Kosten pro Bau-Kubikmeter Faustformel?

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

Knallkörper

Warum sollte man überhaupt mit umbautem Raum rechnen. Das kann nur ungenauer sein, als mit Fläche zu rechnen. Beim umbauten Raum kommt als Variable sozusagen die Raumhöhe hinzu. Die Geamtbaukosten skalieren aber viel mehr mit der Fläche als mit dem Volumen, insbesondere dann, wenn man z.B. die Badausstattung mit einrechnet. Baukosten pro Raumeinheit macht vielleicht bei den Rohbaukosten Sinn.

Folgerichtig stimmen die Zahlen, zumindest für unser BV, nicht. Demnach müsste unser Neubau über 600.000,- Kosten, wobei ich jetzt auch den Dachboden im Gesamtvolumen habe.
 
E

EinMarc

Danke euch für die Rückmeldungen. Das klingt gut^^
Es ist jetzt nicht so, dass wir uns das dann nicht mehr hätten leisten können, aber das eine oder andere Schmankerl hätte dann eventuell doch auf der Strecke bleiben müssen, was mich schon etwas geärgert hätte
 
M

merlin83

Wenn Du ungern sparst bzw. Wenig Selbstdisziplin aufeigen möchtest, dann rechne eher mit 450 Euro der qm. Zumindest hat das unsere Erfahrung gezeigt. Im übrigen würde ich die Kubikmeter Rechnung der qm Rechnung vorziehen, gerade weil die Deckenhöhe mit drin ist.
 
K

Knallkörper

Im übrigen würde ich die Kubikmeter Rechnung der qm Rechnung vorziehen, gerade weil die Deckenhöhe mit drin ist.
Das macht logisch keinen Sinn, weil die Kosten für zusätzliche Raumhöhe für die Gesamtbaukosten weniger relevant sind als eher flächengebundene Kosten wie Installationen, Bodenbeläge, Badausstattung.
 
P

Peanuts74

Hallo allerseits,

ich habe im Rahmen meiner Recherche zu den Baukosten nun auch noch von einer anderen Faustformel erfahren, zu deren Gültigkeit bzw Höhe ich gerne eure Einschätzungen oder auch eigene Erfahrungswerte erfragen würde.

Und zwar geht es dabei um den bebauten RAUM, nicht um die bebaute Fläche, aufgeteilt nach Stockwerken.

zB
Keller ca. 400€/m³ bebauter Raum (von Unterkante Bodenplatte bis Unterkante Decke)
Erdgeschoss ca. 700€/m³ bebauter Raum (von Unterkante Boden bis Unterkante Decke)
Obergeschoss ca. 400€/m³ bebauter Raum (von Unterkante Boden bis Unterkante Decke)
Immer die äußeren Grenzen, also inkl. Wänden. Die Werte variieren nicht wegen der tatsächlichen Baukosten, sondern weil die gesamte Ausstattung mit eingerechnet ist.

Für das ganze Haus käme man mit einem Schnitt von etwa 600€/m³ bebauter Raum hin. Dieser Wert variiere noch je nach Ausstattung von 480-700€/m³

Dabei ist außer Notar, Grunderwerbsteuer und Küchenausstattung alles inkludiert, also auch hochwertiges Bad, Architekt, Baunebenkosten, Aushub+Abfuhr, Anschlüsse, Außenanlagen usw., also "real" schlüsselfertig.
Bei 600€/m³ wäre die Ausstattung leicht gehobener Art, also Fußbodenheizung mit Luftwärmepumpe, Natursteinböden u.ä.


Jetzt interessieren mich natürlich eure Meinungen und Erfahrungen dazu.
Wie steht diese Formel im Vergleich zu euren Erfahrungen da?
Eventuell auch bereits erstellte Bauten mit dieser Formel "nachgerechnet" im Vergleich?

Vielen Dank schon einmal vorab und viele Grüße,

Marc
In der Tat rechnen Banken wohl eher mit der Kubatur, als dem umbauten Raum.
Mit welchem Wert die Banken heute rechnen, weiß ich nicht, jedoch sind 600.-€ definitiv zu hoch.
Mit diesem Satz wäre ja unter einer halben Mio. kaum mehr ein Haus zu bauen.
2012 hatte unsere Bank mit glaube ich ca. 300.- gerechnet, vom Keller bis unters Dach gemittelt.
 
P

Peanuts74

Das macht logisch keinen Sinn, weil die Kosten für zusätzliche Raumhöhe für die Gesamtbaukosten weniger relevant sind als eher flächengebundene Kosten wie Installationen, Bodenbeläge, Badausstattung.
Bei beiden Rechnungen kannman nicht von einer exakten Rechnung sprechen.
Gerade weil die Raumhöhe in der Kubatur eingeschlossen ist, sollte diese genauer sein, das Mehr an Wand, Dämmung, Außenputz, Innenputz etc. geht in der Flächenberechnung ja komplett unter. Dann Bau ich mir 100m² mit 3m Deckenhöhe und wunder mich, dass ich nicht mit 1600.-€ auskomme, obwohl ich doch gar keinen Luxus großartig verbaut habe...
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 821 Themen mit insgesamt 27713 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten pro Bau-Kubikmeter Faustformel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Türhöhen und Fensterhöhen bei Deckenhöhe Beiträge: 12
2Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? Beiträge: 94
32,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? Beiträge: 13
4Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen Beiträge: 60
5Rechnung enthält unberechtigte Posten, wie verhält man sich Beiträge: 13
6Handwerker-Rechnung über Ersatz für defektes Werkzeug Beiträge: 27
7Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? Beiträge: 13
8Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig Beiträge: 25
9Welche Deckenhöhe habt ihr gewählt? Beiträge: 104
10Flächenbündige oder Deckenhöhe Innentüren Beiträge: 14
11Planungsfehler GU - Deckenhöhe Beiträge: 13
12Rechnung vom Notar - 4 Tage nach Beurkundungstermin Beiträge: 11
13Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm Beiträge: 27
14Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? Beiträge: 35
15Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ? Beiträge: 21

Oben