Aktueller Inhalt von enjoylife85

  1. E

    Vaillant Recovair Enthalpie mit Sensocomfort/Unitower Einstellungen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo @Tolentino, leider kann ich dir keine persönliche Nachricht schicken. Da du meinen Beitrag geliked hast, meine Frage. Hast du das gleiche Problem bzw. ist dir bekannt, dass der Automatikmodus nach Anschluss an einen Sensocomfortregler wegfällt?
  2. E

    Vaillant Recovair Enthalpie mit Sensocomfort/Unitower Einstellungen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hey @RotorMotor , ich habe es jetzt getestet und die Recovair von dem Sensocomfortregler getrennt und siehe da, es gibt den Automatikmodus in der Recovair und dieser regelt je nach Luftfeuchtigkeit. Heißt, den Nennvolumenstrom von 130 m³ erreicht die Anlage sobald die Luftfeuchtigkeit den...
  3. E

    Vaillant Recovair Enthalpie mit Sensocomfort/Unitower Einstellungen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hey @RotorMotor , die Auslegung war bei einem Nennvolumenstrom von 130 m³. Hatte diesen mit dem normalen Wärmetauscher runtergesetzt, damit die Feuchtigkeit im Haus bleibt. Werde mich jetzt mal herantasten und den Volumenstrom erhöhen. Wollte natürlich nicht zu hoch gehen, da die...
  4. E

    Vaillant Recovair Enthalpie mit Sensocomfort/Unitower Einstellungen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hey @RotorMotor , sie läuft aktuell wie oben beschrieben mit 84 m³/h. So ganz kann ich deine Sensortheorie nicht teilen. Laut Installationsanleitung heißt es zu den Einstellungsmöglichkeiten zur Luftfeuchtigkeit Min.Luftfeuchte: Mit der Funktion können Sie einstellen, ab welcher relativen...
  5. E

    Vaillant Recovair Enthalpie mit Sensocomfort/Unitower Einstellungen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hey @RotorMotor , Bungalow, 126 m² Wohnfläche, 2,50 m Raumhöhe, 3 Zuluft- und 4 Ablufträume, aktueller Volumenstrom 84 m³/h. Habe sie bisher mit dem Standardwärmetauscher mit 69 m³/h laufen lassen, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu gering wird (nachts im Hochsommer mit ca. 178 m³/h wegen der...
  6. E

    Vaillant Recovair Enthalpie mit Sensocomfort/Unitower Einstellungen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, kurz zur Ausgangslage. Nach zwei Wintern mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit (unter 30% ohne Befeuchtung) habe ich einen Enthalpietauscher nachgerüstet. Die Einstellung habe ich ebenfalls von Standard auf Enthalpie gewechselt. Die Recovair ist über den Sensocomfort mit dem...
  7. E

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Kurze Frage an Appnutzer mit Lüftungsanlage (Recovair), kann man diese auch über die App steuern?
  8. E

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Danke @Martin62 , ich denke, ich weiß nun ungefähr wie es geht und wenn nicht, dann schreib ich nochmal ;)
  9. E

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Die Sensocomfort ist durch das graue Kabel mit dem Unitower verbunden, eine extra Dose sehe ich nicht. Wenn ich das Display abnehme, so ist führt das graue Kabel in einen kleinen schwarzen Bus Stecker.
  10. E

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Also Platz nach unten wäre genug, die Lüftung hängt ca. 100 cm über dem Boden. Vorteil wäre auch eine vorhandene Steckdose (oder braucht das Modul keinen separaten Strom?). Also könnte ich die zwei Kabel des Moduls mit in den Steckplatz des grünen Kabels stecken oder reicht da der Platz im...
  11. E

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Danke @Martin62, den Plan habe ich auch gefunden. Tue mich nur etwas schwer, solche Pläne zu lesen. Am Sensocomfort ist unten ein freier Platz, meinst du den? Alternativ habe ich mal die Unterseite der Recovair fotografiert, das sieht doch nach Bus-Plätzen aus.
  12. E

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Verstehe ich das richtig, dass ich am Unitower die innere Abdeckung (hinter der Klappe) abschrauben muss und dahinter dann ein Anschluss ist? Am Sensocomfort ist an der Unterseite ein Kabel (dieses geht in den Unitower) und daneben ist noch ein freier Anschluss (sieht aus wie eine LAN Dose)...
  13. E

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Hallo zusammen, ich überlege, ob ich mir das Internetmodul myvaillant connect für meine Aerotherm 55 mit Unitower und Sensocomfort hole. Nun meine Frage, wo wird dieses angeschlossen? Aus der Installationsanleitung des VR940 f werde ich nicht schlau und im Netz finde ich ebenfalls kein Video zur...
  14. E

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Danke für die Rückmeldung. Wenn die Gesamtzahl WW 3 beträgt, dann ist das doch der Durchschnitt seit Installation der Anlage, richtig? Hier hätte ich mir eine bessere AZ vorgestellt, aber gut...
  15. E

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 61 Votes

    Guten Morgen zusammen, nachdem ihr alle eure AZ's gepostet habt, habe ich heute auch mal bei meiner 55er nachgesehen. Aktueller Monat Heizen: 4,5 Aktueller Monat WW: 2,8 Die AZ vom WW irritiert mich ein wenig, zumal auch die Gesamtzahl WW nur bei 3 liegt. Habt ihr eine Idee woran das liegen...
Oben