Stützmauer bauen ca. 2,50m hoch

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

Crossy

Aber 17,5 Schalsteine sind für die Höhe und Last ein Witz. Lass das einen Statiker rechnen. Ich denke das wird mit dem Autostellplatz obendrauf selbst mit 30er Schalsteine schwierig
 
S

Saarländer79

Ich denke eher, daß 24/25 cm ausreichen sollten - allerdings nicht als Wand, sondern (getreppt) quer gesichert.
Könnte ich mir auch vorstellen... auf alle Fälle würde es dann besser aussehen als diese Böschung (auch angelegt) und ich hab dann noch etwas mehr Grundstücksfläche zur Nutzung.

Aber ich werde da mal bei Gelegenheit mit einem Statiker sprechen, wozu er mir rät. Ob es mit Schalungssteine möglich ist oder doch nur mit L-Steine.
 
D

danixf

L-Steine hab ich mir auch schon überlegt, aber da kommt dann so eine Mauer mal schnell auf 25.000,- €

ich muss da mal mit einem Statiker sprechen, was und wie ich das abfangen kann.
Pflanzsteine würden auch noch gehen. Dann mit entsprechendem Gefälle verbauen. Optisch aber unterste Liga wie ich finde. Ich gehe einfach mal von 20m aus. Sind wohl etwas mehr denke ich.
20m L-Steine in der Größe kosten etwa 8k. Falls der Garten-Landschaftsbauer gute Konditionen hat sogar weniger. Ich denke 25k ist zu viel. Dennoch natürlich viel Geld.
Für die Schalungssteine brauchst du ein Fundament, sodass du auf mindestens 3m Mauerhöhe kommst. Selber anmischen ist absolut undenkbar bei diesen Mengen also wird Transportbeton samt Pumpe benötigt. Eben nochmal bei uns in die Rechnung geschaut - etwa 3500€ wären das für die Mauer.
Für die Schalungssteine wirst nochmal etwa 2000€ los... Preislich tatsächlich also eine ganz andere Nummer. Hätte ich so krass nicht gedacht.

Brauchst du die komplette Fläche oder nicht? Denkbar wäre auch eine 2 oder 3 stufige Lösung. Dadurch wird die Last schöner verteilt.
 
S

Saarländer79

Pflanzsteine würden auch noch gehen. Dann mit entsprechendem Gefälle verbauen. Optisch aber unterste Liga wie ich finde. Ich gehe einfach mal von 20m aus. Sind wohl etwas mehr denke ich.
20m L-Steine in der Größe kosten etwa 8k. Falls der Garten-Landschaftsbauer gute Konditionen hat sogar weniger. Ich denke 25k ist zu viel. Dennoch natürlich viel Geld.
Für die Schalungssteine brauchst du ein Fundament, sodass du auf mindestens 3m Mauerhöhe kommst. Selber anmischen ist absolut undenkbar bei diesen Mengen also wird Transportbeton samt Pumpe benötigt. Eben nochmal bei uns in die Rechnung geschaut - etwa 3500€ wären das für die Mauer.
Für die Schalungssteine wirst nochmal etwa 2000€ los... Preislich tatsächlich also eine ganz andere Nummer. Hätte ich so krass nicht gedacht.

Brauchst du die komplette Fläche oder nicht? Denkbar wäre auch eine 2 oder 3 stufige Lösung. Dadurch wird die Last schöner verteilt.
bis zum Haus sind es 15meter und das komplette Grundstück knapp 60m
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20364 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stützmauer bauen ca. 2,50m hoch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalsteine - Fließbeton - Seite 325
2Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
3Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
4Tiefbauer widerspricht Statiker 27
5Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
6Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
7Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
8Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
9Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
10Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
11Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13

Oben