Abfuhr Entsorgung Erdaushub Werneuchen BB

4,70 Stern(e) 3 Votes
I

Illya-Berlin

Hallo zusammen,
ich bin neu beim Hausbauforum und hoffe, im richtigen Thema mit diesem Anliegen zu sein.
Bei uns beginnen die Erdarbeiten voraussichtlich im Juni und wir müssen unseren Bodenaushub / Mutterboden entsorgen.

Bodenklasse 1 ohne Fremdbestandteile, ca. 130 m³, 180t

Das würden wir gern in Eigenleistung regeln.

Braucht jemand Erde für sein Grundstück in 16356 Werneuchen / Landkreis Barnim?

Oder kennt jemand Deponien, in der Nähe, wo man selbst eigene Erde abliefern kann? Oder gibt es vielleicht andere kostengünstige Möglichkeiten saubere nicht konterminierte Erde zu entsorgen?

Danke für Eure Tipps.
 
S

Steven

Hallo Illya

du willst 130m³ Boden selbst entsorgen? Viel Spaß. Ich bin auch einer von den ganz ´harten, aber das wäre mir eine Hausnummer zu groß.
Du müsstest zumindest einen LKW mit Kippmulde dein Eigen nennen. Kostenpunkt gebraucht: 100.000 Euro. Dann könntest du evtl. eine Kippe finden, auf der du entsorgen darfst.
Wenn du richtig ackern willst und selbst die Baugrube ausheben möchtest, bestell dir jeweils einen 10m³ Container. Ich habe ca 320 Euro pro Container incl. Entsorgung bezahlt. War aber eine andere Aktion. Glaube mir, du wirst nichts sparen gegenüber einen professionellen Erdarbeiter. Die haben bei der Kippe ganz andere Preise.

Steven
 
W

wurmwichtel

Boden aus Werneuchen?
Viel Spaß! Wohnst Du in/um Rudolphshöhe?
Hast schon mal ne Analyse machen lassen?
Rund um den Flugplatz dürfte der stark belastet sein weil die Russen ihre Jagdbomber nur mit Starthilfsraketen in die Luft hieven konnten und die Treibstoffe der Triebwerke auch nicht nur aus Kerosin bestanden. Wer sich heute über Fluglärm beschwert hat keine Ahnung wovon er redet.
 
I

Illya-Berlin

Hallo Steven,

vielen Dank für deine Reaktion. Solche Erfahrungswerte kann ich gut gebrauchen. Also wenn ich dich richtig verstehe, so könnte man die Baugrube selbst ausheben (mit Helfern, insgesamt 5 Leute), einen 10m³ Container bestellen, den 13 mal befüllen und fertig, oder? Würde dann ca. 320 Euro (wann war das? Region NRW? bestimmt ist es jetzt teurer) pro Container incl. Entsorgung mal 13 macht ca. 4160€.

Unsere Hausbaufirma kann das für knapp 8.000€ übernehmen (Angebot liegt vor). Also theoretisch können 4.000€ durch Eigenleistung eingespart werden, wenn man bereit ist, sich körperlich zu betätigen.

Ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden.

Schönen Samstag noch!

Illya
 
I

Illya-Berlin

@wurmwichtel:
Also das mit den Eigenschaften der sowjetischen Jagdbomber und anderer UdSSR-Technik kann ich ausdrücklich unterschreiben.

Aber das Grundstück und das ganze Baugebiet ist sauber und wurde durch 2 Bodengutachten (vor dem Kauf) von verschiedenen Ingeneuren und eine amtliche Auskunft auf Belastungen überprüft (kein Eintrag im Altlastenverzeichnis - eine wichtige Information). Ist nicht Rudolfshöhe.

Meine eigentliche Frage war, ob jemand eine (gute) Firma kennt, die z.B. einen Container einschl. Entsorgung anbietet. Das wäre dann eine halbe Eigenleistung.
 
W

wurmwichtel

Fahr mal zu Berger (in Richtung Tiefensee am Bahnübergang).
Die sollten wissen wo man was entsorgen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abfuhr Entsorgung Erdaushub Werneuchen BB
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren Beiträge: 22
2Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? Beiträge: 22
3Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 Beiträge: 25
4Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? Beiträge: 32
5Wie Darlehenshöhe richtig ermitteln bei viel Eigenleistung? Beiträge: 15
6Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" Beiträge: 12
7Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht Beiträge: 20
8Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? Beiträge: 16
9Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren Beiträge: 29
10Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung Beiträge: 13
11Grundstück reserviert. Finanzierung steht an Beiträge: 52
12Neue Planversion zu meinem Grundstück Beiträge: 22
13Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen Beiträge: 64
14Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen Beiträge: 10
15Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? Beiträge: 11
16Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? Beiträge: 34
17Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt Beiträge: 25
18Grundstückskauf Überschwemmungsgebiet + Aufteilung Grundstück Beiträge: 15
19Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben