Prüfstatiker empfehlenswert falls nicht vorgeschrieben?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

Kazazi

Hallo liebe Forumsgemeinde,

unser Bauantrag ist eingereicht und da tat sich plötzlich eine für uns neue Frage auf - ob wir nämlich einen Prüfstatiker brauchen/wollen?

Scheinbar ist es für unser Bauvorhaben (nicht unterkellertes Einfamilienhaus mit Satteldach) hier in Berlin nicht vorgeschrieben, der Architekt empfahl es aber, da der Prüfstatiker als Qualitätskontrolle den verschiedenen Gewerken auf die Finger schauen werde und davor alle gehörig Respekt hätten.

Ich bin jetzt allerdings etwas verwirrt, denn die obige Beschreibung klingt für mich ja eher wie die Rolle, die wir der baubegleitenden Qualitätsüberwachung (BQÜ) zugedacht hatten...

Daher meine Fragen:

1) Prüft der Prüfstatiker nur die Unterlagen des Statikers oder macht er auf der Baustelle zwischendurch auch Qualitätskontrollen?

2) Falls nur ersteres, sollten wir dann denn Prüfstatiker auch dann mit beauftragen, wenn er nicht vorgeschrieben ist oder wäre das ein Posten, den man guten Gewissens einsparen könnte, wenn man sowie noch eine BQÜ beauftragt?

3) Falls der Prüfstatiker aber auch regelmäßig auf den Bau kommt, wäre es dann möglich/sinnvoll, die BQÜ bei ihm gleich mit zu beauftragen?

Ich hoffe, das sind keine doofen Fragen. Wir bezahlen auch gerne beide Posten falls es sinnvoll ist, ich will mich nur gerne absichern, dass dies für unsere Konstellation auch der Fall wäre und wir nicht einige tausend Euro in den Wind blasen, damit Kollege Prüfstatiker die Unterlagen von Kollege Statiker einmal abzeichnet...
 

€uro

..... Ich kenne hier im Baugebiet niemanden, der einen Prüfstatiker beschäftigt hat.
In manchen Bundesländern ist ein Prüfstatiker, nicht ganz grundlos, selbst für ein Einfamilienhaus vorgeschrieben => siehe Landesbauordnung! In Berlin jedoch nicht.
Beim Bau insbesondere mit einem GU/GÜ ist ein externer Baubegleiter jedoch sehr sinnvoll.
Dieser überprüft selbstverständlich auch die neuralgischen Statikpunkte.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Prüfstatiker empfehlenswert falls nicht vorgeschrieben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 15
2Brandenburgische Bauordnung/1. Juli 2016 - Prüfstatiker entfällt 11
3Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
4Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
5Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
6Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
7Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
8Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
9Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
10Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
11Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
12Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
13Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
14Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
15Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
16Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
17Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
18Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
19Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
20Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11

Oben