H
Hausaus1920ern
Vielen Dank für die Antworten!
Ich bin zurzeit mit den Kids unterwegs und habe daher nur begrenzt Zugriff auf die Pläne, die ohnehin eher ungenau sind. Wir müssen alles nochmal neu vermessen (lassen). Auf den Fotos sieht man leider nicht sehr viel, außer zu entfernenden Bewuchs.
Bei den Neubaupreisen, die zurzeit Aufgerufen werden, können wir uns Abriss und Neubau ohne Lottogewinn wohl kaum leisten. Zumal es für die Sanierung ja noch Fördermittel gibt.
Die Architekten die unabhängig voneinander vor Ort waren (zwei Bekannte in Rente und der mit dem wir ggf. arbeiten möchten) meinten alle, dass wir nicht abreißen, sondern kernsanieren sollen. Ebenfalls sagten alle drei, eine Aufstockung sei günstiger als ein Anbau.
Daher war ich davon ausgegangen, dass es die bessere Option für uns ist.
Ein Anbau wäre theoretisch auch möglich, würde aber zu zwei dunklen Räumen führen, da das Haus einseitig an der Grundstücksgrenze steht.
Ich bin zurzeit mit den Kids unterwegs und habe daher nur begrenzt Zugriff auf die Pläne, die ohnehin eher ungenau sind. Wir müssen alles nochmal neu vermessen (lassen). Auf den Fotos sieht man leider nicht sehr viel, außer zu entfernenden Bewuchs.
Bei den Neubaupreisen, die zurzeit Aufgerufen werden, können wir uns Abriss und Neubau ohne Lottogewinn wohl kaum leisten. Zumal es für die Sanierung ja noch Fördermittel gibt.
Die Architekten die unabhängig voneinander vor Ort waren (zwei Bekannte in Rente und der mit dem wir ggf. arbeiten möchten) meinten alle, dass wir nicht abreißen, sondern kernsanieren sollen. Ebenfalls sagten alle drei, eine Aufstockung sei günstiger als ein Anbau.
Daher war ich davon ausgegangen, dass es die bessere Option für uns ist.
Ein Anbau wäre theoretisch auch möglich, würde aber zu zwei dunklen Räumen führen, da das Haus einseitig an der Grundstücksgrenze steht.
Anhänge
-
2,2 MB Aufrufe: 23
-
257,8 KB Aufrufe: 25
-
6,4 MB Aufrufe: 25