Aktueller Inhalt von Kati2022

  1. K

    Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Wenn du das sagst... ;) So, wie es aussieht, sind die Werte bei uns ähnlich. Was mich stört, ist die hohe Heizkurve. Du meinst ich soll die Heizkurve des Mischers deaktivieren. Mach ich nach dem Urlaub und dann schauen wir mal... Hier meine aktuellen Werte:
  2. K

    Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ich sehe das in den Einstellungen. Momentan 6,7kW mit einem COP von 4,9 = ca. 1400W elektrisch. Unter 6,5 kW läuft sie nie. Heizstab war noch nie aktiv.
  3. K

    Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    @Alessandro Wie gut, dass du dich gemeldet hast. Wir fahren morgen für 2 Wochen in den Urlaub. Ich denke, ich werde erst im Januar mit den Umstellungen beginnen. Ich hoffe, du hilfst mir dabei. Mein Heizi ist leider total unzuverlässig. Ich weiß, die Pumpe ist überdimensioniert. Jetzt kann...
  4. K

    Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ja, habe ich jetzt vor. Dass der Heizi Mist erzählt, weiß ich bereits. Eine Raumweise Heizlastberechnung haben wir nicht, lediglich eine vom Energieberater. Im Energieausweis steht, dass die max Heizlast (mit WW) 5,8 kW beträgt. Eben habe ich herasugelesen, dass die Brötje bis ca...
  5. K

    Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Der Heizungsbauer meint, wegen der Garantie muss er sich an die Angaben des Herstellers halten... Das System wurde auch von Brötje-Techniker in Betrieb genommen. Bei Temperaturen um die 10⁰C taktet die Pumpe wie verrückt anstatt die Leistung zu reduzieren. Der Heizi meint "es ist normal so." Um...
  6. K

    Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Danke für die Erklärung. Wie oben geschrieben, mit dem Heizungsbauer lässt sich nicht diskutieren, eine Vollkatastrophe... Es ist ein Neubau mit ca. 180 Heizfläche. Der Endenergiebedarf liegt bei 20,9kwh. Hydraulik ust 1zu1 nach den Vorgaben von Brötje aufgebaut. Kombipufferspeicher mit 300l...
  7. K

    Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo miteinander, da ich mit meinem Heizungsbauer leider nicht warm werde, frage ich euch: Was ist eine "modulierende Wärmepumpe"? Die bei uns verbaute Brötje BWL Neo 8 arbeitet laut Herstellerangaben modulierend. Bei uns läuft sie seit von Anfang an (Inbetriebnahme Nov 23) mit voller...
  8. K

    Aufpreis Fenster zur Standard-Baubeschreibung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich vermute, ich habe den Grund der saftigen Zuzahlung gefunden. Im Vertrag sind nicht einmal die im Grundriss gezeichneten Fenster einkalkuliert, sondern lediglich das berechnete Minimum, das gesetzlich vorgeschrieben ist.
  9. K

    Schienensystem 3-phasig - welcher Herrsteller? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo miteinander, Hoffentlich findet sich hier jemand, der mir etwas helfen könnte. Wir planen in unserem EG einen 3-phasigen Schienensystem einzubauen. Die entsprechende Verkabelung ist natürlich vorhanden. Uns ist es wichtig, dass wir mit dem System möglichst flexibel sind und bei der...
  10. K

    Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich 5,00 Stern(e) 10 Votes

    Alles zusammen? Ne...nie im Leben. 10 - 15k muss man mindestens draufzahlen. 30k Heizung (+ Keller) 15k Sanitär 15k Lüftung
  11. K

    Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich 5,00 Stern(e) 10 Votes

    Dies kann ich zu 100% unterschreiben. Wir haben selber alle Gewerke vergeben. Die ganze Hausplanung kam sogar von uns. Wenn man nur ein Haus haben möchte und ein Haus "von der Stange" reicht, dann ist ein GU am sichersten. Da wir bei unserem Projekt viele Sonderlösungen eingeplant haben, dir...
  12. K

    Fassadenfarbe: Silikat oder Silikonharz? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ja, mineralisch. Gibt es auch eine andere gute Alternative bei meinem Innenwandaufbau. Ich frage mich nur, bei welcher Farbe die Fassade länger sauber bleibt. Wie schon geschrieben- kein Dachüberstand.
  13. K

    Fassadenfarbe: Silikat oder Silikonharz? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich weiß, ich weiß...das Thema wurde schon mehrfach besprochen... Alle Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile und hängen vom konkreten Objekt ab... Genau aus diesem Grund bitte ich um Hilfe. Vielleicht gibt es hier auch Malermeister, die mich unabhängig beraten könnten. Neubau, Satteldach...
  14. K

    Welche Stärke bei Massivparkett 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ja, das sind auch die gängigsten Stärken. Wir haben das Parkett vom polnischen Hersteller "Finish Parkiet". Dieses ist auch preislich etwas höher angesiedelt, Qualität jedoch 1A.
  15. K

    Maximale Kniestockhöhe bei festgelegter Traufhöhe 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Bei uns im Bebauungsplan steht "versetztes Satteldach".
Oben