Welches Acryl ohne Vergilben?

L

--Lars--

Hi zusammen,

ich bin bei meiner Sanierung jetzt an den letzten Abschlussarbeiten. Ich habe viele so Dinge wie Fugen zwischen Zargen und Wänden, ebenso bei Sockelleisten und Wänden etc.

Mein Handwerker meinte ich soll Acryl immer überstreichen, da es ansonsten vergilbt. Ich habe aber gelesen, dass das nicht zwingend so ist, und das es auch Acryl gibt, was nicht vergilbt. Da die Wände ja alle schon gestrichen sind fände ich es massiven Aufwand, nur für die Acrylfugen jetzt nochmal die Zargen und Sockelleisten abzukleben, Acryl draufzumachen, zu streichen und dann direkt Klebeband abzuziehen.

Einfacher wäre es, ich hätte ein Acryl das nicht vergilbt, dann würde ich das spritzen, abziehen und fertig.

Welches könnt ihr hier denn empfehlen, bei dem ich mir hier keine Sorgen machen muss?

Und noch eine Zusatzfrage. Für genagelte Sockeleisten, zur Abdeckung der Einschussstellen: Welches Material empfehlt ihr hier, damit auch hier keine Farbunterschiede bei einer RAL9016 folierten Sockelleiste entstehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Würde entweder Otto Acryl nehmen (z.B. Ottoseal S70) oder noch besser gar kein Acryl, sondern einen Hybrid-Dichtstoff (z.B. Ottoseal, Illbruck, Sikaflex). Ich habe sehr gute Erfahrungen mit M 360 Ottoseal gemacht - draußen angebracht ohne zu vergilben. Also richtig viel Sonne. Der M 390 wäre m.E. ein perfekter Begleiter für innen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.11.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 363 Themen mit insgesamt 3296 Beiträgen
Oben