Passende Pumpe / Technik für steigendes Grundwasser

4,20 Stern(e) 5 Votes
Nida35a

Nida35a

Das "Grundwasser / Brunnenwasser" nutzt ihr quasi nicht extra? Nur das aus der Zisterne?
Die Zisterne ist unser 8000 l Wasservorrat, aufgefüllt wird mit zwei Fallrohren und dem Pumpwasser, bei Starkregen ist sie in 2h voll. Überlauf ist wichtig, im Winter gießt keiner.
Unser Rohr hat ca 40cm, und ist ein Stück Drainagerohr aus dem Straßenbau
 
F

flatflo

Es gibt auch Tauchpumpen ohne Schwimmer (z.B. Gardena Aquasensor, ähnliche Technik gibt es bei allen größeren Konkurrenten auch).
Oder du installierst einen externen Schalter (Konjunktiv oder kapazitiv oder Schwimmer "am Stab" usw.) Und hängst die Tauchpumpe niedriger als den und steuerst sie darüber an.
das klingt gut, da findet sich dann schon eine Lösung :) Das eine Pumpe von jetzt auf gleich den Geist aufgibt befürchte ich nicht. Sondern eher das ein konventioneller Schwimmer festhängt.
 
A

Allthewayup

Schau dir mal die Tauchpumpen der Firma Jung an, die haben keinen kabelgebundenen Schwimmer sondern einen Schwenkarm. So eine stand in einem Rohr in unserem Mietshaus und verrichtete zuverlässig ihren Dienst.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passende Pumpe / Technik für steigendes Grundwasser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 316
2Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
3Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
4Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel - Seite 210
5Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211

Oben