Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. D

    IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Nochmal von vorne. Ich habe als erstes eine Ikea Küche geplant, weil ich der Meinung war dass die nicht so teuer sind, und von der Qualität für meine Ansprüche in Ordnung. Vor allem hab ich gleich einen festen Preis, ohne vorher 2 Stunden lang die Mehrwertsteuer und den Schwiegermutter-Rabatt...
  3. D

    IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ja, wenn einem die Qualität von Ikea nicht reicht, kann ich es verstehen. Ich hatte selber schon eine, und habe auch schon eine aufgebaut. Und ich habe schon eine steinalte Faktum mit herausgerissen, die hat sich mehr als gut gehalten. Ich kann gut damit leben.
  4. D

    IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hmm, unser günstigstes Angebot von einem Küchenbauer war knapp unter 15.000€ (aber incl. Aufbau) Mit Ikea kommen wir jetzt nicht mal auf 10.000€, mit besserer Ausstattung (z.b. Inkl. Schubladen-Innenbeleuchtung in jeder Schublade, alle Ordnungssysteme, LeMans Auszug im Eckschrank), die...
  5. D

    IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Gut, so hab ich nicht gerechnet. Die Montage wäre bei uns fast 2400€, wenn ich 199€/m ansetze.
  6. D

    IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Wenn man ein Leben lang die gleiche Küche will, sicher eine gute Wahl. Aber nach 15 Jahren darf schon mal frischer Wind rein, finde ich. Jetzt bin ich aber trotzdem neugierig, was sind denn z.B kaum teurere Alternativen?
  7. D

    Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ja, 15.000 € KfW aus Programm 153 und bis zu 18.000 € aus dem 10.000 Häuser Programm. Zusätzlich sind auch BAFA Förderungen möglich.
  8. D

    Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 4,30 Stern(e) 4 Votes

    10.000-Häuser-Programm. 4.500€ Effizienzbonus und 8.000 € für Photovoltaik mit Speicher.
  9. D

    Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 4,30 Stern(e) 4 Votes

    153+275 geht nicht, laut Flose89. Für die Überproduktion am besten einen Verbraucher für den Sommer einplanen. Z.B Klimaanlage. Wenns nicht hilft, Heizlüfter auf die Terrasse stellen? Um noch mal auf das Thema Autarkie einzugehen. Klar ist es absolut nicht wirtschaftlich, aber bestimmt...
  10. D

    IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Wir kaufen auch eine Ikea Küche. Rein für die Schränke zahlen wir etwas über 3000€, bei allen Küchenstudios war es erheblich mehr. Wir können bei Ikea auch später noch Teile umtauschen, Zubehör ist leicht und günstig zu bekommen. Nicht zu vernachlässigen sind auch die 25 Jahre Garantie und die...
  11. D

    Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Die Frage ist eher, wie viel Zeit kannst / willst du neben Arbeit / Familie (falls vorhanden) tatsächlich aufbringen. Sanitärobjekte selber kaufen und montieren lohnt sich meiner Meinung nach. Wenn man da bisschen was besonderes will, kostet das gleich ne Menge Geld...
  12. D

    Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich warte derzeit auch auf die Berechnung. Allerdings Monolithisch (Ziegel) Wir haben zwar nur eine Wohneinheit, würden aber noch 4500€+8000€ durch das 10.000 Häuserprogramm bekommen.
  13. D

    Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Bei unserem Vertrag wäre der Standard KfW 70 gewesen. Da wir Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollten, wurde uns angeraten auch mal KfW55 rechnen zu lassen. Dabei kam raus dass uns eine etwas dickere Perimeterdämmung reicht. Einfamilienhaus mit Satteldach (ca. 20...
  14. D

    KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das finde ich interessant. Bei einem Telefonat mit der KfW konnte man mir die Frage auch nicht beantworten. Da denkt man doch eigentlich, das müssten sie wissen. Bin gespannt auf deine Antwort!
  15. D

    KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Und meine nächste Frage wäre, welche Förderungen wie kombiniert werden dürfen. KFW 153 und der Photovoltaik Technikbonus aus dem 10.000 Häuserprogramm ist ja möglich? Wie sieht es mit den KfW Programmen 274 und 275 aus? Dürfen die generell nicht zusammen mit dem Technikbonus beansprucht werden...
  16. D

    KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo! Ich bin Photovoltaik-Neuling, und habe jetzt mal versucht alle Kriterien an die Photovoltaik zusammen zu Fassen, um beide genannten Förderungen mitnehmen zu können. Nach dem Merkblatt T3 des 10.000-Häuser-Programms muss die Photovoltaik mindestens 5 kWp haben, und nach den Anforderungen...
  17. D

    Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    D.h. wenn ich das richtig verstanden habe, müsste man vom 36,5er auf 49er Ziegel, um von KfW55 auf 40 zu kommen? (unter anderem)
  18. D

    Elektrikplanung - Fehlt noch was? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ja, dann ist es logisch. Ich hab nicht mal mehr nen Desktop, nur noch ein Notebook. Da macht ein Kabel wenig Sinn. Mit der Beleuchtung überlege ich auch noch. Indirekt ist mir immer am liebsten, aber nicht immer gut zu realisieren.
  19. D

    Elektrikplanung - Fehlt noch was? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ganz ehrlich, ich versteh es auch nicht. Auch mit den Netzwerkkabel nicht. Die letzten 5 Jahre habe ich eigentlich keine Netzwerkkabel mehr angesteckt. Eins für den Repeater ins OG und KG, in die Kinderzimmer und ins Wohnzimmer. TV-Dosen im Wohnzimmer, Kinderzimmer und eine im Keller. That's...
  20. D

    Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben in den Vertrag eine Rücktrittsklausel eingebaut. Wenn die Finanzierung bis zum Stichtag XX nicht zustande kommt, ist der Vertrag hinfällig. Dafür wären dann XXXX€ für bisher erbrachte Leistungen fällig geworden. Meine Partnerin war noch in Probezeit wegen Arbeitgeberwechsel. Und bis...
  21. D

    Carport aus Aluminium 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe auch diverse Angebote verschiedener Hersteller in Aluminium und Stahl, immer zwischen 16 und 30t€. Als Holzausführung zwischen 2.500 und 5.000€.
  22. D

    Beginn der Außenanlagen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich dachte eher daran, wenn z.B. schon verfüllt wird, könnte man gleich geeignetes Recyclingmaterial o.Ä. in Vorbereitung für die Terrasse einbringen. Das was ihr sagt macht natürlich Sinn. Da bei unseren Nachbarn die Fertiggarage schon kurz nach Gründung der Bodenplatte stand, bin ich etwas...
  23. D

    Beginn der Außenanlagen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Und die Autos müssen zwingend den Winter im Dreck stehen? Was spricht dagegen?
  24. D

    Beginn der Außenanlagen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich würde gerne so früh wie möglich das nötigste rund um das Haus anlegen. Geplant ist: - Einfahrt mit Split herstellen - Doppelcarport - Terrasse und Kaltwintergarten (5x3,5m) - Weg zur Haustür - Spritzschutz - Humus auftragen / Rasen sähen oder Rollrasen verlegen Das Grundstück ist...
  25. D

    Architekt oder Bauunternehmen? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wir haben unsere Entwürfe beim Erstgespräch dabei gehabt, daraufhin wurden erste Skizzen erstellt, die dann noch geändert wurden. Als alles gepasst hat haben wir ein schriftliches Angebot mit detaillierter Bauleistungsbeschreibung und einen CAD-Plan bekommen. Bis zu diesem Zeitpunkt sind für uns...
  26. D

    Unsicherheiten bzgl Größe, Planung an sich so weit fertig 4,70 Stern(e) 3 Votes

    @Grym: Tja, das ist vielleicht die Statistik im großen. Ich baue auch auf dem Land im Kaff, aber dort gibt es auch ein gleichmäßiges Bevölkerungswachstum. In 3 Min. bin ich auch auf der Autobahn, in 10 Minuten bei Supermärkten/Einkaufszentrum etc. Außerdem sind hier Freunde, Familie, Heimat...
  27. D

    so großes Bad 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Einfach mal warten. In 10 Jahren gibts das als App fürs Tablet. :D
  28. D

    Unsicherheiten bzgl Größe, Planung an sich so weit fertig 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das wäre dann ein Ort an dem ich nicht mal leben will, selbst wenn man mir ein Haus schenkt.
  29. D

    so großes Bad 4,20 Stern(e) 5 Votes

    kostet bestimmt mehr als ein ganzer Keller :p
  30. D

    Marder in der Dachschrägen im Neubau? Baumangel? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich würde erst mal sicher stellen, dass es wirklich ein Marder ist. Wir hatten in unserer Wohnung auch kratzende, schabende und raschelnde Geräusche im Dach. Und der Spitzboden ist klein und es steht absolut nichts interessantes oben. Insgesamt hab ich da oben 3 Mäuse gefangen und einige...
  31. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Also wir werden den Raum definitiv auch als Vorratsraum nutzen, da steht auch der Gefrierschrank drin. Daher denke ich, dass die zweite Tür bleibt. Ein größerer Raum hätte auch den Vorteil, dass er auch anders genutzt werden könnte. Wenn es z.B. ein Kind mehr wird. Oder im Alter ein...
  32. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ja, das stimmt. Aber mann kann den Raum noch betreten, auch wenn der Wäscheständer steht. @ypg: Der Tisch entspricht unserem Tisch. Massiv Eiche, lässt sich von 160cm auf 237cm ausziehen (Kulissenauszug). Eingezeichnet ist er mit 160cm.
  33. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    ah.. editieren ging nicht mehr.. Der Grundriss ist aber so geplant, dass man im Zweifelsfall zum Treppenhaus hin noch eine Wand einziehen könnte.
  34. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    ja, das ist wohl einfach Geschmackssache :p Ich bin wohl eher klaustrophobisch veranlagt. Ich fühle mich wohl wenn um mich herum Platz ist (und viele Fenster). Und die Treppe ist imo ein eyecatcher und ist bewusst nicht versteckt. Am besten haben uns Musterhäuser gefallen, bei denen die Treppe...
  35. D

    so großes Bad 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Möglichkeiten gäbe es viele. Aber wie schon gesagt wurde, da das Bad im Keller ist, ist viel Licht natürlich sehr wichtig.
  36. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    na gut, also dann eher so? Btw: Die Dusche im OG ist jetzt doch mit Glasabtrennung, um den Raum größer wirken zu lassen. Und Die Dusche im EG-Bad ist jetzt auch ebenerdig
  37. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    So. Ich hab mal die Hinweise zu Herzen genommen, und den Grundriss noch etwas überarbeitet und mal grob die Bemaßung zugefügt. Die Ankleide ist jetzt weg, allerdings wissen wir noch nicht ob wir das wollen. Der Hauswirtschaftsraum hat eine andere Aufteilung bekommen.
  38. D

    so großes Bad 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo MeleMai und willkommen im Forum! Die Einzelkomponenten finde ich gut, allerdings die Aufteilung nicht ganz optimal. Da Dusche und WC versteck sind, könnte es passieren dass das Bad beim eintreten etwas den Charakter eines leeren Raumes vermittelt. Die Badewanne hinter der Tür geht auch...
  39. D

    Carport aus Aluminium 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Ich hab mal eine Anfrage gestellt. Langsam bin ich doch etwas am grübeln, ob Holz auch eine Option wäre. Habe jetzt schon ein paar Carports gesehen, die in einem hellen grau oder anthrazit gestrichen waren. Das hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen. Aber wenn Holz, welche Ausführung...
  40. D

    Carport aus Aluminium 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hallo! Ich bin gerade auf der Suche nach einem Carport. Holz möchte ich eigentlich nicht, da unsere Terrassenüberdachung auch Aluminium in anthrazit ist. Diverse Angebote Für Doppelcarports mit Geräteraum waren mir mit über 25t€ doch fürs das erste zu viel. Auch wenn die Qualität sicher...
  41. D

    Systembox Fertiggarage Erfahrungen Holzrahmenbauweise? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Darf ich mal fragen was draus geworden ist? Ich hab einen Carport mit Abstellraum und Überdachung zur Haustür angefragt. Gibts evtl. Erfahrungen?
  42. D

    Fertighaus oder Massivbau - kostengünstige Lösung gesucht 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Also bei uns in der Umgebung kann man schon hinkommen. Unser Bauunternehmen hat z.b. ein 125qm Haus mit 2 Vollgeschossen (Massiv) für um die 190t€. Mit Standard Ausstattung kann man auskommen, ist halt dann nichts besonderes. Laminatböden/Malerarbeiten inkl. Auch Rollos, Hauseingangspodest etc.
  43. D

    Preis für Wäscheschacht 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Kommt auf den Aufwand an. Nur das Rohr durch die Decke kann nicht die Welt kosten. Wenn oben und unten noch verkleidet wird, und oben vllt noch eine schöne Abdeckung mit Klappe dabei ist, dann kommt es schon eher hin. Evtl nur das Rohr einbauen lassen, den Rest selber machen. Wenn das mehr wie...
  44. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wir haben genug Sachen, die definitiv unter Feuchtigkeit leiden. Ich kaufe gerne Großgebinde, die sind dann den ein oder andere Monat offen. Das ist ja IMO der Sinn einer Vorratskammer ;) Denn ich hasse es, jedes mal beim kochen einen Berg an Verpackungsmüll zu produziert. Außerdem hängen da...
  45. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Trockenware zieht Feuchtigkeit. Wenn da zwei voll beladene Wäscheständer drin stehen, find ich das nicht ideal.
  46. D

    Wer von euch hat eine BU-Versicherung? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich lass mir mal was zuschicken. Wie sieht es bei einer BU eigentlich bei Berufswechsel aus?
  47. D

    Wer von euch hat eine BU-Versicherung? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Bin jetzt auch am überlegen eine BU abzuschließen. Ich habe einfach mal bei einem Vergleichsportal meine Eckdaten eingegeben (als Selbstständiger) und mir werden da Angebote ab 45 € / Monat angezeigt. Wo ist der Haken? Steigt der Beitrag mit dem Alter stark an?
  48. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ist ja auch nicht anders geplant.
  49. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Naja, also das mit dem Hauswirtschaftsraum im Keller hab ich noch nie verstanden. Ich hatte es mal so - und es war einfach nur nervig. Einen Raum den man jeden Tag nutzt in den Keller zu setzten, um die Wäsche dann zwei Stockwerke nach oben zu tragen? Naja, wem es gefällt. Und...
  50. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Und auch vom Grundstück abhängig. Bei uns ist der Süden unverbaut. im Westen kommen die Nachbarn.
  51. D

    Finaler Grundrissplan, Einfamilienhaus 7,99x11,11m 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Maße kommen später. Muss jetzt dann weg. Ja stimmt. Allerdings war es uns wichtiger, die häufig genutzten EG-Räume im Süden zu haben.
Oben