Hochbeet Granitpalisaden Noppenbahn verwenden?

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Coletrickle_7808

Hallo, als Erinnerung an unseren verstorbenen Sohn wollen wir für ihn einen Baum im Garten pflanzen. Es handelt sich um eine Nelkenkirsche.

Der Baum soll optisch das Highlight im Garten werden.

Daher habe ich ein Hochbeet aus Granitpalisaden angelegt.

Diese sind 75cm hoch und schauen final 50cm aus dem Boden. Versetzt kommt noch eine Wildwiese hin, hier sind die Palisaden 50cm hoch und schauen 30cm aus dem Boden raus.

Ich habe jeweils im Untergrund 10-15cm Frostschutz aufgebracht, verdichtet und dann den Beton. Die Palisaden sind jeweils zu knapp 25 bzw. 20cm einbetoniert.

Jetzt soll alles langsam wieder mit Erde befüllt werden.

Hat jetzt die Noppenbahn (immer wieder empfohlen) einen weiteren Sinn außer das keine Erde aus den Minimalen Spalten rieselt? Granit ist ja ein Stein, der prinzipiell keine Feuchtigkeit aufnimmt.

Hier würde ich dann nämlich die Noppen nach Innen platzieren, damit sie Plan an den Steinen aufliegt.


IMG_1039.jpeg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

haydee

Schöne Idee.
Ich würde keine Noppenbahn verlegen. Habe ich bei meiner Sandsteinmauer auch nicht gemacht
 
S

Schorsch_baut

Das ist eine schöne Idee, aber ich fürchte, der Baum ist dafür nicht so gut geeignet. Wir hatten eine Zierkirsche im Vorgarten, als wir das Haus gekauft haben und der Baum hat alle Wege und Beeteinfassungen gesprengt. Unter und im Umfeld der Kirsche wuchs nichts mehr.
 
C

Coletrickle_7808

Das ist eine schöne Idee, aber ich fürchte, der Baum ist dafür nicht so gut geeignet. Wir hatten eine Zierkirsche im Vorgarten, als wir das Haus gekauft haben und der Baum hat alle Wege und Beeteinfassungen gesprengt. Unter und im Umfeld der Kirsche wuchs nichts mehr.
Die Nelkenkirsche ist aber ein Tiefwurzler, also die japanische. Dürfte also nichts sprengen…
 
Y

ypg

Ehrlich gesagt: Aufgrund des Anlasses würde ich die Einkofferung sein lassen und den Baum direkt in den Garten mit Verschmelzung des Grundes vorziehen.
 
C

Coletrickle_7808

Respektiere ich.

Meine Frau und ich hatten aber auch das Glück noch in Summe 3 Mädchen zu bekommen bzw. zu haben.

Jedes Kind bekommt einen Baum, für unseren Sohn soll es einfach besonders sein, da er nicht mehr da ist. Daher damals die Idee mit den Granit Palisaden. Zudem passen sie sehr gut zu unserem Sockelputz.

Gesetzt sind sie ja auch schon.

Davor kommt eine Wildwiese oder so….damit vielen Bienen und Co. dort flanieren.


IMG_1074.jpeg

Anhang anzeigen hochbeet-granitpalisaden-noppenbahn-verwenden-662365-1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1537 Themen mit insgesamt 21015 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hochbeet Granitpalisaden Noppenbahn verwenden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gewürzkräuter im Garten Beiträge: 18
2Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) Beiträge: 39
3Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! Beiträge: 26
4Garten an Hanglage sinnvoll gestalten Beiträge: 57
5Erdkabel zum Garten nochmal absichern? Beiträge: 18
6Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" Beiträge: 23
7Lichtplanung / Gestaltung Garten Beiträge: 12
8Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? Beiträge: 17
9Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? Beiträge: 21
10Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? Beiträge: 10
11Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum Beiträge: 35
12Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht Beiträge: 27
13Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte? Beiträge: 78

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben