Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Nina87

Hallo Zusammen

wir geraten wegen diesem Thema immer wieder aneinander.
Wie habt ihr gebaut?`Mit oder ohne Keller?
Einseits denk ich mir: Mehr Platz heißt mehr Platz um mehr Krempel aufzuheben
Ich habe auch schon überlegt den Platz dann mit einer großen Doppelgarage auszugleichen.
Dachboden "wäre" ja dann auch da.

Mh.....

Bitte um eure Erfahrungen.
Habe auch schon gehört, dass ohne Keller blöd ist wegen Feuchtigkeit?
Und kalt von unten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Koempy

Koempy

Keller würde ich immer von den Bodenverhältissen abhängig machen. Sind diese gut, kann man "günstig" einen Keller bauen. Ansonsten kann ein Keller sehr schnell sehr teuer werden.
 
B

Bauherren2014

Keller ist auch immer eine persönliche und nicht zuletzt finanzielle Entscheidung. Keller ist meist eine teure Möglichkeit, Platz zu schaffen.
Ich möchte unseren Keller nicht missen und würde auch nicht ohne bauen wollen, aber in unserem Keller gibt es eben auch neben Hauswirtschaftsraum und Lagerraum ein Musikzimmer und einen Bücher-/Fitnessraum. Ist also nicht nur "Platz für Krempel".
Überlegt Euch, wofür Ihr den Keller wirklich braucht und ob es Alternativen gibt (die hast Du ja schon angesprochen). Wenn Ihr dann noch wisst, welche Mehrkosten auf Euch zukommen, könnt Ihr entscheiden, ob es Euch das wert ist.

Das was Koempy geschrieben hat, spielt da natürlich auch immer mit rein.
 
N

Nina87

Ja meist hat man ja bei den Häusern ohne Keller den Hauswirtschaftsraum mit "oben" eingeplant...
Ich weiß auch nicht... wir haben jetzt (momentan noch zur miete) nen Kellerraum der hat vielleicht 5m² und der reicht uns. Alles andere ist in der Garage draußen, was man halt so für den Garten braucht.
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Ein Keller ist tatsächlich teurer staurauraum, aber günstiger Wohnraum. Wir bauen mit Keller, weil wir neben eine Hauswirtschaftsraum und einem Lagerraum auch ein 40qm großes Gästezimmer/ 2. Wohnzimmer für die Kids später haben wollen. Wir bauen eher klein, jedoch völlig ausreichend(135qm) aber dafür voll unterkellert mit wohnraumreserve. In unserer Kalkulation mit dem Häuslebauer kam uns das günstiger, als ein 150qm Haus mit Doppelgarage+Speicherraum in der Garage. Und das, obwohl wir wegen Grundwasser eine Weisse Wanne benötigen
 
Cascada

Cascada

Unser Haus hat ca. 134qm Wohnfläche. Mit Keller sind es knapp über 200qm Grundfläche. Ohne Keller aber mit 200qm Wohnfläche hätte das Projekt deutlich mehr gekostet... - und die restliche freie Grundstücksfläche wäre auch kleiner geworden, das darf man nicht vergessen. Ebenso die Differenz der Bodenplatte zum Keller. Dazu haben wir ein leichtes Hanggrundstück. Mit Keller perfekt. Die beabsichtigte Nutzung spielt auch eine große Rolle. Im Keller ist z.B. der HAR (Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Waschmaschine, Trockner usw.). Ein Kellerraum hat ein schönes großes Fenster mit Tageslicht. Dies soll als Gästezimmer genutzt werden. Und der große Keller dient als Hobbyraum und Gerümpelkammer. Für diese "untergeordnete" Nutzung ist ein Keller perfekt - zumal wir 2,20m Raumhöhe haben. Ein echter Wohnkeller ist natürlich wieder einiges teurer...
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
2Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
3Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
4Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
5Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
6Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
7Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
8Einfamilienhaus, Einliegerwhg, Doppelgarage + Keller - 1.000.000,- Baukosten? 32
9Grundrissplanung Stadtvilla mit Doppelgarage ca. 150m² 34
10Angebotsbewertung: Einfamilienhaus massiv mit Doppelgarage nördliches RLP MYK 21
11Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? - Seite 3112
12Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
13Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
14L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
15Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
16Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 577
17Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
18Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
19Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
20Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38

Oben