„Wärmepumpe für Altbau-Sanierung: Systemaufbau, Brauchwasser, Pufferspeicher und Lüftung?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: „Wärmepumpe für Altbau-Sanierung: Systemaufbau, Brauchwasser, Pufferspeicher und Lüftung?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Bitte ohne Überströmventil und Puffer. Da du komplett auf Flächenheizung gehst, steckt hier genug Energie für das Abtauen drin.
Das OG heizt du so oder so mit. Dieses dann abzuregeln zerstört dir nur deine Hydraulik.
Eine raumweise Heizlast Berechnung benötigst du eh für die Auslegung der Flächenheizung.
Nimm einen normalen WP tauglichen Brauchwasserspeicher. Die haben eine große Wärmetauscher Fläche.
Denke noch an die Beseitigung von Wärmebrücken und dämme die Kellerdecke. Dann hast du quasi alles richtig gemacht.
Wie vorher schon gesagt: halte es simpel. Sofern du keine Förderung in Anspruch nimmst, kannst du die Raumthermostate auch weglassen. Du regelst beim thermischen Abgleich dann eh über die Tacosetter ein.
 
0

007sascha

Wo habt ihr eure Heizlastberechnung machen lassen?
Selbst bzw. über ein Onlinetool das auch die erforderliche DIN erfüllt, ein Planungsbüro oder direkt beim Heizungsbauer. Zu den Handwerkern habe ich pauschal meine Vorbehalte da es mittlerweile echt schwer ist einen guten zu finden, oder ich hatte oft Pech. Auch von den Planungsbüros gibt es mehr als genug genug. Wie kann ich vorab einen guten Qualitätscheck machen, die Erfahrungen im Bekanntenkreis aber auch in Foren sind oft vom einen bis zum anderen Extrem für denselben Betrieb.
 
N

nordanney

Wo habt ihr eure Heizlastberechnung machen lassen?
Heckmann. Ist gerade für DIY im Netz ein „Papst“. Links sind keine erlaubt - aber fast jeder der z.B. einen Panasonic Monoblock Sunset installiert, stolpert über das Ing.Büro.
Das bekommst du auch einen Verlegeplan für die FBH. Alles nach DEINEN Wünschen (Raumtemperatur, gewünschte VL/RL etc. ). Selbst auch genutzt - 1x für FBH und 1x Heizkörperauslegung
 
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 814 Themen mit insgesamt 11799 Beiträgen
Oben