Nibe oder Rotex Wärmepumpe Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
RobsonMKK

RobsonMKK

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen von meinem GU das Angebot fürs Haus bekommen.
Soweit so gut, nur hat das ganze die Krux der Auswahlmöglichkeiten. Wir hätten (gegen Aufpreis) die Auswahl zwischen 3 verschiedenen Wärmepumpen.
Diese wären:
  • ROTEX HPSU Compact
  • Nibe Split AMS 10-8 mit ACVM 10-270
  • NIBE Monoblock VVM 320 mit F 2040-8 Außeneinheit
Wenn ich mir die Preise der einzelnen Systeme raussuche liege ich bei der Rotex im Bereich um 7k € (ich weiß hier leider nicht ganz genau welche es ist, dazu gleich mehr). Die Nibe Split liegt bei etwa 8,7k € (Aufpreis zur Rotex 750€) und die Nibe Monoblock liegt bei etwa 10,7k € (Aufpreis zur Rotex 2.750€).

Nun habe ich natürlich etliche Fragezeichen in den Augen.
Wenn mir das so angeboten wird, gehe ich erst mal davon aus, sollte passen für mein Haus. (es geht um 152 m² verteilt 1,5 Geschosse/eventuell wird noch ein Teil des Kellers mit beheizt).

Kann mir hier jemand einen Tipp geben oder hat einer Erfahrung mit einem der Geräte?

Danke und viele Grüße
Robin
 
M

Malli

Hallo,
wir haben eine NIBE 750, daher keine Außeneinheit und nicht wirklich vergleichbar mit den Euch angebotenen Systemen. Bisher (wohnen seit 4 Monaten im Haus) sind wir damit sehr zufrieden, aber: hätten wir noch mal die Wahl würden wir eine Variante mit Außeneinheit nehmen, mit der man direkt auch kühlen kann. Wir haben eine Doppelhaushälfte mit ausgebautem Dachgeschoss und wir Eltern schlafen in eben diesem DG. Ist zwar KFW 55, aber wenn es ein paar Tage draußen warm ist und auch nachts nicht gut abkühlt, haben wir eben doch 24-25°C da oben. Und dieser Sommer ist ja eher harmlos...
Soweit ich auf der NIBE-Seite sehe, bräuchtet Ihr bei der NIBE Split AMS 10-8 mit ACVM 10-270 noch ein Upgrade zum Kühlen (bei Merkmalen steht 'Kühlung mit Zubehör'), die andere Dir angebotene Variante von NIBE kann das bereits in der 'Grundversion'. Ist dafür aber teurer.
Das wäre ein Kriterium, dann würde ich neben Stromverbrauch die Lautstärke der Außeneinheiten vergleichen. Steht jeweils auf den Herstellerseiten. Ansonsten den GU löchern, der wird doch die Varianten irgendwie vergleichen und erklären können?
Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Nibe Wärmetechnik gibt es 16 Themen mit insgesamt 295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nibe oder Rotex Wärmepumpe Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? Beiträge: 10
2Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch Beiträge: 11
3NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus Beiträge: 132
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren Beiträge: 57
5Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? Beiträge: 16
6Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 Beiträge: 11
7Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? Beiträge: 20
8Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination Beiträge: 25
9Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe Beiträge: 20
10Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 49
11Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? Beiträge: 18
12Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf Beiträge: 20
13Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole Beiträge: 13

Oben