T
thorsten2016
Hallo,
also ich bin mittlerweile bei Steda und Rexin "gefangen".
Wo ich nach wie vor noch schwanke ist die Bedachung:
- Doppelsteg aus Polycarbonat scheidet aus (sehr geringer Stegabstand und nicht gut lichtdurchlässig, hier ist mir die Optik und Licht wichtig)
- Doppelsteg aus Acryl
Pro: Sehr lichtdurchlässig, breiterer Aufbau (100-120cm pro Feld) geringeres Gewicht als VSG, Optik gegenüber. Polycarbonat deutlich schöner (gibt es von Plexiglas mit Stegabstand 64 und sogar 96mm, Muster unterwegs)
Contra: sichtbare Stege stören ggf. Optik im Vergleich zu VSG. Kratzempfindlich
- VSG 8mm => Gibt es Argumente die für 10mm sprechen? Schneefall ist bei uns nicht wirklich viel im Rheinland.
Pro: Sehr lichtdurchlässig, keine Stege
Contra: schwer, ggf. anfälliger gegenüber. Hagel
Gibt es Meinungen? Gewicht kann man noch mit leben (spielt ja nur beim Aufbau eine Rolle). Hageln tut es hier auch das eine oder andere Mal aber in der Regel nicht größer als 10mm. HIer bietet sich sicherlich eine Versicherung an.
Was noch zu erwähnen ist: Wir haben einige Nadelbäume an der Grundstücksgrenze. Entsprechend wird es auch Nadeln und Dreck auf dem Dach geben. Ob die Kratzer auf Acryl erzeugen....?
VG
Thorsten
also ich bin mittlerweile bei Steda und Rexin "gefangen".
Wo ich nach wie vor noch schwanke ist die Bedachung:
- Doppelsteg aus Polycarbonat scheidet aus (sehr geringer Stegabstand und nicht gut lichtdurchlässig, hier ist mir die Optik und Licht wichtig)
- Doppelsteg aus Acryl
Pro: Sehr lichtdurchlässig, breiterer Aufbau (100-120cm pro Feld) geringeres Gewicht als VSG, Optik gegenüber. Polycarbonat deutlich schöner (gibt es von Plexiglas mit Stegabstand 64 und sogar 96mm, Muster unterwegs)
Contra: sichtbare Stege stören ggf. Optik im Vergleich zu VSG. Kratzempfindlich
- VSG 8mm => Gibt es Argumente die für 10mm sprechen? Schneefall ist bei uns nicht wirklich viel im Rheinland.
Pro: Sehr lichtdurchlässig, keine Stege
Contra: schwer, ggf. anfälliger gegenüber. Hagel
Gibt es Meinungen? Gewicht kann man noch mit leben (spielt ja nur beim Aufbau eine Rolle). Hageln tut es hier auch das eine oder andere Mal aber in der Regel nicht größer als 10mm. HIer bietet sich sicherlich eine Versicherung an.
Was noch zu erwähnen ist: Wir haben einige Nadelbäume an der Grundstücksgrenze. Entsprechend wird es auch Nadeln und Dreck auf dem Dach geben. Ob die Kratzer auf Acryl erzeugen....?
VG
Thorsten