Welchen Lichtschalter für Philips Hue?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Welchen Lichtschalter für Philips Hue?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MachsSelbst

Vor allem kommuniziert die amerikanische Siri dann erstmal mit dem bulgarischen Shelly-Server, bevor die Befehle zurück ins heimische WLAN gehen, um die Lampe zu schalten. Auf jeden Fall weltgewandt und sehr extrovertiert.

Für die Hue Lampen von Philips gäbe es auch extra Unterputzaktoren, mit denen sowohl der normale Lichtschalter als auch die Ansteuerung über die Bridge parallel möglich sind. Wer sich nicht 24/7 von irgendwelchen technischen Geräten belauschen lassen möchte und auch nicht von denen, die die Sprachdaten analysieren. Da gibt es Geschichten.
 
M

MachsSelbst

Da muss man dann aber schon recht fit in der Programmierung sein, damit man das rein lokal auf die Beine kriegt... und Siri, Alexa, Gemini, usw.
Die kriegt man gar nicht lokal, weil das ohne die Database in der Cloud nicht funktioniert.
 
kurzy

kurzy

Die 4. Generation der Shellys kann seit dieser Woche bestellt werden. Ich würde, wie ich schon geschrieben hatte, einfach diese neuen Shellys verwenden, so sind die Hue-Leuchten auch immer über die Wandtaster bedienbar. Die Dimmer gen4 sind aber noch nicht lieferbar. Die Shelly-Cloud ist nett und funktioniert, aber es geht auch ohne Internetanbindung.
 
Zuletzt aktualisiert 23.04.2025
Im Forum Smarthome gibt es 142 Themen mit insgesamt 3408 Beiträgen
Oben