Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. B

    In welche Richtung die Treppe? Erfahrungswerte und Meinungen 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, hätte da noch eine Frage: Ist es möglich den Kellerabgang seitlich von einer geraden Treppe zu platzieren (V1)? Falls ja, unter welchen Voraussetzungen bzw. auf was muss man achten? Gehe von einer geraden Treppe mit einer Länge von 4 Metern und einer Geschosshöhe von 3 Metern...
  3. B

    Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung 4,90 Stern(e) 20 Votes

    Der Faktor Optik scheint die bei der Version ohne Speisekammer einfach beantwortet zu sein. Beim Faktor Praktikabilität musst man sich überlegen, was man eigentlich bei der Version ohne Speisekammer aufgibt. Glaube man hat nämlich oft den Denkfehler, dass man durch die Speisekammer immer...
  4. B

    Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 5,00 Stern(e) 9 Votes

    Damit war die Raumhöhe, wenn alles fertig ist gemeint.
  5. B

    Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 5,00 Stern(e) 9 Votes

    Aber von dem rätst du ab oder?
  6. B

    Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 5,00 Stern(e) 9 Votes

    Ok und nochmal für die ganz blöden im Klartext? :eek::rolleyes:
  7. B

    Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 5,00 Stern(e) 9 Votes

    Ich hätte mich korrekter Ausdrücken müssen, an die Stelle wo die Wand an die Garagenwand angrenzt soll ein Gäste Dusch-WC oder eben ein Gästezimmer hin. Damit dieses Zimmer oder Gäste Dusch-WC doch noch ein normales Fenster bekommen kann, muss das Haus nach vorne verschoben werden. Hierfür wird...
  8. B

    Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 5,00 Stern(e) 9 Votes

    Interpretiere ich aus deiner Frage, dass ein "Hochkeller", wenn man mit Keller baut, eigentlich nicht üblich ist? Falls dem so ist wäre ich verwundert, da man doch durch einen Keller, der 50-80 cm über dem Erdboden liegt, eher (im Gegensatz zu einer unter der Boden liegenden Keller) hellere und...
  9. B

    Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 5,00 Stern(e) 9 Votes

    Grundriss folgt noch. Daher erstmal nur die vorgeschobene Frage. Falls das mit dem Fenster nicht gegangen wäre, wäre nämlich der ganze Grundriss für den Mülleimer
  10. B

    Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 5,00 Stern(e) 9 Votes

    Entschuldige, hatte den Denkfehler, dass Keller immer gleich Hochkeller ist :) So ist es angedacht: Ob sich es lohnt: Denke schon, da Mittig vom Haus dieses besagte Zimmer (eher aber ein Gäste-WC) hinkommen soll. Da sollte so ein schmales Fenster ausreichen. Die alternative wäre eine...
  11. B

    Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 5,00 Stern(e) 9 Votes

    Weil der gemauerte Hochkeller 50-80 cm über der Erde herausragt und somit auch dieses Zimmer 50-80 cm über der Garage? D.h. Garage Oberkante 2,50 Meter und das Zimmer bei 2,50 Meter + X. Und in Höhe dieses X ein Fenster.
  12. B

    Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 5,00 Stern(e) 9 Votes

    Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit an die Wand eines Zimmers/Gäste WCs, welches an die Garage angrenzt, trotzdem ein Fenster oben (quasi als Lichtband) zu platzieren? Da wir mit Keller planen wäre das Haus und damit dieses Zimmer ja höher als die Garage und damit wäre so schmales Fenster...
  13. B

    In welche Richtung die Treppe? Erfahrungswerte und Meinungen 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Das wird ein Nutzkeller. Daher eine steilere Treppe möglich
  14. B

    In welche Richtung die Treppe? Erfahrungswerte und Meinungen 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Wir tendieren eher zu einer offenen Treppe. Dann wäre der Treppenabgang zum Keller jedoch auch offen. Wissen noch nicht so Recht, wie das dann aussieht, wenn du das Haus betrittst und hast den offenen Treppenabgang direkt (Abstand ca. 1,50 Meter) vor dir. Wobei eine geschlossene Lösung optisch...
  15. B

    In welche Richtung die Treppe? Erfahrungswerte und Meinungen 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Einkäufe werden ja eigentlich nicht hochgetragen sondern direkt in die Küche bzw. in den Keller. Das würde doch eigentlich für die Variante 2 sprechen oder? Und Möbel trägt man ja auch nicht so oft hoch.
  16. B

    In welche Richtung die Treppe? Erfahrungswerte und Meinungen 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, im Rahmen der Treppenplanung stellt sich beim Bau mit dem Keller folgende Frage: In welche Richtung platzier man den Treppenaufgang? 1.) Treppenaufgang Richtung Eingangstür --> Kellerabgang Planmitte angrenzend Wohn-Ess-Wand. Dann wäre auch eine gerade Treppe möglich. 2.)...
  17. B

    Küchenplanung - uns fehlt die Idee 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Wow, sieht schön und stimmig aus! Wieviel cm ist die Durchgangsbreite zwischen der Spülinsel und den Hochschränken und wieviel cm ist zwischen der Spülinsel und der Koch-küchenzeile?
  18. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Habe es danach nochmal angepasst gehabt.
  19. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Werde ich machen. Gibt es aus deiner Sicht trotzdem was Grob noch am letzten Grundriss zu bemängeln?
  20. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Um Gottes Willen: Das war keineswegs negativ oder sarkastisch gemeint sondern eher positiv: Dass er mit so langer Erfahrung hier im Forum den Leuten weiterhilft!
  21. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Interpretiere ich es richtig: Wenn du schon soviel Budget in die Hand nimmst, dann spare nicht am Architekten? Wieviel Gesamtwohnfläche hat dein Haus? Sieht zumindest sehr großzügig aus! Ist er "nur" Teilunterkellert wegen Kosten?
  22. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Das ist gar keine dumme Frage; genauso hatte ich es aufgrund der Kritik hier abgeändert, sodass man in der Tat auf eine Garderobe von 1,60 Meter kommt:
  23. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Und das Forum hier ist zu deinem Hobby geworden? :cool:
  24. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Vielen Dank, für deine Anmerkungen. Habe mich falsch ausgedrückt, aus unserer Sicht ist der Grundriss bei weitem nicht final. Die Dinge, die du angesprochen hast, stören uns ebenfalls aktuell. Daher wollte ich euch hier nicht mit dem Grundriss nicht schon unnötigerweise beschäftigen, sondern bei...
  25. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Danke, war mir so nicht bewusst. Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit einer Geschosshöhe von 2,80 Meter gut hinkomme und mit dem Maß der Treppe, da ich dies aus dem Forum hier entnommen habe. Ich nehme an, dass ich bei einer Geschosshöhe eher 4 Meter länger einplanen muss, damit es zu keiner...
  26. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Die länge der Treppe ist 3,60 Meter, bei 15 Stufen. Zu kurz? Dias Maß ist hier aus dem Forum entnommen: Die Garage ist nicht darauf ausgelegt, dass ein zweites Auto rein muss. Eher Gartenwerkzeuge, Reifen etc. Sachen zum Füllen findet man allemal..
  27. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Der schmale Weg kommt entweder weg oder wird verbreitert, damit man nicht durch die Garage muss, um in den hinteren Teil des Gartens zu kommen bzw. um das Haus komplett linksrum zu laufen. Grundstück hatte Maße von 30 Meter x 30 Meter. Läuft aber darauf hinaus, dass der Weg wegkommt, falls man...
  28. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Vielen lieben Dank für deine Antwort und den Plan. Das mit dem Satteldach ist in der Tag eine Überlegung, die wir anstreben.. Vielleicht wollen wir das Dach doch ausbauen. Daher kommt ein Satteldach sowieso eher in Frage. Zu den Bädern oben: Ja, auch hier bestätigst du unsere innerlichen...
  29. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ich wollte hier der Community schlichtweg noch nicht einen aus unserer Sicht "finalen" (bevor es zum Architekten geht) Grundriss zumuten. Daher wollte ich mich u.a. durch den Thread hier "herantasten". Aber wenn wir schon dabei sind, anbei hier das EG: Es handelt sich um ein Eckgrundstück mit...
  30. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ich kann das nachvollziehen was du schreibst. Wenn jeder hier ohne jegliche Recherche irgendwelche Thread öffnet, dann ist das sehr mühsam. Aber dieses ständige "von oben herab" und Fragestellungen von Laien direkt als naiv hinzustellen finde ich schlichtweg nicht hilfreich, wenn sogar frech...
  31. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Wenn du meinen ersten Eintrag liest, resultiert die enststandene Detailfrage daraus, dass wir Überlegen das Bad über dem Wohnzimmer zu planen, um nicht auf das Home Office Zimmer verzichten zu müssen und die Kinderzimmer gleichzeitig im Westen liegen können. Daher ist es mehr als berechtigt...
  32. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ich nehme an, dass es so aussieht: und neben diesem Kaminschacht dann direkt der Installationsschacht für Leitungen, Abfluss, etc. ebenfalls im Mauerwerk? Du hast dann quasi zwei Rechtecke nebeneinander im Mauerwerk?
  33. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Bedenken zum einen wegen Auflagen (Stichwort: Sicherheit) und aber auch Optik: Wie sieht dann der Kamin als Gesamtbild aus, wenn der Schacht dahinter breiter ist als sonst. Hast du vielleicht ein Bild von eurem Kamin? Hört man im Wohnzimmer den Abfluss bei euch, wenn oben drüber jemand auf...
  34. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    War nur, um zu zeigen, dass ein Kamin offensichtlich an der Traufe. Ein Architekt ist noch nicht involviert, wir sind gerade noch in der selbstständigen Planungsphase.
  35. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Vielleicht ist ja ein Kaminbauer im Forum und kann sagen, ob ein Installationsschacht unmittelbar am Kaminschacht machbar ist :D Übrigens noch zum Kamin an der Traufe: bei einer Dachneigung über 20%: die Schornsteinmündung liegt mindestens 40 cm über dem Dachfirst oder mindestens 230 cm...
  36. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Vielen Dank für deine Unterstützung und entschuldige, dass ich nicht genau nach der Lage des Schornsteins in dem Forum gesucht habe ;)
  37. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Kamin an der Traufe geht nicht? Geht technisch bestimmt, sieht halt nur blöd aus.. Habe ich selbst gerade gemerkt
  38. B

    Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ja, ist auch absolut der richtige Ansatz. Man baut ja schließlich nur einmal :) Meine Ausführungen waren auch nicht wirklich ernst gemeint. Wobei man sich eine Einliegerwohnung echt überlegen kann. Das steigert den Wiederverkaufswert und es kommen mehr potentielle Käufer in Frage, die sich...
  39. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Habe ich schon fast vermutet.. Blöd nur, wenn man nicht weiterkommt :-) : Da wo das Elternbad ist, siehst du den Kaminschacht... Mögliche Lösung: Überlegung ist das Elternbad als Abstellzimmer umzufunktionieren. Nur, wohin dann mit dem Elternbad? Läuft wohl darauf hinaus, dass man das Home...
  40. B

    Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? 4,90 Stern(e) 34 Votes

    Hat jemand Erfahrungen mit einer Fußbodenheizung und Laminat? Müsste sich wärmer als Fliesen anfühlen oder? In unserer Wohnung (ohne Fußbodenheizung) haben wir mit zwei Kindern seit 10 Jahren Laminat, welcher nach wie vor keine Macken aufweist.
  41. B

    Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Genau das ist es ja, was ich geschrieben habe: Die Schwierigkeit besteht darin, dass das Haus trotzdem den eigenen Vorstellungen entspricht und man wegen der Förderung nicht auf den "Wohlfühl-Charakter" verzichten muss.
  42. B

    Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ist das wirklich so? Kann man durch intelligente Planung des Hauses, diesen nicht in mehrere Parteien aufteilen und somit die Förderung verdoppeln gar verdreifachen? Welche Mehrkosten sollten denn entstehen außer, dass man die ein oder andere Leitung für eine mögliche Küchenzeile legt? Die...
  43. B

    Installationsschacht und Kaminschacht in einem? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Hallo zusammen, wir planen bei unserem Grundriss ein zweites Bad im OG zu planen, worunter im EG eigentlich kein Bad oder Küche liegt bzw. der Installationsschacht sozusagen mitten im Wohn-/Esszimmer ist. Aber genau da planen wir einen Kamin. Nun die Frage: Könnten wir neben dem Kaminschacht...
  44. B

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Wieso gerade 12? Weil die Treppe in der Breite 1 Meter ist und alles unter 12 sonst "rechts" und "links" schlauchförmige Zimmer ergibt? Was ist beispielsweise an dem vorgeschlagenen Grundriss hier mit der geraden Treppe verkehrt? Vielleicht kannst du das mal etwas näher Erläutern? Es sieht...
  45. B

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Kurzum: Ab welchen Maßen kann ein Haus wie eine Stadtvilla wirken und eine gerade Treppe kann demnach eingesetzt werden?
  46. B

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Was spricht gegen diese gerade Treppe bei 10x10? Könnt ihr das besser erläutern? Hier sind die Abstände im Flur gegeben und man stolpert nach dem Eintritt in das Haus nicht direkt über eine Treppenstufe. Im OG geht zwar viel Fläche aufgrund der Treppe verloren, jedoch ergeben sich dadurch keine...
  47. B

    KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    @erazorlll: Super, dann bin ich ja beruhigt! Dann drücke ich dir die Daumen, dass das alles bei dir reibungslos klappt! Kannst uns ja auf dem Laufenden halten, wenn es Neuigkeiten gibt! :)
  48. B

    KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe bei der KfW nochmal genauer nachgefragt: Es ist so, wie vermutet: Eigener Zugang, Vorrichtung für Küche sowie abgeschlossene Einheit. Rückbau ist danach gestattet. D.h. im Umkehrschluss, dass man solange man das Haus selbst bewohnt die Türen wieder...
  49. B

    KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen, wir beabsichtigen ein Haus mit mehreren Wohneinheiten zu bauen. Das Haus wollen wir jedoch zunächst selbst bewohnen aber so planen, dass man theoretisch daraus 2 oder 3 Wohneinheiten machen kann. Laut der KfW müssen die Wohneinheiten voneinander getrennt sein, die Bäder bereits...
  50. B

    Einfamilienhaus mit 170qm² mit Option Mehrfamilienhaus auf 900 qm² Eckgrundstück 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Nur um es klar zu stellen: Wir hatten jetzt nicht vor alle 2 Tage mit einem neuen Vorschlag um die Ecke zu kommen. Wir wollte nur Feedback, ob eure Kritik in den neuen Entwurf eingeflossen ist, bzw. so gemeint war. Auf Basis dessen machen wir uns detaillierte Gedanken und kommen auf euch zurück...
Oben