Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Hausaus1920ern

Vielen Dank für die Antworten!

Ich bin zurzeit mit den Kids unterwegs und habe daher nur begrenzt Zugriff auf die Pläne, die ohnehin eher ungenau sind. Wir müssen alles nochmal neu vermessen (lassen). Auf den Fotos sieht man leider nicht sehr viel, außer zu entfernenden Bewuchs.

Bei den Neubaupreisen, die zurzeit Aufgerufen werden, können wir uns Abriss und Neubau ohne Lottogewinn wohl kaum leisten. Zumal es für die Sanierung ja noch Fördermittel gibt.

Die Architekten die unabhängig voneinander vor Ort waren (zwei Bekannte in Rente und der mit dem wir ggf. arbeiten möchten) meinten alle, dass wir nicht abreißen, sondern kernsanieren sollen. Ebenfalls sagten alle drei, eine Aufstockung sei günstiger als ein Anbau.
Daher war ich davon ausgegangen, dass es die bessere Option für uns ist.
Ein Anbau wäre theoretisch auch möglich, würde aber zu zwei dunklen Räumen führen, da das Haus einseitig an der Grundstücksgrenze steht.
 

Anhänge

S

Schorsch_baut

Wir hatten uns mal ein ähnliches Vorhaben überlegt. Es war das Haus der Großeltern meiner Frau. Die Kosten für die Aufstockung wären höher als ein Neubau gewesen. Rückbau, Sicherungsmaßnahmen, Ringanker… Kernsanierung des EGs. Wir haben dann einem anderen Erben unseren Anteil verkauft und das Geld ins Eigenkapital für ein passendes Haus gesteckt.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 348 Themen mit insgesamt 3958 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
2Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
3Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
4Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
5Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
6Wir planen einen Anbau 24
7Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
8Anbau-Planung / Änderung 72
9Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
10Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
11Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
12Planung Anbau für Haus der 60er 67
13Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
14Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
15Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
16Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
17Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
18Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
19Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
20Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43

Oben