Eternit Asbest Fassade Isolieren

4,00 Stern(e) 5 Votes
C

Carsamba

Ich möchte auf meine Eternit Asbest hastige Fassade mit Bauschaum Styropor kleben. Ist das möglich. Die Eternit Fassade ist hinterlüftet. Ich bitte um euere Hilfe
 
S

Simon-189

Hallo,

ich habe keine Ahnung ob das hält oder nicht, ich bin kein Fachmann. Halten wird es vermutlich schon, je nach dem wie stark das Styropor werden soll.

Aber was erhoffst du dir von einer zusätzlichen Dämmschicht vor der Hinterlüftung?
 
C

Carsamba

Hallo,

ich habe keine Ahnung ob das hält oder nicht, ich bin kein Fachmann. Halten wird es vermutlich schon, je nach dem wie stark das Styropor werden soll.

Aber was erhoffst du dir von einer zusätzlichen Dämmschicht vor der Hinterlüftung?
mir geht es eigentlich nur darum dass man die Eternitplatten nicht sieht. Die ganze Konstruktion runter zu reißen beansprucht sehr viel Arbeit, Weil ich den losen Grundputz aubschlagen müsste und komplett verputzen müsste. Ich bin mir halt nicht sicher ob sich durch meine Idee unter den Eternitplattenkonstruktion Kondenswasser bilden könnte was die Grundsubstanz angreift beziehungsweise was Schimmel bildet. Unten an der Konstruktion befindet sich ein Lift Zirkulationsgitter
 
11ant

11ant

mir geht es eigentlich nur darum dass man die Eternitplatten nicht sieht.
Zeig ´mal Fotos.
Die ganze Konstruktion runter zu reißen beansprucht sehr viel Arbeit, Weil ich den losen Grundputz aubschlagen müsste und komplett verputzen müsste.
Die Konstruktion braucht jetzt schon Gebete, um zu halten - aber Du willst noch etwas applizieren ? - coole Idee.
Ich bin mir halt nicht sicher ob sich durch meine Idee unter den Eternitplattenkonstruktion Kondenswasser bilden könnte was die Grundsubstanz angreift beziehungsweise was Schimmel bildet.
Da könntest Du ins Schwarze treffen. Mach´ ein Video-Tutorial "Bauschaden selbstgemacht" draus, von der Provision für die Klicks kannst Du danach einen Fachmann bezahlen *LOL*
 
W

WingVII

Wenn die Asbestprodukte stark verwittert oder beschädigt sind, ist es eigentlich Pflicht das fachgerecht zu demontieren und als Sondermüll zu entsorgen. Da jetzt was drüberzukleben ist wohl auch verboten. Der nächste könnte die Fassade anbohren und dabei nicht merken, dass da Asbest drunter ist
 
11ant

11ant

Wenn die Asbestprodukte stark verwittert oder beschädigt sind, ist es eigentlich Pflicht das fachgerecht zu demontieren und als Sondermüll zu entsorgen.
Dann ja, aber zehn Prozent des "Asbestes" in Forenbeiträgen sind Asbest, daher vermute ich hier eher Kunstschiefer. Es ist nicht nur nicht alles Gold, was glänzt - sondern auch nicht alles Asbest, was von Eternit kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos Beiträge: 41
2Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? Beiträge: 12
3Wände aus Styrodur oder Styropor? Beiträge: 11
4Welche Fassade ist besser? Beiträge: 33
5Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade Beiträge: 17
6Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet Beiträge: 24
7Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? Beiträge: 29
8Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach. Beiträge: 14
9Kalksandsteinwand dämmen / Konstruktion energetisch nachrüsten Beiträge: 13
10Asbest im Mörtel - Erfahrungen? Beiträge: 11
11Asbest-Bauten in der Nachbarschaft. Grundstück kaufen? Beiträge: 15
12Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? Beiträge: 29

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben