Zusatzpositionen beim Hausbau sinnvoll und preislich ok?

4,80 Stern(e) 8 Votes
H

hanse987

13. Einbau aller Schalterdosen in tiefer Bauform für die Nachrüstung von Smart-Home auf Funkbasis in Eigenleistung
Mehrpreis: 560,00 €
Ist dies im Elektrogewerk eigentlich die einzige Aufmunterung? In der Regel sind die Bauleistungsbeschreibungen an der unteren Grenze des normalen Ausstattungsumfangs. Z.B. wenig Steckdosen, kein Netzwerk, …
 
D

DominicHannove

Ist dies im Elektrogewerk eigentlich die einzige Aufmunterung? In der Regel sind die Bauleistungsbeschreibungen an der unteren Grenze des normalen Ausstattungsumfangs. Z.B. wenig Steckdosen, kein Netzwerk, …

Nein. Das ist nur das, was wir schon mit dem GU vereinbaren würden.

Es ist echt schon recht viel drin (bspw. ca 50 Steckdosen) aber gewisser Maßen müssen wir natürlich trotzdem noch bei der Elektrik etwas Aufmustern. Bspw. mehr Steckdosen, Spots, Licht mir Bewegungsmeldern an den Treppenstufen, Spots im Dachüberstand, etc.

Das wollten wir dann aber direkt beim Fachgewerk aufmustern und nicht über den GU
 
D

DominicHannove

Anmerkungen: 1. Klingt 17.300€ für eine zentrale Belüftung günstig 2. Habe ich 7 Jahre in einem KFW70% Haus ohne Belüftung gewohnt und das Ding war bzgl. Luftfeuchtigkeit eine unangenehme Sauna (und wir haben wirklich viel gelüftet). Hatten immer Feuchtigkeit an den Fenstern und mit der Zeit auch Schimmelränder. Würde ich niemals ohne machen.
3. Wann ist Baustart? Könnt ihr den Gebäudeenergiegesetz 2023 Standard wirklich ohne Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung schaffen? Uns hat auf die Novelle nämlich vorsichtshalber auch niemand hingewiesen...
Ist 17.300€ echt günstig für eine zentrale Lüftungdanlage. Geht um eine Zehnder-Anlage. Für mich wirkt das bei 162m2 Wohnfläche ohne Keller echt teuer...

Baustart ist März 2023. Wir erhalten aber leider keine Förderung. Das winzige was wir erreichen müssen ist die Energieeffizienzklasse A, weil wir dadurch bei der Finanzierung einen Zinsabschlag erhalten haben.
 
D

DominicHannove

Welches Gewerk ist eigentlich für die dezentrale und zentrale Lüftungsanlage zuständig?
Ggf kann ich ja sparen und die Anlage nicht über den GU sondern direkt dann über das Gewerk beauftragen... dann spare ich mir sicher 20% Aufschlag der GU
 
P

Pacmansh

Ist 17.300€ echt günstig für eine zentrale Lüftungdanlage. Geht um eine Zehnder-Anlage. Für mich wirkt das bei 162m2 Wohnfläche ohne Keller echt teuer...
Bei uns gleiche Größe auch ohne Keller. Im Bauleistungsbeschreibung ist eine zentrale Abluftanlage mit Zuluft über Fensterfalzlüfter. Aufpreis für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung wäre 21.000€ gewesen. Haben uns dann dagegen entschieden. Zum einen weil es uns zu teuer war und zum Anderen weil ich den beteiligten Planern es nicht zugetraut habe die Anlage sinnvoll umzusetzen. Eine Lüftung ist aber ja auch so mit drin.
 
WilderSueden

WilderSueden

Welches Gewerk ist eigentlich für die dezentrale und zentrale Lüftungsanlage zuständig?
Ggf kann ich ja sparen und die Anlage nicht über den GU sondern direkt dann über das Gewerk beauftragen... dann spare ich mir sicher 20% Aufschlag der GU
Das würde ich nicht machen da das Abhängigkeiten in verschiedenen Gewerken nach sich zieht. Das muss ordentlich geplant und koordiniert werden und ist nichts für "ich mach das mal schnell noch nebenbei aus". Wenn dir zentral zu teuer ist, nimmst du halt dezentral. Die wäre zwar an sich auch nachrüstbar, es ist aber deutlich weniger Aufwand mit den Lüftungssteinen zu mauern statt Kernbohrungen zu machen und wenn der Elektriker die Kabel gleich hinlegt. Etwas ohne Wärmerückgewinnung würde ich ehrlich gesagt nicht nehmen, dann lieber die Spots einsparen
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusatzpositionen beim Hausbau sinnvoll und preislich ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller Beiträge: 42
2Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? Beiträge: 33
3Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung Beiträge: 32
4Interessantes Haus mit einem Mangel im Keller Beiträge: 10
5Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller Beiträge: 136
6Feuchtigkeit/Schimmel im Keller Beiträge: 10
7Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? Beiträge: 12
8Planung Einfamilienhaus 3 Kinder und Keller Beiträge: 24
9Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen Beiträge: 162
10Abriss eines alten Keller 1970 kosten Beiträge: 11
11Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? Beiträge: 43
12Welcher Platzbedarf für Erdarbeiten bei Bau mit Keller? Beiträge: 10
13Planung Einfamilienhaus 195m² mit Keller und Satteldach in NRW Beiträge: 13
14Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) Beiträge: 16
15Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² Beiträge: 26
16Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? Beiträge: 60
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage Beiträge: 48
18Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan Beiträge: 51
19Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro Beiträge: 18
20Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller Beiträge: 38

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben