Außenputz: Mineralischer- oder Dispersionsputz?

4,80 Stern(e) 6 Votes
A

Appel2000

Hallo Zusammen,

demnächst steht das Thema Außenputz an.
Der Verputzer hat nun Dispersions-Scheibenputz angeboten.

Er persönlich findet ihn besser, weil

a) direkt die Farbe mit drin
b) soll weniger reißen

Daher mal die Frage an die Experten/Bauherren, die das Thema schon hinter sich haben

Würdet Ihr den beiden Punkten zustimmen?
Muss man den Putz dann wirklich nicht mehr streichen?

Welche Nachteile hat der Dispersionsputz?

Danke für Eure Meinung!
 
Schimi1791

Schimi1791

Als ich neulich ein Angebot zur Außengestaltung unseres Hauses einholte, wurde mir gesagt, dass man grundsätzlich einen weißen Außenputz nehme und diesen anschließend streichen würde, da sonst die Gefahr bestünde, farbliche Unregelmäßigkeiten zu sehen.
 
A

Appel2000

Unser Verputzer meinte, bei hellen Farben muss man den Dispersionsputz nicht mehr streichen, nur bei dunklen, kräftigen Farben ist ein Anstrich zu empfehlen. Da wir aber eh weiss/ganz leicht grau wollen, wäre nur der Dispersionsputz (in der entsprechenden Farbe) absolut ausreichend.....

Aber wie gesagt, ich bin da grundsätzlich noch am überlegen und am Infos einholen, ob Dispersion oder Mineralputz....
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1430 Themen mit insgesamt 12992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenputz: Mineralischer- oder Dispersionsputz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS Beiträge: 63
2was für Farben für das Schlafzimmer ? Beiträge: 44
3Bunte Farben in der Mietwohnung ? Beiträge: 10
4Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz Beiträge: 10
5Innen- und Außenputz im Winter Beiträge: 10
6Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? Beiträge: 20
7Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? Beiträge: 10
8Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben