Aktueller Inhalt von NilsHolgersson

  1. N

    Bodenbelag für Kellerhobbyraum mit Fußbodenheizung - schwimmend oder verklebt 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Klasse, vielen Dank! Wegen Weichmacher und ggf. Schadstoffe - der angebotene Belag sei davon frei Dann bleibe ich bei der S-Klasse, falls der Boden warm bleibt :) ist ja Keller. Parkett ist nicht so robust (Dellen etc.) plus das ist Keller mit Feuchterisiko.
  2. N

    Bodenbelag für Kellerhobbyraum mit Fußbodenheizung - schwimmend oder verklebt 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, bei uns muss noch der Bodenbelag im Keller kommen. Es geht um Massivbau / WU Keller, der Raum ist ca. 32 qm groß, hat Fußbodenheizung und kontrollierte zentrale Lüftungsanlage, und als Hobby-/Spielraum auch für Kinder angedacht. Wir möchten was womöglich schadstoffarmes...
  3. N

    Wasserschaden im Keller noch in der Bauphase - was tun? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    ne, alles vom GU gebaut. Sie versuchen aber das auszureden: es stand bus vor einer Woche einen Entfeuchter in der Nähe mit dem Ablaufschlauch im Eimer - das Wasser sei vom Eimer rausgeflossen.
  4. N

    Wasserschaden im Keller noch in der Bauphase - was tun? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Danke für die Antwort! wie wurde es bei euch bautechnisch gelöst?
  5. N

    Wasserschaden im Keller noch in der Bauphase - was tun? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Hallo zusammen, wir bauen eine Doppelhaushälfte massiv mit WU-Keller. Der Rohbau war bereits im März komplett fertig, aktuell Ausbauphase: Estrich Mitte Juli gegossen, vorher auch Fußbodenheizung verlegt, Innenputz auch bereits fertig. Im August haben wir beide Entfeuchtungsgeräte jeweils 2...
  6. N

    Doppelhaushälfte mit WU-Keller: Wie wird die Kommunwand betrachtet? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo in die Runde, wir bauen eine Doppelhaushälfte massiv mit WU-Keller. Ein großer Kellerraum ist als Hobbyraum angedacht (Keller 3 auf dem Bild). Die drei von vier Wänden in diesem Raum wurden mit Kalkzementputz bekleidet - außer die Kommunwand zu Nachbarn (s. Foto). Die Kommunwand ist auch...
  7. N

    Eigenleistungen vor der Hausabnahme (GU) - worauf achten? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo in die Runde, erstmal sorry, falls ich im falschen Bereich dieses Thema platzierte - bitte dann verschieben woanders :) Wir bauen als Bauherren mit Generalunternehmer. U.a haben wir eine Betontreppe: die Parketttreppenbeläge sowie Stahlgeländer wurden initial in Vertrag mit aufgenommen...
  8. N

    Brüstung für die Betontreppe als Trockenbau - ist es so problematisch? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir haben eine Betontreppe halbgewendet im Haus (s. Bilder). Wir möchten gerne anstelle Stahlgelände eine Brüstung mit dem Handlauf aus Holz drauf machen lassen (s. Musterbild). Es soll als Trockenbau gemacht werden, der von der Baufirma vermittelten Trockenbauer macht es nicht...
  9. N

    Parkett als Treppenstufenbelag - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, wir haben in unserem Haus ein Fertigparkett ausgewählt (Eiche pur, 3-schichtig, Nutzschicht 2,7mm, verklebt). Bei uns ist eine Betontreppe mit Holzbelägen geplant (Tritt und Setzstufen). Die Anbieter der Holzbeläge bieten nur Standardfarben (Eiche, Buche etc.) an - wir möchten...
  10. N

    Estrichtrocknung/-aufheizung/Beluftung - Fragen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Es bleibt noch ganz wichtige Frage offen: sollen/dürfen Entfeuchter und Ventilatoren zusammen mit der Aufheizung gleich arbeiten oder eher nacheinander (z.B. ein Paar Wochen Aufheizung und dann extra Entfeuchter/Ventilatoren)?
  11. N

    Estrichtrocknung/-aufheizung/Beluftung - Fragen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Danke für die Antwort. Ja, das haben wir ziemlich eilig: lt. Bauplan Estrich kommt ab 4.7., Trocknungsphase bis 15.8 - also knapp 6 Wo. - wir haben massive Bauzeitverzögerung. Dazu noch die Problematik mit dem 2x tgl. hin- und herfahren zwecks Belüftung.
  12. N

    Estrichtrocknung/-aufheizung/Beluftung - Fragen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo in die Runde, bei uns soll Anfang Juli Estrich kommen (massive Bauweise, Doppelhaushälfte, zwei Vollgeschosse + Keller). Der Plan war u.a. Aufheizungsgeräte/-programm für die Trocknung zu nutzen, dazu noch Entfeuchter mit Ablaufschläuchen + Ventilatoren. Nun die Fragen: 1. Die...
  13. N

    Fußbodenheizung Einzelraumregelung ganz shlecht? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, bei uns ist eine Doppelhaushälfte mit zwei vollen Geschossen + Keller geplant, Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung, kein KfW, massiv, Bauort in Mittelfranken/Bayern. Beheizt wird: Keller: ein Hobbyraum ca. 38q EG: Gastzimmer - Wohn/Essen/Küche - Flur - Bad-WC ca. 80 qm...
  14. N

    Dusche Glaswand raumhoch oder mit Abstand nach oben planen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir haben eine bodengleiche Dusche in der Ecke geplant (siehe Plan), es wird auf eine Seite mir einer Glaswand abgetrennt (auf dem Plan vertikal orientiert von der Wand mit dem Fenster kommend), eine Seite in Richtung freistehende Wanne bleibt frei. Geplant ist eine zentrale...
  15. N

    Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Bringt es wirklich viel? Wir würden eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung von Zehnder nehmen - die von Viessmann sei viel zu laut...
Oben