Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler?

4,90 Stern(e) 25 Votes
B

Bookstar

ist das dann immer voll an? soweit ich weiß ist das Zehnder modulierend. Das lief heute kurz mit 50W und ist jetzt wieder aus.
 
J

jeti79

Das hier ist die Verbrauchskurve von heute... Immerhin bisher 8,113kWh o_O
In der laufenden Woche bereits 65,897kWh ... Nur an dieser einen Steckdose, wo die Lüftungsanlage dran hängt, das entspricht ca. 18.50€ Stromkosten in einer Woche nur durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
lueftungsanlage-in-efh-ohne-wirkung-planungsfehler-471148-1.png
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
So wie ich das kenne muss man immer selbst ran, weil das in der Regel immer auf den Werkseinstellungen läuft.
 
J

jeti79

So wie ich das kenne muss man immer selbst ran, weil das in der Regel immer auf den Werkseinstellungen läuft.
Das hab ich befürchtet ;-)

Ich hoffe ja, dass der Wolf-Außendienst da was zu sagen kann. Ich hab mir mal einen Fragen-/Problem Katalog zusammengestellt:
- Luftqualität gefühlt unzureichend, laut Co2 Messer aber aktuell io -> Problem evtl. nur im Sommer und ggf. gar nicht durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung verursacht!? Falsch positionierte/Dimensionierte Rohre/Tellerventile?
- Bereich um Tellerventile dreckig -> evtl. statische Aufladung durch zu hohe Luftströme? Falsche Filter eingesetzt? (Habe noch Reserve davon da)
- Anlage deutlich hörbar in den Schlafräumen -> zu Hohe "Normaltauschmenge" von 190 m³/h ?
- Stromverbrauch bei Minusgraden um 800-900Watt -> Normal?
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung Beiträge: 20
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? Beiträge: 15
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig Beiträge: 11
4Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch Beiträge: 19
5Partielle Kontrollierte-Wohnraumlüftung / Klima im Dachboden nachrüsten Beiträge: 12
6Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 49
7Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden Beiträge: 26
8Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 10
9Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Beiträge: 14
10offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 Beiträge: 42
11Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 16
12Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht Beiträge: 10
13Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung Beiträge: 21
14Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
15Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung planen und vorbereiten Beiträge: 10
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47
17Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 16
18Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! Beiträge: 54
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 30
20Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben