@Lupo007
Da hast du recht. Bei mir ist Vorlauf - Differenz die meiste Zeit eher 2,4 Grad Celsius. Erechnet wird dann die AZ wegen nicht kalibrierter Sensoren mit eine Differenz von 1,8. Ist also meist 25 % zu niedrig.
Schön wäre es aber schon zu wissen, wieviel Strom man braucht um wieviel...
Meine 75/6 hat jetzt seit Inbetriebnahme im September 977 mal abgetaut. Bei NAT -12,7 . Das Abtauverhalten scheint mir normal. Hier ist auch mal länger neblig und es bildet sich tagelang Raureif auf den Bäumen.
Wenn es sehr kalt ist kann nur noch wenig Wasserdampf in der Luft sein. Dann bildet...
At hugi-01
Es ist au jeden Fall sinnvoller mit einer geringen Vorlauf Rücklauf Spreizung zu arbeiten. Da ist die Wärmeabgabe höher und effektiver.
Wenn das Heizwasser mit 30 Grad in den Heizkörper reinläuft und mit 28 Grad raus hast er in Schnitt 29 Grad. Wenn du die Spreizung auf 4 Grad erhöhen...
Bei Yasper wird nach euren Angaben Rücklauf Vorlauf Differenz 0,3 Grad zu wenig angezeigt, bei hugi 0,2 Grad zu viel. Wenn Beispielsweise real 2,3 Grad Vorlauf Rücklauf Differenz vorhanden sind rechnet bei dem einen die Wärmepumpe die AZ ( Energieeffizienz) mit 2 Grad Differenz aus, beim...
At yasper
Die sensocomfort Steuerung zeigt mit einem Symbol an, ob der Flüstermodus aktiv ist. Ich habe keine App, deshalb weiß ich nicht, wie man es da sieht.
Aber vom Warmwasser mal ganz abgesehen, hat der eine immer eine angezeigte Effizienz von um die 3.2 und der andere von 4,8 wenn man sich nur das Heizen ohne WW betrachtet. Oder lese ich den Datenvergleich auf Seite 849 immer noch falsch? Das läßt sich nicht durch eine vielleicht 2 Grad wärmere...
At Yasper
Der Unterschied ist dann weniger als 0,1 Grad.
Wenn ich die Zahlen von Hugi und dir vergleiche, die Hugi gegenübergestellt hat, erzeugst du in etwa gleich viel Heizenergie wie er. Das Problem ist aber, dass du für die Erzeugung von ungefähr der gleichen Wärmemenge den Daten nach etwa...
at Hugi
jetzt habe ichs verstanden.
Ja da sieht man Beispiel am 12.12. dass Yaspers Wärmepumpe viel mehr Strom gebraucht hat, um nur unwesendlich mehr Heizenergie zu produzieren. (Er braucht 13 kWh, wofür deine 8 kWh braucht.)
Oder die Sensoren messen falsch und er hat in Wirklichkeit mehr...
Entschuldigung Martin, ich hatte das falsch interpretiert.
Ich steh grad auf den Schlauch bei Hugis Werten.
Beispiel 12.12 Heizung. Mit 13,1 kWh elektrisch 39,4 kWh Heizwärme erzeugt, drei mal so viel also Effizienz 3,0. (Verstehe ich auch als AZ 3) Was mir jetzt wie die anderen Tage mäßig...
OK, aber warum sollte es bei WillWPhaben anders sein als bei mir. Auch dort zeigt der Rücklauf haben, das ja bekanntermaßen auch noch einige andere haben. Die Überlegung, dass sich das Heizwasser beim Durchströmen der Außeneinheit um 0,3 Grad abkühlen könnte, ist logisch und nachvollziehbar aber...
Theoretisch macht das Sinn, faktisch ist es aber nicht mal im Bereich von ein Zehntel Grad der Fall. Das können zum einen Leute hier bestätigen deren Wärmepumpen normal gute AZ berechnen zum anderen zeigen das meine Messungen an Vorlauf und Rücklauf nahe der Wärmepumpe mit 2 Thermometern, die...
Wenn es an der Isolation der Sensoren läge, hätten ja alle das gleiche Problen. Es werden wohl keine Sensoren verbaut, die zuverlässig auf zehntel Grad das gleiche Anzeigen. Leider gibt es wohl auch keine Möglichkeit, den Fehler einfach softwaremäßig nachträglich zu korrigieren, also die...
Also wenn die Heizkreislaufpumpe nicht an ist, sagen die angezeigten Werte natürlich nichts aus. Da kann es ja leicht zu unterschiedlichen Werten aufgrund der unterschiedlichen Position in der Außeneinheit kommen.
Nur wenn das Ganze gut duchströmt wird, deuten abweichende Temperaturen beider...
At Yasper,
ich meine, bei den Außentemperaturen und deiner benötigten Vorlauftemperatur sind der von dir genannte Umweltertrag und die angezeigte erzeugte Heizenergie für den genannten Stromverbrauch zu gering. Vermutlich liegt das wie bei mir und so manchen anderen daran, daß die...
Wenn du die zu warmen Räume drosselst, solltest du halt schauen, ob sich dadurch insgesamt der Volumenstrom verringert. Aber gut möglich, dass die Heizkreislaufpumpe dann automatisch bei 860 Liter bleibt ohne dass du den Volumenstrom dann hochregeln müsstest.