Betonkeller versus gemauerter Keller?

4,80 Stern(e) 6 Votes
T

Thirteen

Hallo liebes Forum,

unsere Hausplanung wird jetzt ganz langsam konkreter.
Vorab: Wir haben ein Grundstück mit 2m Hanglage im Baufenster und uns dazu entschlossen, den Keller als Untergeschoss/Wohnkeller zu bauen. Von der Straße aus steigt das Grundstück an, heißt, der vordere Bereich schaut komplett aus dem Boden raus. Im hinteren Bereich zum Garten hin ist der Keller komplett in der Erde verschwunden.

Nun hadern wir mit den Angeboten. Ein Betonkeller ist etwa 15.000 Euro teurer als ein gemauerter Keller mit Drainage. Grundwasser und Hangwasser haben wir eigentlich keins (laut Bodengutachten).
Eine Architektin sagte, dass sie mit Betonkeller bauen würde - die Wahrscheinlichkeit, dass es dann mal einen feuchten Keller gibt, ist relativ gering. Ein Kellerbauer, mit dem ich gesprochen habe, meinte, dass auch ein gemauerter Keller, wenn er denn vernünftig gemacht ist, nicht feucht werden kann.
Verschiedene Anbieter sagten uns dazu, dass eine Drainage arbeitsintensiver ist. Der Kellerbauer meinte, dass man sich da in der Regel überhaupt nicht drum kümmern muss.

Jetzt sind wir uns natürlich unsicher. 15t Euro sind viel Geld. Welchen echten Vorteil hat jetzt der Betonkeller? Ob er jetzt 4 oder 6 Wochen zum Bauen braucht, ist uns erstmal egal.

Wie sind eure Erfahrungswerte und was würdet ihr bevorzugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lumpi_LE

Ich tendiere da eher zu dem Kellerbauer. Wenn es kein Schicht oder Grundwasser gibt, welches ansteht spielt es kaum eine Rolle.
Ein Betonkeller hat dazu nur einen Vorteil wenn es eine weiße Wanne ist - einfach Beton bringt erstmal nix.
Eine Drainage richtig ausgeführt ist auch nicht arbeitsintensiv. Man kann mal die Leitungen spülen oder einmal im Jahr in die Schächte schauen.
 
T

Thirteen

Ich tendiere da eher zu dem Kellerbauer. Wenn es kein Schicht oder Grundwasser gibt, welches ansteht spielt es kaum eine Rolle.
Ein Betonkeller hat dazu nur einen Vorteil wenn es eine weiße Wanne ist - einfach Beton bringt erstmal nix.
Eine Drainage richtig ausgeführt ist auch nicht arbeitsintensiv. Man kann mal die Leitungen spülen oder einmal im Jahr in die Schächte schauen.
Muss man denn prinzipiell die Leitungen spülen und in die Schächte schauen oder ist das lediglich eine "Kann" Aktion und eigentliches Handeln wäre nur nötig, falls wirklich mal etwas wäre?
 
B

Bookstar

-WU Keller ohne Anstrich
-keine Drainage (für was?), die verstopft dir sowieso nur

sicherlich wirds dann nochmal etwas günstiger. Gemauerter Keller ist sehr Risiko behaftet, den bekommste ggfs. nicht richtig dicht und nach 20 Jahren ist deine Abdichtung auch hinüber.
 
T

Thirteen

Danke für die Antwort!
Bin ich richtig, dass ein WU Keller ein Betonkeller mit weißer Wanne ist?

Wieso ohne Drainage? Und wieso ist der gemauerter Keller risikobehaftet? Magst du mir das noch etwas erklären?
 
F

Fuchur

Ausnahmslos alle angefragten GU haben uns klar gesagt, dass sie nur einen WU-Keller bauen, keinen gemauerten. Der ist teurer, aber man habe keine Lust auf spätere Diskussionen und wenn man die Baugrundgutachten ernst nähme, dann wird auch kaum ein Gutachter definitiv ausschließen, dass doch mal Wasser von außen anliegt.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Keller gibt es 346 Themen mit insgesamt 3693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betonkeller versus gemauerter Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück Beiträge: 41
2Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? Beiträge: 20
3weiße Wanne als Wohnraum Beiträge: 11
4Grundwasser als Erdwärmequelle Beiträge: 13
5Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen? Beiträge: 28
6Schächte des Elektrikers - wie auffüllen? Beiträge: 10
7Großes Grundstück, weitere Baumöglichkeiten vorhanden - Investor? Beiträge: 13
8Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? Beiträge: 17
9Grundstück in Neubaugebiet gefunden - Jetzt bauen? Beiträge: 19
10Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel Beiträge: 41
11an Grundstück grenzendes Grünland erwerben? Beiträge: 15
12Grundstück vorübergehend pachten Beiträge: 26
13Garagensetzung auf meinem Grundstück Beiträge: 11
14Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? Beiträge: 19
15langes, schmales Grundstück teilen Beiträge: 12
16Anordnung Haus auf dem Grundstück Beiträge: 12
17Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? Beiträge: 70
18Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow Beiträge: 20
19200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
20EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück Beiträge: 20

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben