Welchen Jahresverbrauch beim Stromvertrag angeben?

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

BigFlow

Hallo,
wir werden zwei getrennte Zähler haben. Einen für den normalen Hausstrom und einen für unsere Heizungsanlage. Dieses besteht aus:

- Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Außenmodul für die Fußbodenheizung
- Abluftwärmepumpe mit 200 Liter Wasserspeicher für das Brauchwasser
- 150 qm Nutzfläche

Beim Abschluss der neuen Stromverträge würde ich 3000 kwh für den Hausstrom angeben (bisher auch in dem Rahmen verbraucht. Für den Heizstrom bin ich mir unsicher. Ich dachte an 5000 kwh. Meint ihr das reicht, oder lieber gleich höher ansetzen? Über den Verbrauch solcher Anlagen liest man sehr viel unterschiedliche Angaben, daher möchte ich lieber weit oben ansetzen um keine hohen Nachzahlungen zu bekommen.

Bei diesen speziellen Wärmepumpentarifen mit Sperrzeiten, hat da schon mal jemand das Problem gehabt beim Duschen plötzlich ohne Warmwasser dazustehen?

Vielen Dank schon mal.
Florian
 
L

Lumpi_LE

Würde in die Heizlastberechnung schauen was da steht, kann man grob ansetzen, wird sicher weniger.
5000 ist bissel arg viel...
 
B

BigFlow

In der Heizlastberechnung steht 5kw drin. Multipliziere ich das dann mit angenommen 2000 Betriebsstunden und teile durch den JAZ?
Das würde ja ca. 5*2000/3(4) = 2500(3400) kwh entsprechen.

Die Berechnung geht allerdings überhaupt nicht auf die Abluftwärmepumpe für das Warmwasser ein.
 
B

Bieber0815

Wir haben im ersten Jahr 4260 kWh verbraucht (KfW70, Luft-Wasser-Wärmepumpe, 154 m², 4 Personen).
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Jahresverbrauch beim Stromvertrag angeben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe Beiträge: 11
2Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? Beiträge: 10
3Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? Beiträge: 12
4Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser Beiträge: 16
5In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... Beiträge: 13
6Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? Beiträge: 21
7Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 Beiträge: 13
8Warmwasser nur mit Wärmepumpe? Beiträge: 10
9Photovoltaik für Warmwasser Beiträge: 26
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen Beiträge: 21
11exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ? Beiträge: 28

Oben