwand musste das Fundament unterfangen werden und was richtig teuer war Im Angebot stand
Auffahrt
aufkiesen Betrag X. Für mich und meinen Mann hieß das
Auffahrt
auffüllen und verdichten, so dass wir in die Garage fahren können. Nein das ...
Stadtvilla 160qm mit Seiteneingang - geht es noch besser?
[Seite 2]
Das würde ich definitiv nicht so machen: Dann wäre die
Auffahrt
noch viel länger, das ist unsinnig. Das mit dem länglichen Haus sehe ich auch so: Und dann die Garage ganz in den Südosten setzen: Da spart man jede Menge Kohle in Sachen
Auffahrt
. Längliches Haus, Hauptausrichtung gegen Westen ...
Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen
... nicht zu eng verplanen, denn ob ein Garten hinten 13 oder 15 Meter hat, ist dann auch nicht mehr gewinnend spürbar. Eine „ewig lange
Auffahrt
“ wie auch einen „langen Fußweg“ sehe ich auf 40 Meter Grundstückslänge überhaupt nicht. 7 Meter
Auffahrt
, dann einen Carport von 6 Meter (bzw 9 mit ...
[Seite 3]
... werden angebunden. Punkt! Aber ich weiß, was Du meinst: Es geht letztendlich nicht um Schnelligkeit, sondern um ein Eingangspodest. Das macht die
Auffahrt
angenehm breit, also ca. nen Meter breiter, wenn das Podest „weiter hinten“ ist, ist hier aber nicht so: hier wäre es mittig des Hauses ...
Baugrundstück - Zufahrtsweg, Meinungen
... Wegerecht mit dem Nachbarn zugänglich ist. Jeder (wir haben Grundstück 12) und der der Eigentümer von Grundstück 10 wird jeweils 2m der
Auffahrt
kaufen. Allerdings ist diese zu schmal, so dass ein gegenseitiges Wegerecht eingeräumt werden soll. Aussage vom Vermittler der Grundstücke: Es ...
Garagenbau und Höhenunterschied
... Nachbar rechts wieder deutlich höher und es muss fast auf der gesamten Länge abgefangen werden. wird schweineteuer 3) Probleme mit der
Auffahrt
: Diese ist auf Höhe 69,67 bzw. 69.70m. Würde bedeuten, ich fahre in die Garage nach unten. Bei schönem Platzregen habe ich dann ein Schwinnbad. Bei ...
Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern
[Seite 10]
... einen Aufgang gebaut. Oben das Haus dann auf die begradigte Ebene und teilweise in den Hang gebaut. Nächster Nachbar mit ansteigender
Auffahrt
, keine Garage, er hat so wie das aussieht das ganze Grundstück modelliert und das Haus auf die Ebene gesetzt, hinten sehe ich jetzt keine Mauer für den ...
Grundriss schmales langes Haus (7m) mit Satteldach
[Seite 2]
... Grundstück? Wo wäre der Garten? Ist der Garten abgeschnitten auf der Zeichnung? Du schreibst von 45 Metern Länge … Grüne Linie? Ist das die
Auffahrt
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 912]
... Weg als "versiegelt" - mit dem Hinweis auf eine besonders komplexe Entwässerungssituation der Gemeindestraße und der Möglichkeit, die
Auffahrt
später frei zu gestalten. Konsequenz: 23 Kubikmeter Rigole eingebaut. Sicher hätten wir auch streiten können, hatten dazu aber keine Lust ...
Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster
[Seite 2]
Das würde ich überdenken. Die
Auffahrt
wird lang, das wirkt sich auf die Grundflächenzahl aus. Zudem ist so eine
Auffahrt
nicht gerade kostenfrei. Wenn du dann unbedingt die Südseite nutzen willst, ist es doch abwegig die halbe Fläche als
Auffahrt
zu verschwenden. Zumal es sowieso nicht der Süden ...
Welche groben Kosten für Wände/Decken/Außenbereich einplanen?
[Seite 2]
... um solche Kosten. Zumindest habe ich dort auch Bodenbeläge und Garten mit erwähnt. Ihr braucht außen Spritzschutz ums Haus, eine Terrasse und
Auffahrt
. Da geht man in den Baustoffhandel und fragt mal nach, wie teuer der QM-Preis inklusive Bodenaufbau ist bzw pro Länge der Spritzschutz. Ist ...
Terrasse und Auffahrt
Moin Zusammen, wir werden uns demnächst festlegen, wie unsere Terrasse und wie unsere
Auffahrt
zu erstellen ist. Wir haben keine Ideen und "tappen" da ein wenig im Dunkeln. Gerade bei der Terrasse.....was sollte man da nehmen? (Kosten?, Pflegeaufwand, Stabilität?) LG ...
1
2
3
4
5
6
7