Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck

4,90 Stern(e) 36 Votes
Tolentino

Tolentino

Liebe Alle,

nachdem ich euch im anderen Thread mit den Grundrissen meines möglichen Hamsterkäfigs gequält habe, folgt hier der nächste Thread (Vielen Dank übrigens noch mal für die vielen konstruktiven Anregungen dort).
Nur soviel, die Doppelhaushälfte ist noch nicht raus, denn dieses Grundstück ist heiß begehrt und ob es was wird ist nicht klar. Aber ich würde dieses hier schon favorisieren.

Nun also zu diesem Grundstück. Es geht mir hier erst mal nur darum, wo und wie ungefähr das Haus auf diesem Grundstück aufgestellt werden sollte.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 500 m²
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,2
Geschossflächenzahl: 0,4
Baufenster, Baulinie und -grenze: 5m zur Straße, 3m zu Nachbarn
Randbebauung: erlaubt für Garagen und Schuppen. nicht vorhanden auf dem Grundstück.
Anzahl Stellplatz: 1-2
Geschossigkeit: 1,5-2(,5)
Dachform: Egal
Stilrichtung: Egal
Ausrichtung: Flucht Parallel zur Str.
Maximale Höhen/Begrenzungen: Maximale Firsthöhe 9m

Es folgen die selbst angefertigten Lagepläne nach Angaben im Exposé.

So sieht das Grundstück grob aus mit den Baugrenzen und Maßen.
lage-stadtvilla-oder-efh-auf-500-m2-rechteck-370766-1.png


Meine Frage ist nun wohin mit dem Haus?
Der Vorschlag des Maklers ist nach hinten, da man vorne eh die 5m hat und so quasi 3m Garten "gewinnt". Meine Partnerin findet das nicht so toll, wegen Einsichtigkeit von der Straße aus. Ich sag: Sichtschutz! Aber denke auch, hm bei zu hohem Zaun droht Gefängnishofatmosphäre.

Aber selbst wenn man dem Vorschlag folgt. stellt sich die Frage für mich lieber quadratischer Grundriss (->Stadtvilla)?

So z.B.:
lage-stadtvilla-oder-efh-auf-500-m2-rechteck-370766-2.png


Dann wird der Stellplatz schwierig oder?

Oder hochkant?
lage-stadtvilla-oder-efh-auf-500-m2-rechteck-370766-3.png


Ich will ja eigentlich möglichst viel Westsicht und Garten. Bin eher ein Abendmensch und da ist weniger verbaut, durch die Straße. Kommt also mehr Licht, denke ich.
Aber der schmale Grundriss hat ja schon bei der Doppelhaushälfte so viel Probleme gemacht. Gut hier könnte man dafür länger bauen.

Was denkt ihr?

Viele Grüße

Tolentino
 
Tolentino

Tolentino

Es tut mir leid Leute, ich bin ein Idiot und habe die Ausrichtung genau falsch gemacht.

Hier die Bilder in der gleichen Reihenfolge, mit der korrekten Ausrichtung.
lage-stadtvilla-oder-efh-auf-500-m2-rechteck-370768-1.png

lage-stadtvilla-oder-efh-auf-500-m2-rechteck-370768-2.png

lage-stadtvilla-oder-efh-auf-500-m2-rechteck-370768-3.png
 
Tolentino

Tolentino

also du meinst das mittlere Bild?
Oder die Mitte des Grundstücks (Baufensters)?
Oder die gedankliche Mitte zwischen den beiden Formen?
Die Stellplätze dürfte ich übrigens nicht offiziell auf die 5m packen...
 
kaho674

kaho674

Ja, das mittlere Bild.
Bist Du sicher, wegen der Stellplätze? Ist ja keine Garage, sondern quasi nur ne Einfahrt.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80762 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück Beiträge: 24
2Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss Beiträge: 62
3Grundriss für 2 Doppelhaushälfte - breit und schmal bzw. quadratisch Beiträge: 25
4Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster Beiträge: 35
5Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm Beiträge: 16
6Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück Beiträge: 108
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm Beiträge: 24
8Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? Beiträge: 12
9Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil Beiträge: 34
10Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? Beiträge: 14
11Grundriss-Feedback: Doppelhaushälfte für 4-köpfige Familie, selbstgeplant Beiträge: 24
12Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung Beiträge: 20
13Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche Beiträge: 87
14Grundriss Optimierung - Doppelhaushälfte ca. 150qm Beiträge: 79
15Grundriss Nutz-EG optimieren auf begrenztem Raum Beiträge: 88
16Grundriss 2-Familienhaus mit Staffelgeschoss - zu kompakt? Beiträge: 26
17Grundriss kleiner Nordhang Einfamilienhaus 170m2 Beiträge: 20
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage Beiträge: 48
19Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach Beiträge: 15
20Doppelhaushälfte in NRW, welche Kosten Beiträge: 12

Oben