Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 7 Votes
A

Angel88

Ein Baubegleiter ist natürlich mit an Board.
dann danke ich euch, für eure Einschätzungen.
 
A

Angel88

Darüber werden wir uns Gedanken machen müssen. Bislang kam ja leider keine gute Fee vorbei. Aber auch keine Ideen für eine Neukonzeption (die ich nicht hier im
Forum erwarte), die unsere Wünsche aufgreift. der Grundriss hat für unsere Bedürfnisse definitiv auch seine Vorzüge und Berechtigung. Wir werden wohl die Nachteile mit dem Planer thematisieren und schauen, ob der ein oder andere Punkt noch auszubessern ist. Anregungen im Sinne der Ausbesserung aber auch Neukonzeption sind daher gern weiterhin willkommen
 
11ant

11ant

Bis jetzt weichst Du vor allem meiner Frage aus, ob und ggf. welcher Katalogentwurf des Anbieters die Grundlage ist, und wo dabei die Freiheitsgrade für Änderungswünsche der Bauherren liegen. Auch wissen wir nicht, ob Ihr überhaupt schon beispielsweise deutlicher quadratferne Hausgrundflächen probiert habt. Würde der Bebauungsplan beispielsweise mehr Kniestock mitmachen ?
Wir werden wohl die Nachteile mit dem Planer thematisieren und schauen, ob der ein oder andere Punkt noch auszubessern ist.
Schau´ Dich hier im Forum einmal um, was das üblicherweise bringt: mit jeder neuen Variation steigt die Zahl der Ecken in der Grundriss Aufteilung um mindestens eine.
Anregungen im Sinne der Ausbesserung aber auch Neukonzeption sind daher gern weiterhin willkommen
Meine wesentlichste Anregung war ja gerade diejenige, eine Neukonzeption anstatt von Ausbesserungen vorzunehmen.
 
A

Angel88

Also wir haben sämtliche Freiheiten was Außenmaße als auch Innen betrifft. Der Bebauungsplan gibt eine eingeschossige Bauweise vor. Der Drempel / Kniestock innen wird ca 1m sein. Höher geht vermutlich, kostet aber natürlich.
Mit dem Planer sind wir einige Beispielhafte Grundrisse durchgegangen wobei ein jeder für uns inakzeptabel war (meistens aufgrund der Position der Treppe in der Nähe der Haustür). Dadurch ist unser Grundriss recht unabhängig von den Beispielen entstanden, sodass ich dir nicht sagen, worauf er beruht, weil er eben im Gespräch entstanden ist.
uns gefällt er eigentlich gut, bis auf die Einschränkung Kinderzimmer II und HTR. Der Rest passt für uns. Der Stauraum der unten fehlt, ist oben in der Ankleide, deren „Schlauchigkeit“ uns nicht stört. Es werden dort geschlossene schränke gestellt, da mein Mann ein Chaot ist, was Kleidung betrifft und ich das nicht ständig sehen will. Daher soll die Ankleide bleiben und dennoch mit geschlossenen Schränken bestückt werden, die auch Schuhe und Winter/Sommerjacken etc beherbergen soll.

was heißt quadratferne Grundflächen?
 
11ant

11ant

Also eine Individualplanung. Wo kommen dann deren Dimensionen her ?
Mit dem Planer sind wir einige Beispielhafte Grundrisse durchgegangen wobei ein jeder für uns inakzeptabel war (meistens aufgrund der Position der Treppe in der Nähe der Haustür).
Öhm, aber genau die habt Ihr hier doch auch ?
was heißt quadratferne Grundflächen?
Zehnmalzehn ist quadratisch, Eure Neuneinhalb mal Zehneinhalb sind quadratnah. Neunmalelf oder Achteinviertel mal Zwölf würde "mengenmäßig" ähnliche Grundflächen bedeuten, könnten sich aber als praktischere Alternativen erweisen. Je quadratischer die Hausgrundfläche ist, desto schmerzhafter zeigt sich bei der Aufteilung die Schwierigkeit, eine Sammlung nichtquadratischer Raumgrundflächen darin unterzubringen. Das relativiert sich zwar, wenn Geld keine Rolex spielt und die Dimensionen insgesamt größer ausfallen können. In Eurer (ich sachma "Mittelgewicht") Hausgrößenklasse sind erprobte Bauvorschläge meist "erfolgreicher" als Versuche individueller Planungen, soweit nicht gerade Besonderheiten (wie Hanglage, drittes Kind bzw. zweites Arbeitszimmer o. dergl.) mitspielen. Hinzu kommt, daß es hier um einen "Anderthalbgeschösser" geht: die sind auf hundert Quadratmetern Grundfläche fast genau so "klein" wie "Stadtvillen" mit neunzig.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80749 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss die IV! :-) Beiträge: 19
2Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht Beiträge: 166
3Unser Grundriss Vorteile / Nachteile? Beiträge: 10
4Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG Beiträge: 44
5Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² Beiträge: 106
6Grundriss unseres Bungalows Beiträge: 82
7Grundriss - Meinungen gesucht Beiträge: 16
8Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht Beiträge: 19
9Außenwand verschieben im Grundriss? Beiträge: 33
10Unser Grundriss steht zur Diskussion Beiträge: 39
11Wer hilft mir bei meinem Grundriss? Beiträge: 18
12Änderungsideen für Grundriss - schmales Grundstück Beiträge: 10
13Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht Beiträge: 71
14Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf Beiträge: 13
15Grundriss Bungalow 140 qm Beiträge: 26
16Grundriss wie verändern? Beiträge: 181
17Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? Beiträge: 164
18Kubus Grundriss: letzte Tipps erwünscht Beiträge: 28
19TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung Beiträge: 11
20Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen Beiträge: 67

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben