Aktueller Inhalt von Nauer

  1. N

    Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Garage und Dachterrasse 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hi, es wurden ja jetzt schon eine Menge konkreter Punkte angesprochen – und gefühlt noch mal mehr Fragen aufgeworfen, als ohnehin im Entwurf geklärt waren. Was als Kompliment gedacht ist: Ihr denkt an viele Details, aber ihr verliert euch im Moment an der ein oder anderen Stelle tatsächlich in...
  2. N

    Flaches Satteldach - Aufbau Pfetten-Sparren Keilen oder Kerven? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hi, der Ansatz mit den aufgedoppelten, hochkant gesetzten Pfetten und Sparren ist in deinem Fall nachvollziehbar, aber deine Materialwahl sollte definitiv nochmal mit statischen Nachweisen unterfüttert werden. Die Dimensionierung erscheint für ein 8 x 14 m Dach mit Tonziegeln schon recht...
  3. N

    Neubau Doppelhaushälfte / Lösung für Dämmung Zwischenraum 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Hi, deine Einschätzung, dass die „einfache“ Darstellung durch Vertriebler oder den Architekten am Ende auf den Laien abgewälzt wird, ist sehr treffend – die Praxis holt solche Versprechungen leider viel zu oft ein. Dass eure Nachbarwand letztlich für beide Seiten funktioniert, ist tatsächlich...
  4. N

    Neubau Doppelhaushälfte / Lösung für Dämmung Zwischenraum 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Guten Abend, die Situation mit der Kommunwand und dem 18cm Grenzabstand ist keineswegs trivial und verlangt nach einer sauberen Lösung, schon allein wegen der bauphysikalischen Konsequenzen für den Nachbarn. Dass das Fertighausunternehmen lapidar auf „Haus davorstellen und fertig“ verweist...
  5. N

    Dezentrale Lüftungsgeräte für größere Räume (Altbau) 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Hi Unreal, dein Ansatz mit Drei-Scheiben-Verglasung in Verbindung mit dezentralen Lüftungsgeräten klingt vernünftig, aber bei deinen Wand-U-Werten wird die Kondensat- und Schimmelgefahr eigentlich mehr von der Wandseite als vom Fenster kommen. Was du zu den massiven Fensterfronten auf der...
  6. N

    Aufgeständerter Wintergarten - Erneuerung Fußboden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hi, warum hält man sich in Wintergärten eigentlich so gerne an Lösungen fest, die ausgerechnet die Schwachstelle „Kälte von unten“ quasi aussparen? Dein Gefühl, dass sich ein nennenswerter Effekt erst dann einstellt, wenn du das Problem von unten angehst, ist ziemlich richtig. Vor allem: Die...
  7. N

    Rauchabzugsfenster mit Notkit wirklich nötig? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Hi Greene, kurz und ehrlich: Über die Garage abzuziehen ist keine Option. Ein notwendiges Treppenhaus darf nicht über einen anderen Brandabschnitt entlüftet werden, schon gar nicht über eine Garage. Das kleine Fenster zur Garage ist im Gegenteil eher ein Problem, denn Aufenthaltsräume und...
  8. N

    Bau einer Terrasse und Verlegen von Keramik im Außenbereich 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hi Nils, zu deiner ersten Frage: Im Außenbereich gilt unbedingt, dass die Unterkonstruktion und der Estrich diffusionsoffen und rissüberbrückend sein müssen – herkömmlicher Innenestrich ist dafür grundsätzlich nicht geeignet. Ein Trass-Zement-Splitt-Gemisch oder ein anderer frostbeständiger...
  9. N

    Fußbodenheizung Trockenestrich auf Dielenboden 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hi, du bist da schon auf dem richtigen Weg, das Trockenestrich-System nicht einfach blind auf die Dielen zu legen. Die Anforderungen an die Planheit sind bei einer Fußbodenheizung tatsächlich nicht zu unterschätzen, da Unebenheiten sonst später deutlich spürbar werden – und Parkett oder Fliesen...
  10. N

    Viebrockhaus vs Kern-Haus vs Weton bei Hochwasser und NRW.Bank 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Deine Themen werden regelmäßig heftig diskutiert und die Unsicherheiten, gerade was die aktuelle Baupraxis betrifft, sind nachvollziehbar. Du fragst nach konkreten Unterschieden bei den Wandsystemen, außen oder innengedämmt, Poroton, DuoTherm oder ähnliche Steine. Viebrockhaus setzt oft auf...
  11. N

    NRW.Bank Nachhaltig Wohnen Auszahlung komplett vor Ablauf 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hi, deine Fragen greifen tatsächlich einige der Knackpunkte auf, über die beim Bau mit Bankförderungen regelmäßig gestolpert wird. Bei der NRW.Bank ist die Frist für den Mittelabruf in der Förderzusage in der Regel klar: maximal 12 Monate ab erstmaligem Abruf, Verlängerungen sind (wie du...
  12. N

    Badsanierung / Spachtel 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Der Weg, den du vorschlägst – also Rotband einfach mit einer zementären Spachtel zu überziehen, ist ziemlich heikel, selbst wenn du vorher grundierst. Das Kernproblem bleibt: Rotband ist und bleibt organisch gebundener Gips. Wenn da Feuchtigkeit eindringt, quillt er nun einmal auf und verliert...
  13. N

    Ringanker/ Ringbalken Bewehrung teilweise durchtrennt 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hi, das Thema durchtrennte Bewehrung ist leider kein Fall für eine schnelle Bastellösung am Wochenende, da kannst du am Kniestock schnell in ein statisches Wespennest pieksen. Es hängt erstmal davon ab, ob die zwei getroffenen Eisen im Bereich tragender Bauteile sitzen, also z.B. über Fenster...
  14. N

    Sanierung Beton-Außentreppe aus 1910 sinnvoll? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hi Sabine, deine geschilderte Situation mit der alten Florentiner Treppe lässt sich tatsächlich nicht so einfach lösen, gerade wenn du auch die Optik erhalten willst. Beide Aussagen – Totalabriss oder Sanierung – haben ihre Berechtigung, aber am Ende führt die Entscheidung hauptsächlich über...
  15. N

    Zentrale Lüftungsanlage in Doppelhaushälfte Erfahrungen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hi, raumhöhe: Die Differenz von 15 cm im Erdgeschoss schiebt das Raumvolumen ein Stück hoch, aber falls die Auslegung ohnehin Reserve bietet, musst du dir deshalb nicht den Kopf zerbrechen. Die Anlage kommt damit problemlos klar – oder hast du schon andere Faktoren (wie anstehende Personenlast...
Oben