Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ abstandsflächen] in Foren - Beiträgen
Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung
[Seite 3]
Ja, weil die
Abstandsflächen
u.a. den Sinn von Brandschutz erfüllen sollen. Verwaltungsrechtlich wäre dein genehmigungspflichtiger Bau dort nicht genehmigungsfähig. Zivilrechtlich kannst du den Nachbarn zu Rückbau auffordern. Ob es dem Bauamt auffällt? Also mein Architekt musste immer im Rahmen ...
[Seite 5]
Wer hat denn die
Abstandsflächen
gezeichnet? Stehen die so im Kataster oder hat die euer Planungsbüro eingezeichnet?
[Seite 4]
Ja es ist durchfahrbar und könnte daher als Carport gelten. Als
Abstandsflächen
im Lageplan sind nur die Flächen A4 und A5 eingezeichnet (siehe Bild im ersten Beitrag). Das sind dann wahrscheinlich die
Abstandsflächen
der Nachbarshauswand. Unsere Garage ist 3.02m von der Grundstücksgrenze geplant ...
... Bei der Überschreitung der maximal zulässigen Länge von 9 m geht aber die so genannte Privilegierung verloren und der Carport löst eigene
Abstandsflächen
aus. Diese erstrecken sich über euer Grundstück. Dies wiederum könnte man durch eine
Abstandsflächen
baulast regeln. Die Baulasten gehen ...
NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan
... Problem: - geringfügige Abweichung durch Dachüberstand über Baufenster (60cm im Süden, 50cm im Norden) - hierdurch keine Auswirkungen auf
Abstandsflächen
zu Nachbarn (im Norden und Süden mehr als 5 m zur Grundstücksgrenze) Frage: Bei normalem Bauantrag und Baugenehmigung wird das wohl kein ...
[Seite 3]
... mit der Behörde abzuklären? Mir geht es speziell um Balkone. In der Landesbauordnung ist es genau geregelt um wieviel diese im Bezug auf die
Abstandsflächen
hervortreten dürfen. Das überschreiten der baugrenze ist schon was anderes. Ebenso ist in Hessen die Größe der Dachüberstände im Bezug ...
Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme?
[Seite 19]
Eine Teilung wird nicht gehen, wegen der
Abstandsflächen
. Es muss also überhaupt erst mal eine Lösungsmöglichkeit gefunden werden. Mit dem Wissen von heute hätte ich das sowieso alles total anders machen müssen. Dann hätte man real geteilt, die Garagen wären nach vorne und mein Haus weiter nach ...
[Seite 5]
... hat uns gesagt, dass dann das Haus nicht mir gehört. Außerdem hätte es im Falle einer Teilung, wenn ich mich richtig erinnere, Probleme mit den
Abstandsflächen
gegeben. Das wird später eh noch schwierig genug, wenn ich mal alles verkaufen will, weil dann ja der Erwerber auch das alte Haus ...
Abstandsfläche zwischen zwei Gebäuden
[Seite 2]
Lieber nicht. Ob die
Abstandsflächen
eingehalten sind, wird von den Bauaufsichtsbehörden grundsätzlich nicht mehr geprüft, sondern liegt im Verantwortungsbereich der Beteiligten. Quelle: Website des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (Suchmaschine: Bayern grundstücksteilung ...
Hallo, ich bin gerade am Haus planen. Mich interessiert gerade sehr das Thema der
Abstandsflächen
zwischen zwei Gebäuden. Gebäude A (Blau): Neues Wohnhaus Außenwand 36cm; Zwei Vollgeschosse + Satteldach; Im grünen Bereich befindet sich im Erdgeschoss kein Fenster Gebäude B (Orange): Leere ...
Überlassung von Grundstück innerhalb der Familie
... sollten wir beim Notariat beachten und angeben, damit dieser Überlassung-Vertrag korrekt geschrieben wird? Stichwort Brandschutz,
Abstandsflächen
und Grenzbebauung. Es geht einfach auch darum, dass wir uns dieses Grundstück, auf welchen vorerst nicht gebaut werden soll, keine Nachteile ...
[Seite 2]
... Die jeweiligen Grundstückseigentümer erklären gegenüber der Baugenehmigungsbehörde förmlich die gegenseitige Übernahme der
Abstandsflächen
(T3 teilweise, T4 vollständig). Damit hat der Notar gar nichts zu tun, es sei denn, man beabsichtigt zusätzlich die grundbuchliche Sicherung, was aber ...
Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall?
[Seite 2]
Doch, darf sie. Nur dass sie dann
Abstandsflächen
rechtlich nicht mehr privilegiert ist und genauso
Abstandsflächen
auslöst, wie beispielsweise ein Wohnhaus. Somit gelten dann die gleichen Regeln, als wenn ein Wohnhaus auf der Grenze gebaut werden soll. Daher ist es wichtig, genau auf die ...
[Seite 3]
Ich verstehe es so, dass die Garage des TE, die höher als 3 m werden soll, dann entsprechend größere
Abstandsflächen
auslöst, in der dann aber die bestehende Garage des Nachbarn gemäß §6 Bauordnung NRW (8) stehen bleiben kann. Die 3 m gelten dann nur noch für die Bestandsgarage des Nachbarn ...
Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag?
[Seite 2]
... also eine nachträgliche Änderung. Es ist nicht richtig, dass man bei laienhafter Einhaltung des B-Plans auf der sicheren Seite ist. Die
Abstandsflächen
werden aufgrund der Höhe des Hauses berechnet. Bei den kleineren bzw schmaleren Grundstücken kann es mit der 2-Geschossigkeit oder ...
[Seite 4]
... passt augenscheinlich nicht, Anruf bei LRA, Mitarbeiter fährt raus, befindet Überprüfung für angezeigt, legt die Baustelle still 2.
Abstandsflächen
augenscheinlich falsch berechnet (nicht über natürlichem Gelände, sondern ab Aufschüttung), Vorsprechen beim LRA, LRA verordnet Baustopp, prüft ...
Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich
... abgelehnt. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass uns falsche Auskünfte bei der Gemeinde erteilt wurden, was die Interpretation der
Abstandsflächen
anging. Darum soll es hier jetzt aber nicht gehen. Fakt ist das derzeit bei unserem Vorhaben folgende Abstandsfläche zum Norden hin gilt ...
[Seite 5]
Anbei mal ein Zitat aus dem Merkblatt der Bayrischen Architektenkammer: 4 . Wichtiger Hinweis Die Festlegung der
Abstandsflächen
und deren Einhaltung ist nicht Prüfgegenstand im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren (nur bei beantragten Abweichungen: Art. 59 Satz 1 Nr. 2) und wird nur im ...
[Seite 3]
... dem Freistellungsverfahren eingereicht. Einen Tag nach Einreichung bekamen wir einen Anruf der Gemeinde dieser würde nicht freigegeben, da die
Abstandsflächen
nicht eingehalten sind. Es stellt sich heraus, dass unsere Interpretation: Der Abstand ist 1/2 H bzw 1 H und H wäre Fußboden bis ...
[Seite 17]
... Pappnasen auf den Ämtern! Der Baukörper ist rechteckig. Und ob ein Rechteck 7,8m hoch ist oder ein Quadrat oder ein Kreis ist den
Abstandsflächen
völlig egal, sie wollen einfach nicht auf dem eigenen Grundstück bleiben
[Seite 4]
... sich um eine Abweichung von einer Gestaltungssatzung, die die Gemeinde erlassen hat. Das LRA ist nicht zuständig. Ja, Voraussetzung: Art. 6 (2) 3
Abstandsflächen
sowie Abstände im Sinn des Satzes 1 dürfen sich ganz oder teilweise auf andere Grundstücke erstrecken, wenn rechtlich oder ...
Was kostet mich das erhöhen
[Seite 3]
... bekomme, um so besser. Ich hab dadurch ja mehr platz. Mir leuchtet das auch nicht ein, was da so ne große Änderung fürs BA ist, aber
Abstandsflächen
müßten wohl neu gemacht werden. Muß mal abwarten was mein GU dazu sagt. Heut abend sollen neue Pläne reinflattern
[Seite 4]
Maße des Hauses sind 10x8m.
Abstandsflächen
weiß ich nicht wie das berechnet wird. Die Kosten sind wohl wegen Steinen, Dämmung und Putz, sowie verstärkte Statik. Aber wie gesagt, die wollen nochmal genauer kalkulieren. Aber wenn ich das mal umrechne, 230Haus, 30 Keller weg, macht 200. Bisher habe ...
... Bauantrag ist aber gerade für die 4,2m fertig. Was kostet mich diese Änderung grob? Unsere Baufirma meinte 2500€ da neuer Lageplan und
Abstandsflächen
?! Haut das hin? Ausserdem würden wir statt Zwerggiebeln dann lieber höher bauen. Bleibt das in etwa Kostenneutral
Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau
[Seite 5]
... die Historie besser einzuschätzen. Damit würde ich versuchen den nord östlichen Teil des Baufensters hinter der Garage im Rahmen der normalen
Abstandsflächen
-Regeln zu benutzen. Und die 6m Grenze des Baufensters nur auf den Bereich vor der Garage anwenden
[Seite 6]
... bzgl. der Grenzbebauung privilegiert sein. Aber es würde die Abstandsfläche des Hauses verletzen. Mein "Wissen" bezog ich aus der BayBO. 3) Die
Abstandsflächen
dürfen sich nicht überdecken; das gilt nicht für [...] 3. Gebäude und andere bauliche Anlagen, die in den
Abstandsflächen
zulässig ...
Nur Gaube erlaubt, Lösungen?
[Seite 8]
Also nochmal: mir ist klar, dass ein Gebäude die
Abstandsflächen
einhalten muss (in der Regel mind. 3m) und dass eine Garage dies grundsätzlich nicht muss. Und ich weiß auch dass eine Garage quasi zum Gebäude wird wenn man eine Terrasse aufs Dach macht, weil von der Terrasse eine Gebäudeähnliche ...
[Seite 7]
... geplant haben mit dem Bauunternehmen und er auch anfangs mal sagte das würde gehn). Ich lese aber den §8 (2) Landesbauordnung RLP anders: " § 8
Abstandsflächen
(1) Vor Außenwänden oberirdischer Gebäude sind Flächen von Gebäuden freizuhalten (
Abstandsflächen
). Innerhalb der überbaubaren ...
Grenze zum Nachbarn mit Garage ca. 1-2cm überbaut
[Seite 9]
... Mit Schieblehre: 5,04 zur Straße und 3,48 zur Grenze) Also wird dieser 1:1000 Plan vielleicht schon ausreichen. Es gibt einen Plan mit
Abstandsflächen
, aber hier fehlen die Maße zur Grenze. Aber auch hier messe ich mit meiner Schieblehre ca 3,5m raus. (Siehe Bild) Hast recht, die ...
[Seite 8]
... wird es ja wohl geben. Wenn kein Maß angegeben ist, ist die grafische Darstellung anzuhalten. In welchem Maßstab liegt der vor? Sind die
Abstandsflächen
eingetragen? Selbst wenn es 1:1000 sein sollte und sogar die
Abstandsflächen
fehlen, müsste ein Abstand größer als 3m erkennbar sein. Der ...
1
2
3
4
5
6
Oben