Bebauungsplan und Herstellungskosten Straße

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

smash

Was mir noch unklar ist: Die Rolle des Bauträgers hier. Wir selbst möchten in der Wiese bauen und ggf. müssen dann andere Teile der Wiese als Baugrundstücke verkauft werden, eben um die Erschließung überhaupt finanzieren zu können.
 
A

Alex85

Dann musst du die Erschließung wohl vorfinanzieren oder jemand die Verantwortung für die Erschließung übertragen, der dann aber eine entsprechende Rechnung stellen wird
 
B

Bieber0815

Was mir noch unklar ist: Die Rolle des Bauträgers hier.
Ich meinte damit, dass Du selbst die Rolle des Bauträgers einnimmst, nämlich die ganze Wiese erschließen, bebauen und das verkaufen, was Du selbst nicht bewohnen willst.

Oder Du bietest die Wiese einem Bauträger (jemandem, der in der Lage ist, die Erschließung zu stemmen) an.
 
A

Alex85

Ich meinte damit, dass Du selbst die Rolle des Bauträgers einnimmst, nämlich die ganze Wiese erschließen, bebauen und das verkaufen, was Du selbst nicht bewohnen willst.

Oder Du bietest die Wiese einem Bauträger (jemandem, der in der Lage ist, die Erschließung zu stemmen) an.
Kann ein Wissender beurteilen, ob da schon eine gewerbliche Aktivität vorliegt bzw. wo die Grenze zu ziehen wäre?
 
B

Bauexperte

Kann ein Wissender beurteilen, ob da schon eine gewerbliche Aktivität vorliegt bzw. wo die Grenze zu ziehen wäre?
Werden innerhalb von fünf Jahren von Privatpersonen mehr als drei Objekte angeschafft und veräußert, liegt ein gewerblicher Grundstückshandel vor.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Guten Tag,

Hallo,

Nun meine Frage: Wer trägt die Herstellungskosten der Straße bzw. die gesamte Erschließung (Kanäle, Wasser, Strom, Gas, Telefon/Internet, Beleuchtung)? Laut Aussage der Stadt wird die Sackgasse dort später zu einer öffentlichen Straße werden. Schließe ich richtigerweise daraus, dass wir komplett den Bau einer später öffentlichen Straße finanzieren würden?
Du finanzierst sämtliche Kosten vor; richtig.

Kann mir darüber hinaus Anhaltspunkte geben wie viel der "Spaß" so kosten würde? Die Stadtverwaltung wollte sich dazu bislang noch nicht äußern.
Das ist auch nicht Sache der Stadt - sie kann Dir Auskunft über die Kosten Aufstellung des B-Planes geben.

Was die Erschließung all in kostet, kann Dir hier Niemand verlässlich beantworten; es hängt u.a. auch davon ab, wo in NRW sich das zu erschließende Grundstück befindet. Wenn wir mit unseren Partnern als Erschließungsträger arbeiten, schauen wir uns auch zunächst die Gegebenheiten vor Ort an.

Bei Dir wird imho einiges mehr, als 55.00 m zu erschließen sein; Du willst ja Grundstücke veräußern, diese sollten ja auch über eine ordentliche Zuwegung/Erschließung verfügen. Es macht aus meiner Sicht nämmisch keinen Sinn, erst eine Straße zu bauen, um sie anschließend wieder aufzugraben.

Btw. - was soll denn mit dem Bauernhof passieren?

So oder so wirst Du in die Gewerblichkeit geraten, wenn Du die Erschließung und den anschließenden Verkauf der Grundstücke privat regeln willst. Insofern ist der Rat einiger User, sich direkt an einen Anbieter zu wenden, dessen tägliches Geschäft die Erschließung ist, durchaus vernünftig.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3138 Themen mit insgesamt 42408 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben