Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Mikro-Windkraft-Anlagen in Einfamilienhaus? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Praktische Erfahrung vom Nachbarn, der auf EE steht (u.a. zwei Inselanlagen mit Speicher + "normale" Photovoltaik). Er hat sich ein solches Windrad vor einigen Jahren zugelegt. Fazit: Ausschließlich Liebhaberei fürs grüne Gewissen. Warum ist das so? 1. Du brauchst eine exponierte Lage, um...
  3. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Für den Vergleich von Zinskosten über die Laufzeit natürlich nicht. Aber das ist - ehrlich gesagt - auch so was von egal. Als Häuslebauer interessiert mich nicht, was ich nach 35 Jahren bezahlt habe (darauf schaut tatsächlich kaum jemand), sondern ob ich mir JETZT das Haus leisten kann. Und wir...
  4. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Rechne doch viel einfacher mit 1% Zins Ende 2021 (+2% Tilgung) und heute 4% Zins und 2% Tilgung. Bei gleichen Preisen verdoppelt sich die Rate für den Häuslebauer oder Käufer. Es hat schon einen Grund, warum mir vor 2 Wochen der Bereichsleiter einer Immobilienfanzierungseinheit einer Bank...
  5. S

    Außenwand Town & Country Häuser 4,00 Stern(e) 3 Votes

    1. Der BU darf nicht anders als nach Gebäudeenergiegesetz bauen, also garantiert er Dir die erforderlichen Werte 2. Wie kann man mit den 24er Steinen die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz erfüllen? Das dürfte - gerade bei der Verschärfung in 2023 doch gar nicht funktionieren? Ich sehe...
  6. S

    Innentüren Höhe 200cm oder 210cm 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Nö. Ich finde höhere Türen schick.
  7. S

    Rollladen ohne Stopper / wie ist der Fachbegriff? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Mit Stoppern ist Standard - ist ja auch die günstigste Variante. Alles andere ist ein Sonderwunsch. Vielleicht gibt es einige Anbieter, die die Rollladen ohne Stopper anbieten. Sehe ich aber eigentlich nicht.
  8. S

    Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 4,90 Stern(e) 13 Votes

    @Sunshine387 hat mit der Neubau-ETW als Vergleich angefangen. Beim Wechsel von der Bestands-ETW zum Bestandshaus (in unserem Fall hier in gutem Zustand) ändert sich nichts an der grundlegenden Argumentation. @st3lli83 hat ja auch die in Bereichen höheren Kosten bei der ETW bestätigt. Freuen...
  9. S

    Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Nach dem Text zu urteilen, gehe ich auf den ersten Blick von gar keiner Wertminderung aus, außer eine Leitung verläuft genau unter Eurem geplanten Neubau. Das ist eine schon fast 1:1 auch heute noch übliche Dienstbarkeit. Also erst einmal tief durchatmen. P.S. Nachfolgendes aber ohne Gewähr...
  10. S

    Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Dann bleibt nur die Einsicht in die Grundakten. Danach schauen, wie es weitergehen kann.
  11. S

    Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 4,90 Stern(e) 13 Votes

    Was bedeutet "wesentlich" mehr? 250€ im Monat? 500€ im Monat? Ach so, es ist also günstiger, eine Putzfrau im Mehrfamilienhaus anzustellen, als das im Einfamilienhaus nicht vorhandene Treppenhaus nicht zu putzen? Und welcher normale Einfamilienhaus-Besitzer lässt regelmäßig den Gärtner kommen...
  12. S

    Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Mit welchem Inhalt? So alte Dinger sind nicht unüblich. Wofür benötigt der Notar das Einverständnis? Was wird damit bezweckt? Das kann man nur sagen, wenn man den Inhalt der Grunddienstbarkeit kennt. Nur wenn es Dich beim Bau beeinflusst. Im Normalfall sind solche Dienstbarkeiten für...
  13. S

    Keller fliesen - was beachten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich sehe nur das Problem, dass du es versemmelst ;). Ansonsten natürlich alles problemlos machbar. Such dir ein Nivelliersystem für Fliesen (einfach danach googeln), vernünftigen Kleber und dann ran ans Vergnügen. P.S. Habe gerade mal bei meinem Boden geschaut - der ist sowohl mit als auch...
  14. S

    Estrich vs. Schnelltrocknender Estrich 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Das macht wohl Sinn. Bisher hast Du einen Baustromvertrag? Da musst Du Deinen Versorger fragen - ich gehe aber mal nicht davon aus. Verträge sind normalerweise an Verbrauchsstellen gekoppelt. Wo gibt es in D so teure Verträge? Mit 40 Cent sollte doch was gehen.
  15. S

    Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 4,90 Stern(e) 13 Votes

    P.S. Ich brauche keine echte Beratung, arbeite selbst in der Branche und habe für einen Laien genug eigene Immobilien gebaut, renoviert und vermietet. Aber dem TE, um den es hier geht, braucht man auch keine pauschale Angst machen. Komm mit konkreten Zahlen und keinen Pauschalierungen.
  16. S

    Matte Schalterserie - Wer hat Erfahrung mit Verschmutzung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hab 2x Gira Event matt verbaut. Keine Probleme, aber auch nur jeweils 3-4 Jahre in Benutzung gehabt.
  17. S

    70er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Die Pflichten stehen oben. Hat aber mit Vermietung nichts zu tun, trifft Dich auch bei Eigennutzung.
  18. S

    70er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Das ist pauschal falsch. Erneuert werden muss nur, wenn es sich NICHT um Brennwert- oder Niedertemperaturanlagen handelt. Leitungsdämmung ist korrekt. Auch das ist nicht korrekt. Es müssen Dach oder OG-Decke gedämmt werden, sofern kein Mindestwärmeschutz vorhanden ist. Bei Dämmung gilt, dass...
  19. S

    Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 4,90 Stern(e) 13 Votes

    Dafür sparst Du Dir den Verwalter, musst nicht das Hausgeld monatlich abdrücken (gerade die ersten 10 Jahre im Neubau-Einfamilienhaus fällt gar nichts an). Strom, Heizung, Wasser, Müll sind annähernd gleich. Reparaturen werden offiziell extern mit externem Bauleiter etc. vergeben, die Verwaltung...
  20. S

    Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 4,90 Stern(e) 13 Votes

    Tut sie das? Warum ist das so? Schon ein Kind in der Grundschule? Die Regel ist eine Betreuung bis 16 Uhr, im Einzelfall etwas kürzer (zumindest in NRW).
  21. S

    70er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Dann wird aus kleinem Geld aber wieder ein größeres Geld. Wo kommt so viel Kondensat her? Hab selbst noch eine Ölheizung bei ner Mieterin (von 1990 ist die Heizung). Die produziert gar kein Kondensat. ICH stelle mir die Frage, welche Miete man ohne weitere Sanierung bekommt...
  22. S

    Rollladen ohne Stopper / wie ist der Fachbegriff? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Standard sind fest einzustellende Endpunkte am Rollladenmotor (mechanischer Rollladenmotor). Was darüber hinaus geht, ist ein elektronischer Rollladenmotor. Hier kannst Du bei einfacheren Motoren die End- und Anfangspunkte per Tastendruck einstellen bzw. die Geräte verfügen über eine...
  23. S

    Jetzt noch schnell Kaminofen kaufen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Nein. Nicht im Hinblick auf den "großen Blackout". Den es m.E. auch nicht geben wird. Ja. Im Hinblick auf die reine Gemütlichkeit. Brennholz ist inzwischen so teuer geworden, dass es als Heizquelle auch keinen Sinn ergibt.
  24. S

    Gas sparen oder günstig einkaufen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wo gibt es noch solche Preise? Bei uns liegst Du für den RM Laubholz bei 150-200€ (trocken). Da lohnt sich der Kamin preislich auch nicht mehr.
  25. S

    Hochwertiges Malerwerkzeug welche Marke? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Nimm einfach Markenmaterial. Egal welches - muss nur auf den Einsatzzweck abgestimmt sein. Ich bestelle mir immer alles online. Egal ob Sto, Schuller, Fries, Conti, Caparol, Pictolor, Kip usw. (sind Werkzeuge und Farben). Kannst mal bei Gurgel nach Malerversand suchen. Die haben eine große...
  26. S

    Estrich vs. Schnelltrocknender Estrich 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Einziger Vorteil ist die Geschwindigkeit - mein Estrich war nach einer guten Woche belegreif. Somit gut 1,5 Monate schneller als bei klassischem Zementestrich (der liegt normalerweise drei Wochen, bis dann das Heizprogramm läuft - das dauert auch noch einmal mindestens zwei Wochen). Und Zeit...
  27. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Meine Aussage bezog sich auch nicht auf die USt. - die ist ja nur ein durchlaufender Posten. Und ja, es ist relevant, da ich jedes Jahr etwa 200€ steuerwirksamen Gewinn erwirtschafte und darauf Steuern zahlen darf - ab nächstem Jahr dann nicht mehr. P.S. Die Totalperiode bei er...
  28. S

    Echtholz-Hybridboden statt Parkett? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Na ja, wenn ich die Wahl zwischen einem natürlich Holzboden und dieser Mikrometer-Designschicht aus Holz + was weiß ich mit Harzen gemischt habe, fällt mir die Entscheidung ganz leicht... Das ist besseres Laminat zu einem deutlich höherem Preis. So wie Designboden die teurere Variante von Vinyl...
  29. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Hast Du die Anlage finanziert? Oder aus Eigenkapital bezahlt? Das ist ein riesiger Unterschied. Ich habe keine Finanzierung und somit keine Zinsen als Betriebsausgaben und fahre somit mit der neuen Regelung besser.
  30. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Jep, Smart Meter ist dann Pflicht. Vielleicht schon bei Dir verbaut? Ist in einigen Fällen schon jetzt Pflicht. Bedeutet einen neuen Zähler oder ein Zusatzgerät. Ziel ist, dass der Stromzähler/das Zusatzgerät eine Datenübertragung durchführt. Einbaukosten, wenn Du freiwillig einen passenden...
  31. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Das ist so nicht richtig. Die Umsatzsteuer gibt es weiterhin, aber als Nullsteuersatz. Da Photovoltaik-Anlagenbetreiber bei der Anschaffung der Anlage damit nicht mehr mit Umsatzsteuer belastet werden, müssen diese nicht mehr auf die Kleinunternehmerregelung verzichten, um sich die...
  32. S

    Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das kann ggf. von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Eine Absturzsicherung = Zaun könnte z.B. auch eine erlaubte Einfriedung sein, da er kein Bauwerk ist. Im Zweifel im Rahmen der Begrünung Befestigungsvorrichtungen schaffen und bei Bedarf zu gegeben Zeit einfach einen kleinen 90cm...
  33. S

    Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wie wäre es denn mit einer Dachbegrünung nebst Absturzsicherung. Und wenn die Kids später mal raus wollen, kommen Gartenstühle und der Grill drauf. Ist dann keine Dachterrasse ;) @i_b_n_a_n : Du warst schneller
  34. S

    Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Grundsätzlich rate ich beim Einfamilienhaus immer von einer Dachterrasse ab. Wofür nutzt Du diese, wenn sowieso ein Garten da ist? Tagsüber bis zum Abend hält man sich im Normalfall im Wohnzimmer auf und geht nicht ins OG, um dann auch die Dachterrasse zu gehen.
  35. S

    Lieferprobleme, fehlendes Rohmaterial - Stand Oktober 2022 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich verweise auf Baugesetzbuch §650k. Gesetzlich verpflichtend sind Baubeginn / Bauzeit. Fehlt beides und wurde vorvertraglich (also bei Leistungsbeschreibung, Baubeschreibung u.ä.) nichts angegeben, so sollte man sofort beim Anwalt auf der Matte stehen. Dann hat der GU und nicht der Kunde...
  36. S

    Lieferprobleme, fehlendes Rohmaterial - Stand Oktober 2022 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Steht im Gesetz. Deshalb meine Frage, ob vor Vertragsabschluss etwas zu Zeiten genannt wurde. Hast Du aber noch nicht beantwortet. Ansonsten gibt die Rechtsprechung Zeiten vor. Das solltest du auf jeden Fall mit einen Anwalt besprechen.
  37. S

    Lieferprobleme, fehlendes Rohmaterial - Stand Oktober 2022 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Habt Ihr darüber etwas schriftlich - also vorvertraglich?
  38. S

    Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Dann behaupte ich pauschal, dass sie von einer Einblasdämmung keine Ahnung haben. Die Dämmung wird mit erhöhtem Druck durch ein vorher festgelegte Schema in die Zwischenräume "eingeblasen". Es gibt extra Einblasmaschinen für diesen Zweck. Wer professionell unterwegs ist, schaut sich durch diese...
  39. S

    Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930 4,90 Stern(e) 8 Votes

    1. Wenn vom Profi gemacht, dann hast Du - sofern der Hohlraum überall zugänglich - eine Dämmung ohne Lücken. Einblasdämmung ist heute kein Exot mehr, sondern eine ganz normale Technik. Fehler und Pannen können aber immer passieren. Egal bei welchem Gewerk. 2. Und selbst wenn mal eine Stelle...
  40. S

    Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Kennst Du ubakus? Damit kannst Du den u-Wert Deiner Wände berechnen. Wenn Du das tust, wirst Du feststellen, dass Welten zwischen Deinen Wänden ohne Einblasdämmung und mit Einblasdämmung liegen. Die ersten cm Dämmung sind immer die wirksamsten. Also machen - sofern das Budget passt.
  41. S

    Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ich würde 2-fach verglast im Eigentum kategorisch ausschließen - außer, der Aufpreis ist immens. Ich würde mir im Eigentum aber immer Gedanken zur Lüftung machen und über eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (dezentral) nachdenken.
  42. S

    Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Total egal, ob 2- oder 3-fach verglast. Das interessiert den Schimmel nicht, wenn ein dichtes Haus nicht gelüftet wird. Insofern würde ich 3-fach nehmen. Die sind nicht dichter als 2-fach. Vernünftig lüften und heizen - dann gibt es keine Feuchtigkeitsprobleme.
  43. S

    Grundriss erweist sich während des Rohbaus als schlecht 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Das sagt der GU - frag mal die Handwerker vor Ort, ob die sich nicht ein paar € nebenbei verdienen wollen ;) . Dann bekommst Du ganz schnell ein zusätzliches Fenster.
  44. S

    Kaufmöglichkeit Einfamilienhaus 80ziger Jahre-Risiko ?! 5,00 Stern(e) 12 Votes

    Wie immer gibt es verschiedene Preise, die alle richtig sind. Was ist Euch die Immobilie wert? Welchen Preis lassen Angebot und Nachfrage zu? Genug Häuser bekommen jetzt noch dasselbe Preisschild aufgeklebt, wie noch im letzten Jahr. Genug werden auch noch für den Preis verkauft - aber die...
  45. S

    Baufinanzierung mit oder ohne Familienmitglied 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Was ist Deine konkrete Frage? Was bedeutet bei Dir "Sicherheit"? Was setzt Du als Eigenkapital und was als Sicherheit ein? Was bedeutet "Ferienhaus" - zur Vermietung bzw. Gewerbe? Kurze Pauschalantwort auf eine nicht gestellte Frag: Wenn Du Dein bezahltes Haus als Sicherheit bietest, ist es mit...
  46. S

    Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Aber auch hierzu wurden doch Pläne gemacht, die der TE so abgenickt hat. Habe ich zumindest zu Beginn des Threads gesehen. Klar kann man es jetzt bemängeln, aber es wurde gemeinsam eine Planung aufgesetzt, die zum jetzigen Ergebnis geführt hat. Man hätte zu Beginn im Rahmen der Planung - und das...
  47. S

    Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Ist auch nur ein nicht realisierter Verlust - insofern zum Zeitpunkt des Bewohnens gar kein Verlust. Also tatsächlich viel wert.
  48. S

    Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Also am Ende doch nur ein GU und kein "echtes" Architektenhaus. Er hat es - mit Euch abgestimmt - so geplant, wie es Euer Wunsch und Budget war. Hat der Architekt = Architekt doch gemacht, wenn ich die Ausführungen des TE verstehe. Gemeinsam über das Thema Entwässerung gesprochen und gemeinsam...
  49. S

    Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Das unterstellt eine Bedingung, die im Leben allerdings in den wenigsten Fällen eintritt. Und zwar, dass der Mieter seine höhere Liquidität - gegenüber dem Häuslebauer - gewinnbringend über die Zeit anlegt. De facto ist es im Rentenalter aber tatsächlich so, dass der Häuslebauer nicht nur einen...
  50. S

    Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Bauherrenberatung wofür? Dafür, dass man sich für die gebaute Lösung entschieden hat? Der TE es doch genau so, wie gebaut wurde. Und jetzt merkt er, dass sein Wunsch doch nicht so gut war.
  51. S

    Aufheizen mit Wärmepumpe- Umzug Altstromvertrag 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Aber doch nur im tieferen Winter, wenn der Heizstab benötigt wird. Welche Wärmepumpe hat eine Leistungsaufnahme von 7-9 kW? Die kleineren 5kW Geräte (die für den Großteil an neuen Häusern reichen) werden sogar oft nur mir 230Volt betrieben - da ist die maximale Leistungsaufnahme noch unter 3kW.
Oben