Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich kann den schnellen Abbau des Energieintegrals nach dem Platinentausch so nicht mehr feststellen. Wenn ein Haus in Massivbauweise gebaut wurde und eine gute Dämmung aufweist, dann kann in sehr vielen Fällen auf den 24 Stundenbetrieb verzichtet werden. Wenn ich früh (bei mir aktuell um 09.00...
  3. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Hier noch 2 Darstellung zum Anteil Photovoltaik-Strom. In 2022 wurde die Aufstellung erst in 03/2022 begonnen, die Heizung lief aber schon 4 Wochen früher. Nach dem Einbau der neuen Platine waren leider auch die historischen Werten weg. Insgesamt schätze ich jetzt 70% durch Photovoltaik.
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Anlage läuft seit 02/2022 und aktuell stehen 2390 kWh auf den externen Stromzähler für die gesamte Laufzeit. Im Februar 24 sollten es max 3000 kWh sein, damit 1500 kWh pro Jahr.
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Verstehe deine Frage nicht. Dem Stromverbrauch ist es egal ob Photovoltaik oder Netz. Gestern waren die 3,3 kWh zu 100% Photovoltaik.
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Jeder darf seine Bausteine aus dem Schreiben heraus nehmen und seinen Weg zum Platinentausch suchen. Aus meiner Sicht lohnt sich ein Platinentausch. Heute um 09.00 Heizbetrieb mit dem ersten Takt gestartet, kurze Zeit später war EI bei -180. Kurz vor Beginn der Warmwasserzeugung um 13 Uhr war...
  7. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich lese aus dem Post von @mickey2306 vor allem eins raus. Gebt euch nicht zufrieden mit der Berechnung des Energieintegrals mit 30 sec. Für deinen Beitrag bekommst du von mir ein dickes PLUS. Natürlich weiß ich, dass seine Betrachtung nicht 100% korrekt ist. Aber keiner weiß wie in einer...
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Wo siehst du jetzt ein Widerspruch? Mit deiner bisherigen Einstellung (24 Stunden Dauerbetrieb) wirst du auch nach dem thermischen Abgleich sehr viele Takte in der Übergangszeit haben.
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Seit Mitte Oktober läuft die Wärmepumpe ohne Änderungen in der App. Heizzeit 09.00 bis 16.30 Uhr mit einem Takt. War gerade am Display. Energieintegral -94, Vorlaufsolltemperatur und Vorlauftemperatur beide bei 29,0°. Zum Start heute früh war die Vorlaufsolltemperatur 30°. Natürlich werde ich...
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Deine Anzahl von Takten kannst du selbst deutlich verbessern. Dein 24 Stunden Dauerbetrieb ist doch aktuell überhaupt nicht notwendig. Deine Massivbauweise und deine Dämmung sollten nur einen geringen Temperaturabfall über Nacht zulassen. Ja, ich weiß, so mancher Nutzer wurd einen Abfall von...
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich habe die 35/6 welche baugleich mit der 55/6 ist. Jedoch ist die kleine Wärmepumpe softwaremäßig bei 85 rps nach oben begrenzt ist (sonst 120 rps). Je nach AT kann die Wärmepumpe bis 360 W runter regeln. Bei Fragen zum Takten immer die Softwareversion der Platine der Außeneinheit beachen, da...
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Heizbetrieb von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr (ein Takt) HK 0,2, Innentemperatur 23° Zeitraum 26.10 bis 31.10.23, gesamt 6 Tage Strom 13,5 kWh, täglich 2,2 kWh Umweltertrag 77,9 kWh, täglich 13 kWh Erzeugte Wärme 91,4 kWh, täglich 15,2 kWh Effizienz 6,7 Werte aus der alten App selbst zusammen...
  13. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Am 25.10. hast du geschrieben, dass deine historischen Daten nach dem Platinentausch weg sind. Wo hast du jetzt diese Daten her? Über welchen Zeitraum sind deine Daten? 7,6 sind schon eine Hausnummer, da werden ja die Panasonic- und Lambda-Nutzer staunen. Ich schau mal morgen auf meine Daten...
  14. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Zunächst Gratulation zur neuen Platine. Das ging ja echt flott mit dem Tausch. Die bisherigen historischen Daten sind weg, war bei mir auch so nach dem Wechsel. Ich warte immer noch auf die Umstellung auf die myVaillant App. Hängt wohl bei mir mit an der Einbindung der...
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Guten Morgen, zuerst will ich mich entschuldigen, da ich einiges falsch oder nicht korrekt wiedergeben habe. Ich war in den letzten Tagen immer erst einige Zeit nach dem Start der Wärmepumpe und habe diesen Wert von -180 abgelesen. Meine Annahme war, dass diese -180 schon direkt zum Start...
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Also ich bin überzeugt, dass 99% der Arotherm mit der möglichen Höchsteinstellung beim EI gefahren werden. Somit sollte dein Vorschlag nicht helfen. Beim ersten Start steht mein EI bei -180. In den Einstellungen kann ich aber nur bis -100 gehen. Ich kann auch noch nix über das EI beim zweiten...
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Welche Idee hast du? Wie willst du mit dem EI "arbeiten"? Mir fällt da nur die Veränderung der Innenraumtemperatur ein, worauf sich den in Abhängigkeit der Außentemperatur die Vorlaufsolltemperatur einstellt. Und diese Vorlaufsolltemperatur hat einen Einfluss auf das EI. Bei der Kühlung solltest...
  18. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Am 15.07.23 hatten wir Außentemperatur früh schon 17 und stieg bis 35°. Die Kühlung lief ab 10 Uhr. War noch alte Platine. Aber auch mit der neuen Platine wird es zum Takten kommen.
  19. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Du hast uns viel Gutes von deiner Heizung geschrieben. Hast du ein Neubau oder lag nur der Tausch Heizung an? Heizkörper? Fußbodenheizung? Wohnfläche? Wie kWh Wärmeerzeugung je Tag?
  20. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich habe auch 860 Liter je Stunde Durchfluss, aber weniger Fläche. Die oft genannte Differenz Vorlauf zu Rücklauf von 5° gilt für die NAT. Somit ist es normal, dass sich abhängig von der Gesamtlaufzeit/Tag die Spreizung auf 2 oder 2,5° reduziert. Ich bleibe beim maximalen Durchfluss. Die...
  21. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Stell bitte am Display Flüstermodus "60" ein, dann dreht der Kompressor nur bis 40%. Wenn du am Display "30" einstellst, dann dreht der Kompressor bis 70%.
  22. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Meine Heizzeit ist aktuell von 9 bis 17 Uhr und startet mit EI -180. Bislang hatte ich nur diesen einen Takt je Tag. Um 13 Uhr startet Warmwasser einmal täglich auf 45°. Arbeitszahl Heizen zur Zeit immer über 6.
  23. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich kenn nur den Blick auf den Unitower.
  24. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Bei mir läuft ja nun auch die neue Heizsaison. Ich habe die neuen Platinen und festgestellt, dass beim ersten täglichen Takt das Energieintegral bei -180 startet. War dies vorher nicht nur -120?
  25. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Danke für die Aufklärung und viel Spaß beim Umtausch der Platine.
  26. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Habe gerade den Post durchgelesen. Deine Anlage wurde im Mai 23 eingebaut und du berichtest von Heizkurve 0,15. Erfahrungen sehen für mich anders aus. Berichte bitte im April 24 von deinen aktuellen Erfahrungen mit Heizkurve 0,15. Grundsätzlich möglich....In YouTube gibt es "gewaltig...
  27. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Nur durch normales Entlüften? Oder auch mit Hilfe Entlüftungsprogramm? Will mit meinen Fragen nicht nerven, aber hier lesen viele "Neulinge" mit, deswegen wäre eine konkrete Beschreibung hilfreich.
  28. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Das klingt unplausibel. Deine Heizung wurde im August 23 eingebaut? Soweit wie mir bekannt ist wurde irgendwo Anfang des Jahres die Platine der Außeneinheit mit Version 09.01 eingebaut. Kannst du das bitte aufklären? Hast du deine Anlage 2022 gekauft und bei dir gelagert?
  29. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Anlage läuft wielange schon? Hast du schon ein Winter mit 0,15 geheizt?
  30. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Hast du denn überhaupt mal deine Softwareversionen (3 Stück abrufbar im Unitower) geprüft? Wenn dein Heizungsbauer deine Anlage im August eingebaut hat, dann gehe ich fast davon aus, dass deine Arotherm auch 2023 geliefert wurde und schon die neue Platine eingebaut wurde. Also schaue mal nach.
  31. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Wurde zur Inbetriebnahme das Entlüftungsprogramm ausgeführt? In der Bedienungsanleitung des Unitowers wird der Weg dahin beschrieben. Menü → Fachhandwerkerebene → Testmenü → Prüfprogramme → Entlüften Gebäudekreis.
  32. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Hast du noch Platinen mit der falschen Berechnung des Energieintegrals? Dann doppeltes Pech. Zumindest könntest du mit einem Wechseln der Platinen einige Takte sparen.
  33. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Wenn ich das Thema über mein GU oder Heizungsbauer angegangen wäre, dann würde ich 2024 noch warten... Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, ohne plausible Fakten zum Problem Energieintegral wirst du auch bei der Hotline nicht weiterkommen.
  34. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Und werden die neuen Werte (nach dem Platinentausch) auch den alten historischen Werten in der Verbraucherbilanz hinzugefügt? Hat dein Techniker vor dem Platinentausch deine Daten irgendwie gesichert und nach dem Tausch wieder eingespielt?
  35. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Hallo an die erfolgreichen Wechsler der Platinen. Hat jemand eine SMA Photovoltaikanlage? Also Steuerung über SMA-Software? Vor dem Wechsel beider Platinen konnte ich die Arotherm als Verbraucher in der Verbraucherbilanz des Sunnyportals sehen und auswerten. Nach dem Wechseln war der "alte"...
  36. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Mein Servicetechniker hat die Platine der Außeneinheit und des Unitowers getauscht. Somit jetzt für diese beiden Geräte die Software 09.02. Bitte prüfen diese Version entweder auf der Platine oder am Display.
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Sehr gute Darstellung! Für der 800er wird ein Durchmesser von 0,79 m angegeben, das ergibt eine Fläche von 0,5 m². Gewicht Speicher und 800 Liter Wasser 900 kg.
  38. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Hallo Theo, Vaillant wird kein "öffentliche" Aussage treffen. Deine Vermutung ist daher richtig. So eine Mail mit der "Zustimmung zum Platinentausch" würde viele Nutzer auf den Plan rufen. Es werden vermutlich nur Platinen getauscht, wo der Kunde auf Grund plausibler Fakten einen vorzeitigen...
  39. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Wie schon mehrfach geschrieben ist die Berechnung des Energieintegrals ab 09.01. richtig. Bei mir wurden beide Platinen gewechselt. Der unterschiedliche Softwarestand sollte aber überhaupt kein Problem sein.
  40. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich habe auch beide Platinen wechseln lassen. Somit identisch. a) Sensoapp funktioniert, alle (vorherigen) Livedaten sind vorhanden. b) mit den neuen Platinen hatte die Verbindung im Sunnyportal zu der "alten" Arotherm nicht mehr gegeben. Daraufhin habe ich diesen alten Verbraucher gelöscht...
  41. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Auszug aus einem Dokument Vaillant
  42. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Der Kodierstecker wird ja nur auf die Platine der Außeneinheit gesteckt. Aber welche Funktion übernimmt er auf dieser Leiterplatte?
  43. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Hast du dafür auch Geld ausgeben müssen? Kostet ja im Internet über 30,00 Euro... beim Kauf vom Heizungsbauer wahrscheinlich 200,00 Euro?
  44. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Ich habe seitens Vaillant noch keine Beschreibung zum Energieintegral gelesen. Aber die praktische Berechnung kann man leicht nachvollziehen. Insofern ist eine "Beweisführung" schon möglich. Irgendwelche "Auseinandersetzung mit Kunden" muss Vaillant zur Änderung der Berechnung des EI veranlasst...
  45. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    @Theo984. Vielen Dank für deine Sichtweise. Ich hoffe, dass du eine gewisse "Hartnäckigkeit" gegenüber Vaillant zeigst und das du eine Platine mit der korrekten Berechnung des Energieintegrals bekommst. Insgesamt bin ich etwas irritiert über die Thematik der neuen Softwareversion hier im Forum...
  46. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Interessant wäre auch wer einen Antrag an Vaillant zum Tausch der Platine gestellt hat und dazu das Ergebnis der Anfrage. Mein Ergebnis ist bekannt. Anfrage an Vaillant: ja. Tausch der Platinen: ja.
  47. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Du wirst keine Chance haben zum Tausch deiner Platinen. Warum auch? Du hast eine funktionierende Software (09.01.) und der Fehler bei der Berechnung des Energieintegrals ist behoben. Es gibt hier Nutzer mit alter Version und der Tausch ist leider von Vaillant abgelehnt worden. Ein Release notes...
  48. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Bei mir wurden die Leiterplatten der Außeneinheit und des Unitowers gewechselt. Softwareversion Außeneinheit 00 0351 09.02 Softwareversion Unitower 01 0351 09.02 Das Energieintegral im Livemonitor ist kein fester Wert, Bereich geht von -100 bis 0. Ab der Softwareversion 09.01 ist der Fehler bei...
  49. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Beim Aufheizen gibt es m.E. täglich immer zwei "Phasen". Erstens der fast regelmäßige tägliche Temperaturanstieg de VLT von 5°. Hier wird vermutlich der Heizstab seine Arbeit verrichten und stark unterstützen. Die zweite Phase ist das Halten der neuen VLT, hier könnte der Kompressor ohne...
  50. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Meine Wärmepumpe zeigt dazu auf meinen externen Stromzähler noch etwa 8% mehr Verbrauch gegenüber der Anzeige des Unitowers an. Meine Estrichaufheizung wurde über eine mobile Heizzentrale durchgeführt und die Vorlauftemperatur war auf max 55 Grad eingestellt. Insofern auch sehr hoher Verbrauch...
  51. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Für ein Bungalow mit 110 qm wäre es sehr viel, bei einem Mehrfamilienhaus kann es wenig sein. Wir wissen zu wenig von deinem Neubau. Generell sehe ich bei einem NEUBAU (auch wenn es evtl. 160 qm sind) und einer Arotherm Plus 75/6 eine mögliche Überdimensionierung.
Oben