Aktueller Inhalt von Nauer

  1. N

    Fliesen unter der Badewanne fugen?

    Hey, die Begründung mit dem fehlenden Kleber ist grad schon etwas sehr sehr dünn. Nachvollziehbar ist das Vorgehen für den Endzustand jedenfalls nicht. Setzt du dich direkt mit dem Projektleiter der Sanierung in Verbindung oder läuft das nur über den Fliesenleger vor Ort? Viel Erfolg!
  2. N

    Fliesen unter der Badewanne fugen?

    Hi Andreas, nein, das ist so nicht fachgerecht. Fugen sind zwingend nötig, sonst fehlen Flexibilität und Wasserdichtheit, besonders im Bad. Auch unter der Badewanne müssen die Fliesen verfugt sein, bevor verfüllt oder eingemauert wird. Frag den Fliesenleger mal, warum er diesen Arbeitsschritt...
  3. N

    Dachdämmung erneuern / sanieren / Sparren aufdoppeln 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hi Mike, zu 1: Das Aufdoppeln der Sparren und das Einbringen stärkerer Dämmung ist ok, gerade bei älteren Häusern. Solange du dabei dafür sorgst, dass die Dampfbremse nachher luftdicht ausgeführt wird. Einen Verlust an Raumhöhe bei der Decke kannst du mit deinem Vorschlag vermeiden, das ist bei...
  4. N

    Dachaufbau mit Dämmung bei selbstgebautem Gartenhaus 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ein 3cm breiter Schlitz reicht in der Regel absolut aus, um eine funktionierende Luftzirkulation sicherzustellen vorausgesetzt, die Luft kann unten ebenfalls ungehindert nachströmen und es gibt keinen „Flaschenhals“ auf dem Weg nach oben. Das Firstlüftungsband ist in deinem Fall durchaus...
  5. N

    Dachaufbau mit Dämmung bei selbstgebautem Gartenhaus 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hi Robin, Die Abluft der inneren Hinterlüftungsschicht führst Du am First ganz einfach über einen offenen, durchgehenden Luftspalt zwischen Profilholz und Firstbrett ab. Einen klassischen Lüftungsziegel brauchst Du dafür nicht zwingend, aber der Spalt sollte sicherstellen, dass keine...
  6. N

    Entfernen von geklebtem Mülleimer Hansgrohe Xtrastoris aus Fliese 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hi, wenn der Mülleimer wirklich mit FKM 600 festgeklebt ist, sieht’s leider ziemlich düster aus. Das Zeugs verbindet sehr stark. Viel Erfolg...!
  7. N

    Sanierungsbedarf Haus BJ 1939: Wieviel wird die Sanierung ungefähr kosten? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hi, wenn ihr von hohem Sanierungsbedarf ausgeht, solltet ihr definitiv vorab eine grobe Kostenschätzung anstellen – und zwar am besten mit Architekt oder Gutachter, sobald ihr rein könnt. Ohne Eigenleistung steigen die Kosten schnell, gerade bei Anbau und „ein Zimmer pro Kind“ plus Gaube. Unter...
  8. N

    Neue Bodenplatte im Altbau, Erfahrungen? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Du machst das mit den abschnittsweisen Unterfangungen schon richtig, achte unbedingt darauf, dass zwischen den jeweils betonierten Abschnitten auch eine Verzahnung entsteht damit das neue Fundament arbeits- und kraftschlüssig bleibt. Im Zweifel lässt sich das bei Lehm auch gut mit einfachen...
  9. N

    Neue Bodenplatte im Altbau, Erfahrungen? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Hi, dein Vorgehen ist soweit nachvollziehbar, aber ich würde noch ein kritisches Augenmerk auf die Ursachen möglicher Feuchtequellen unterhalb der Bodenplatte legen. Auch wenn bisher keine Feuchtigkeit aufgetreten ist, darf man bei einem historischen Gemäuer den Effekt einer großflächigen...
  10. N

    Neue Bodenplatte im Altbau, Erfahrungen? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Hi manu, dein geplanter Bodenaufbau ist grundsätzlich solide, aber der Anschluss zwischen Bodenplatte und wandseitiger Abdichtung ist entscheidend. Wenn die Oberkante der Bodenplatte deutlich unterhalb der Horizontalsperre liegt, ist das erstmal kein Problem, solange du die Abdichtung – zum...
  11. N

    Techem Energieabrechnung zuverlässig? Erfahrungen und Vergleiche mit anderen Anbietern 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hi, bei Abrechnungsdifferenzen wie diesen bist Du erstmal in der Pflicht, Techem schriftlich zur Nachbesserung mit Fristsetzung aufzufordern – am besten per Einschreiben. Falls weiter nur Standardantworten kommen, kannst Du die Verbrauchswerte anzweifeln und eine formelle Beanstandung einlegen...
  12. N

    Kellerwand mörteln - lohnt es sich, oder nur verputzen mit Kalkputz? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hi, bei deiner Beschreibung deutet vieles darauf hin, dass die Feuchteproblematik durch aufsteigende oder seitlich eindringende Nässe begünstigt wird. Strasskalkmörtel ist in Sachen Feuchteresistenz dem normalen Kalkputz tatsächlich überlegen wird traditionell gerade zur Abdichtung und gegen...
  13. N

    Balkon 1975 Sanierung (Kältebrücke) 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hi, eine reine Aufdopplung der Dämmung oben (also auf die Platte plus neue Fliesen) bekämpft das eigentliche Problem – die Wärmebrücke durch die auskragende Betonplatte – nur punktuell, weil die thermische Verbindung ins Haus bestehen bleibt. Im Zweifel kann dabei zwar das Schimmelrisiko innen...
  14. N

    Umbau eines Kühlraumes zum Gartenhaus 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hi, wenn du die 40 cm wirklich ausgleichen willst, ist das Auffüllen deines Bodens (Variante b) die praktikabelste Lösung. Dazu solltest du stabil und schichtweise verdichtetes Füllmaterial nehmen – zB. Recycling-Schotter als tragende Schicht, darüber eine Sauberkeitsschicht (z.B. Sand...
  15. N

    Modulhaus-Anbieter aus Polen Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Hi Manja, beide genannten Firmen sind am Markt durchaus präsent, wobei DMDmodular eher international auftritt und sich mit Zertifizierungen wie ISO recht transparent gibt. Bei Modulhaus HAPPY lohnt ein genauer Blick auf die technischen Details zur Gebäudehülle und Anlagentechnik, vor allem beim...
Oben