Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Heißes Wasser aus Entlüftung: Warum? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Einfach rausschrauben und gangbar machen oder einen stopfen darauf machen. Da ist ja eine Verschraubung unter dem Ventil. wahrscheinlich kann man auch die schwarze Abdeckung abmachen.
  3. H

    Heißes Wasser aus Entlüftung: Warum? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Dann zeig mal ein Bild. In der Regel kann Kann man die aufschrauben. Die Dinger hat man bei alten Armaturen gebraucht die keine eingebauten rückflussverhinderer eingebaut hatten damit im Fall einer leckage kein Schmutz Wasser in die Leitung zurückläuft.
  4. H

    Neubau-Erstbezug-Horror-ETW gekauft 4,00 Stern(e) 14 Votes

    Typisch Forum. Jemand meldet sich hier mit einem Problem und jeder macht sich drüber lustig. Ich würde die Wohnung verkaufen oder vermieten. Wenn es finanziell rentabel ist würde ich eher vermieten und langfristig Rendite erwirtschaften wenn das anhand der Randbedingungen möglich ist.
  5. H

    Heißes Wasser aus Entlüftung: Warum? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Da ist Dreck im entlüfter oder der Schwimmer klemmt. Kann auch Kalk sein. Versuch mal darauf zu klopfen. Im schlimmsten Fall muss er getauscht oder abgeklemmt werden. Macht man heute sowieso nichtmehr.
  6. H

    Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Die GU's hauen gerne einiges darauf damit sie ihr Haus KFW55 nennen können. In der Praxis kostet es kaum mehr heute KFW55 im Vergleich zu Energieeinsparverordnung zu bauen. Wenn du dann nachher ein "KFW57" hast ist es auch egal weil sich die Förderung sowieso nicht lohnt.
  7. H

    20cm Decken, 7cm Lüftungskanäle - Kann das funktionieren? 4,40 Stern(e) 7 Votes

    In den Projektierungs / Innstallations Anleitungen der großen Hersteller findet man Hinweise auf die Auswirkungen auf die Statik.
  8. H

    Finanzierung Hausbauvorhaben 2020 4,10 Stern(e) 10 Votes

    Bei ING haben wir bei 80% Beleihung 0.85% auf 10j bekommen. Bei Degussa hätte es sogar 0.8% gegeben.
  9. H

    Poroton T12 Steine Außenwand 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde mal vermuten wegen den größeren Kammern, weniger Ton und mehr Wolle sind diese günstiger.
  10. H

    Poroton T12 Steine Außenwand 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Alle anderen waren ähnlich. Die genauen Zahlen sind sowieso irrelevant weil es Listenpreise sind.
  11. H

    Poroton T12 Steine Außenwand 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Warum?
  12. H

    Poroton T12 Steine Außenwand 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ich muss meine Antwort revidieren: Die wirtschaftlichste Steinart ist mittlerweile der Mineralwolle gefüllte Ziegel mit Lamda 0,07
  13. H

    Poroton T12 Steine Außenwand 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Genau. T12 Ist nichtmehr zeitgemäß. Gefüllte Ziegel machen nur bei erhöhten Schallschutz Anforderungen Sinn. Der Mehrpreis amortisiert sich aus energetischer Sicht nicht. S9 ist die wirtschaftlichste Variante.
  14. H

    Grundstück nach Kauf tauschen 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Wir bauen mit Architekt aber die einzelnen Gewerke schreibe ich erst aus wenn die Pläne Anfang nächstes Jahr fertig sind. Aus Kostengründen werde ich kleine regionale Firmen beauftragen.
  15. H

    Grundstück nach Kauf tauschen 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Also das Grundstück 1 könnte ich wahrscheinlich sogar mit 10k Gewinn weiterverkaufen weil ich unter Marktwert von privat gekauft habe es und bei uns quasi keine freien Grundstück auf dem Markt gibt. Der Preis liegt hier bei 65 bis 70 € pro Quadratmeter Saarland
  16. H

    Grundstück nach Kauf tauschen 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Also Grundstück 1 kostet 40k und Grundstück 2 30k. Dementsprechend sind die Nebenkosten auch relativ gering und ich spare 20k erarbeiten. Also vom finanziellen her wird es ein Gewinngeschäft.
  17. H

    Grundstück nach Kauf tauschen 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Hallo, Wir haben aktuell ein Grundstück gekauft wo wir KW02 einen Bauantrag stellen werden. Vor längerer Zeit habe ich bei der RAG eine Ankaufanfrage für ein anderes Grundstück gestellt. Die Antwort wird im ersten Quartal 2020 erwartet habe ich vor kurzem erfahren. Ist es ein Problem dann...
  18. H

    Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Wie viel Strom musst du zukaufen im Jahr bei wie viel m² Wohnfläche ? Und wie ist deine Jahresarbeitszahl ? Mit smart meinte ich eher intelligent geregelt und nicht zwingend mit Smarthome. Das geht in die Richtung wie World-e es beschrieben hat.
  19. H

    Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Es gibt eine "Wärmepumpen Klimakarte" wo du die relevanten Temperaturen ablesen kannst. Wo ist das Problem wenn einmal im Jahr der Heizstab angeht ? Dafür ist er ja da. Smart geregelt Heizt du das Haus dann idealerweise sowieso nur Mittags auf wenn die Sonne auf deine Photovoltaik scheint.
  20. H

    Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Ja diese werde ich auch verbauen. Der Heizstab wird ab dem Bivalenzpunkt eingeschaltet. Der ist Last abhängig je nach Betriebsart. Eher im Bereich -5° bis -9° Die Wärmepumpe sollte nur insgesamt nicht unter -20° eingesetzt werden. Bei uns aber eher unwahrscheinlich
  21. H

    Erfahrung mit Klimaleichtblock KLB fürs Mauerwerk? 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Ich habe mich auch kürzlich mit diesem Thema befasst und mich auf Poroton festgelegt. Die drei Varianten Porenbeton/Poroton/Bims(KLB) liegen alle so nah beieinander dass eigentlich nur das Bauchgefühl entscheiden kann. Jeder der in einem Haus der Varianten lebt sagt er sei zufrieden damit...
  22. H

    Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Empfohlen wird eben die Sache mit der man Gut verdienen kann und Erfahrung hat. Warum soll jemand auch einen Wärmepumpe Monoblock für 2500 € anbieten wenn man Gas oder eine teurere Wärmepumpe für 5000€-15.000€ anbieten kann ? Ich baue mir selber eine im Neubau ein weil mehrere Freunde von uns...
  23. H

    Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 4,20 Stern(e) 10 Votes

    + keine Wartung, Kein Schornsteinfeger und der Photovoltaik Strom kann selber genutzt werden. Da macht meinermeinung Gas überhaupt keinen Sinn mehr.
  24. H

    Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Ich sage es immer wieder gerne, die sogenannte Geisha Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet als monoblock 2500 Euro. Keine Gasleitung, kein Kamin und eine Jahresarbeitszahl von 4 ist durchaus möglich. Montage kann man mit etwas Geschick auch selber machen. Es gibt unzählige Beispiele.
  25. H

    Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 4,20 Stern(e) 9 Votes

    Bei HOAI ist es wie bei jedem anderen Markt auch. Angebot und Nachfrage regulieren den Preis. Und das zeigt das die HOAI einfach am Markt vorbei geht. Ich glaube da rechtfertigt sich jemand der einen zu hohen Preis für seine Dienstleistungen bezahlt hat....
  26. H

    Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 4,20 Stern(e) 9 Votes

    Und dann noch 25 k für den Architekt... Wer bezahlt das bitte ? 98 % der Leute bezahlen das nicht, daher bieten auch die meisten unter HOAI an. Und dann wundern sich die Architekten und Ingenieure warum die meisten heute mit Bauträgern und Massivhäusern aus dem Katalog bauen wo diese Arbeiten...
  27. H

    Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 4,20 Stern(e) 9 Votes

    Also die Statik ist 2 bis 3 Tage Arbeit bei einem Einfamilienhaus. Mehr als 1500 Euro würde ich eher als Nepp Bezeichnen und nicht als nicht wertgeschätze Arbeitszeit.
  28. H

    Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 4,20 Stern(e) 9 Votes

    Also ich habe vor kurzem auch mehrere Angebote für Einfamilienhaus Statik inkl. Bewehrungspläne eingeholt. Zwischen 1500€ bis 12.000€ war alles dabei (Netto Preise) Habe mich dann für den günstigsten entschieden weil der auch die besten Referenzen hatte.
  29. H

    Auszahlungen Ing-Diba Erfahrungen? 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Habe bei der Auszahlungen Ing-Diba angerufen. Der meinte nur lapidar sie müssen Rechnungen vorzeigen dann werden die von uns direkt beglichen.
  30. H

    Auszahlungen Ing-Diba Erfahrungen? 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Hallo zusammen, Hat jemand Erfahrungen mit der Ing-Diba und wie die Auszahlungen genau ablaufen? Es werden ja Rechnungen für alles benötigt. Wenn ich in den Baumarkt fahre und für xx Euro Sachen kaufe, muss ich das dann auslegen?
  31. H

    Ausbauhaus oder Schlüsselfertig 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Kann ich auch nur bestätigen. In ländlichen Region ist das der Normalfall. Zwar nicht ohne Architekten aber vom Prinzip her schon.
  32. H

    Beratung Smarthome Neubau Funk 4,50 Stern(e) 22 Votes

    Also grob geschätzt kostet das KNX wohl um die 10teur und beispielsweise ein Homematic System 2000 € Dann kann der Hersteller 5 mal pleite gehen bis sich das KNX gelohnt hat. Also der Vorteil der Austauschbarkeit sehe ich hier nur bedingt.
  33. H

    Ausbauhaus oder Schlüsselfertig 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Eigenleistungen ist die gleiche. Der Preis aber nicht.
  34. H

    Ausbauhaus oder Schlüsselfertig 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Nach meiner Erfahrung lohnt sich ein GU nicht wenn du ordentlich Eigenleistungen machen willst. Dann lieber einen Architekten der nicht nach HOAI abrechnet und die Gewerke selber vergeben.
  35. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Das kann man so ja nicht sagen. Mich Stört eben der verkehr von der Hauptstraße Die Bäume sind ziemlich hoch aber haben kaum Blätter unten und in der Mitte. Ich denke die werden alle abgemacht wenn dort gebaut wird. Es sind Laubbäume. Was wäre denn wenn wir das Haus um 45° im Uhrzeigersinn...
  36. H

    Wärmeschutznachweis oder Energieausweis 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, Brauch ich für einen Neubau beides oder nur eines davon? Oder ist beides das gleiche? Ich Blicke nicht durch. Danke für eure Antworten
  37. H

    Grundstück - Kann man heute überhaupt noch ohne Bauträger bauen? 4,10 Stern(e) 16 Votes

    Meinermeinung die einzige Maßnahme heutzutage. Oder Schrotthaus kaufen und abreißen lassen. Wir haben auch ein Jahr gesucht. Das rumfahren brachte uns nach 2 Wochen erste Erfolge.
  38. H

    Grundstück - Kann man heute überhaupt noch ohne Bauträger bauen? 4,10 Stern(e) 16 Votes

    Schau dir bei Maps an wo es freie gibt und klingele bei Nachbarn. So sind wir an 3 Grundstücke gekommen.
  39. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Den Sonnenverlauf habe ich mir schon angeschaut. Wie gesagt die Positionierung war jetzt unabhängig vom Grundriss. Mir ging es nur um Sonne im Garten zu haben. Wenn die Garage im Norden ist habe ich ja Fläche für die Fenster im Süden.
  40. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Hä?? Ich habe mich noch gar nicht für einen Architekten entschieden. Die ganzen Skizzen habe ich selber gemacht um mir einen Eindruck von den Möglichkeiten zu verschaffen. Gerne zeige ich euch die fertigen Zeichnung weil alle Architekten die ich angefragt habe ausgezeichnete Referenzen haben.
  41. H

    Öffentlich Rechtliche Bauleitung bei Neubau erforderlich ? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Zusammen, ein Architekt bei dem ich Leistungsphase 1 bis 4 beauftragen würde hat mir ebenfalls die Öffentlich Rechtliche Bauleitung angeboten und meinte dies wäre im Saarland verpflichtend. Andere Architekten haben dies nicht angeboten. Ist dies zwingend erforderlich ?
  42. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Architekt finde ich ich sehr günstig aber kann ich mir gut vorstellen. Statiker und Bewehrungspläne habe ich jetzt auch jemand gefunden für 800 +MwSt. Der macht es eben oldshool auf DIN a4 und von Hand. Energieausweis 300 +MwSt.
  43. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    [ Sorry ich meinte 152/9 Sehe ich genauso. Kleiner regionale Betriebe ohne großen Wasserkopf und geringere Fixkosten können oft günstiger anbieten bei gleicher Qualität.
  44. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Also unabhängig vom Grundriss, wenn ich den Garten in den Süden verlege habe ich zwar vorerst Sonne. Aber wenn jemand ein Haus auf Grundstück 152/2 baut bin ich wieder genau dort wo wir angefangen habe. Daher würde ich tendieren Haus direkt 3m von der Südlichen Grenze, Garage nördlich und den...
  45. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Von 6 Architekten hat mir keiner nach HOAI angeboten. Von 10 Statikern genau einer. Habe mich dann für den entschieden mit denen einige meiner Bekannte bereits gebaut haben. Wiegesagt über den Grundriss können wir diskutieren aber nicht das Budget. Im Saarland ist das Preisniveau eben anders...
  46. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Also Architekt habe ich für 4500eur und Statik sowie Bewehrungspläne jeweils 1200€
  47. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Bitte keine Diskussionen um das Budget. Einige Freunde von mir haben in den letzten Jahren ( Ja ich weiß...) bei uns für weniger Geld mit weniger Eigenleistungen gebaut. Notfalls schieße ich noch 20-30 TEUR dazu oder verkaufe dritt und viert Wägen... What ever. Ich habe den Grundriss jetzt...
  48. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Also ich habe in meiner Region mit einigen Architekten gesprochen und die hielten es alle für machbar auch wenn das Budget am unteren Ende liegt. Was soll ich sagen ? Wir werden es sehen...
  49. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Also entweder nach Osten schieben und die Terrasse weit weg vom Haus im äußersten Ecken des Grundstücks. Oder das Haus bleibt wo es ist und die Garage wandert nach Osten. Dann hätte ich Die Terrasse zwischen Haus und Garage. Dann kann ich allerdings nicht direkt vom Haus in die Garage gehen...
  50. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Bezüglich der Innenräume mache ich mir da keine Gedanken. Aber wenn ich dann im Garten / Terrasse zwar Sonne habe aber dafür Verkehrslärm habe ich ja nicht wirklich etwas gewonnen. Wie schon in #1 geschrieben gibt es keinen Bebauungsplan. Es gilt 3 Meter Abstand zur Grenze aber die Garage darf...
  51. H

    Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 4,00 Stern(e) 38 Votes

    Das mit dem Schatten ist wirklich ein Problem. Ich habe jetzt das Grundstück 25mx20m eingezeichnet und den Grundriss ausgerichtet daneben kopiert. Wir waren dort und man hört den Verkehr schon wenn man mitten auf dem Grundstück steht.
Oben