Starker Schimmelbefall bei zwangsersteigertem Haus

4,00 Stern(e) 8 Votes
G

GrüneForelle

Grüßt euch Hausbau-Forum,
Meine Eltern haben vor kurzem ein Haus zwangsersteigert. Wir konnten das Haus vorher leider nicht begutachten, von daher wussten wir nicht, was uns erwartet:
Die Wände entlang am Schornstein sind komplett voll mit Schimmel. Die Handwerker haben die Wände mit Rigips überdeckt und darüber alles verputzt. Problem: Der Schimmel kam trotzdem durch.
Ich befürchte meine Eltern haben einen Fehler gemacht indem sie den Handwerkern vertraut haben.
Kennt sich vielleicht jemand aus und kann vielleicht vorschlagen, was man in der jetzigen Situation machen sollte? Kann der überdeckte Schimmel gefährlich werden? Sowohl fürs Haus als auch für unsere Gesundheit?
Wäre euch dankbar für eure Meinungen. Bilder sind im Anhang.
Die 3 heftigen sind von vorher und das andere das nachher.
Danke im Voraus!
starker-schimmelbefall-bei-zwangsersteigertem-haus-344979-1.jpg

starker-schimmelbefall-bei-zwangsersteigertem-haus-344979-2.jpg

starker-schimmelbefall-bei-zwangsersteigertem-haus-344979-3.jpg

starker-schimmelbefall-bei-zwangsersteigertem-haus-344979-4.jpg
 
Tassimat

Tassimat

Oje, die Bilder sehen übel aus. Gab es vor der Zwangsversteigerung kein Expose?

Wie auch immer, die Schächte wirken stark versottet, nicht mal unbedingt schimmelig. Wurde gegen das eindringende Wasser schon etwas getan, wie z.B. neue Edelstahlrohre eingezogen, abgedichtet oder ähnliches?


Ich würde so gravierende Verfärbungen inklusive Schimmel mit dem Stemmhammer entgegenwirken und den Putz großzügig entfernen. Danach viel Schimmelmittel, neu aufbauen. Hilft natürlich nur, wenn du die Ursache für den Schimmel vorab beseitigt hast.
 
G

GrüneForelle

Leider nein. Die ursprünglichen Besitzer haben niemanden in das Haus gelassen. Nach dem Kauf haben wir auch realisiert weshalb :p Dadurch war der Preis natürlich auch sehr niedrig.
Ja, wurde bereits abgedichtet. Wasser kommt keines mehr rein.
Sollte man also die neuen Wände im Idealfall wieder runternehmen und die versotteten Wände behandeln?
Was könnte im worst-case passieren, wenn man nichts unternehmen würde?
 
Tassimat

Tassimat

Da bin ich überfragt... ich würde auf jeden Fall einen Fachmann zurate ziehen.

Das Wissen, dass es unter dem Rehgips so aussieht würde mir persönlich keine Ruhe lassen. Unabhängig davon, ob es gesundheitlich ok wäre.
 
G

guckuck2

Wie kommt man denn auf die Idee derart vergammelte Wände einfach mit Rigips zu überdecken? Getreu dem Motto, was ich nicht sehe, gibts nicht?! Irre.
 
M

Muc1985

Schaut nach einem versotten Kamin aus. Holt Euch einen Kaminbauer und lasst ein Edelstahlrohr einziehen. Danach die Wände mittels Trocknungsgerät entfeuchten.
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Starker Schimmelbefall bei zwangsersteigertem Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
2Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? - Seite 322
3Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 218
4feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
5Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
6Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
7Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
8Wände vor den Fußböden fliesen? 11
9Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
10Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
11Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
12Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
13Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
14Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
15Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
16Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
17Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
18Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
19Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
20Schimmel - Minderwert der Miete? 11

Oben