Proxon FWT 1 - Erfahrungsaustausch Sommer Bypass

4,00 Stern(e) 3 Votes
U

Unstuffed5757

Wir stehen auch gerade vor der Wahl Luft-Wasser-Wärmepumpe + zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung vs. Luft-Luftwärmepumpe, wahrscheinlich Proxon. Jetzt ist ja nochmal ein bisschen Zeit hier vergangen - wie sind eure Eindrücke im Sommer gewesen? Wenn man sich um die Verschattung kümmert, wie hat sich das im Haus angefühlt?
 
S

Sockentausch

Ich habe übrigens immer noch keine Antwort von Proxon bekommen...

Die Kühlfunktion geht im Sommer durchaus in Ordnung - man kriegt das Haus nicht auf arktische 19°C heruntergekühlt aber die leichte kühle Brise und die angenehme Luftfeuchtigkeit machen fürs Wohlbefinden schon einiges aus.
Ich war ja eher enttäuscht über Zulufttemperatur nachts bei ausgeschalteter Kühlfunktion - wenn die Außentemperatur geringer ist als die Innentemperatur, sehe ich eigentlich nicht ein, Strom für die Kühlfunktion verballern zu müssen.

Jetzt im Winter stören mich eher die Betriebsgeräusche des Kompressors (wahrscheinlich nicht so das Thema bei vorhandenen Keller) und die geringe Luftfeuchtigkeit.


Im Sommer könnte man vermutlich mit der Proxon ganz gut fahren, wenn man partout auf eine Split Klimaanlage verzichten möchte. Insgesamt kann ich das System aber nicht wirklich empfehlen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.11.2025
Im Forum Proxon (Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme) gibt es 22 Themen mit insgesamt 314 Beiträgen
Oben