Luftwasserwärmepumpe mit Kühlfunktion - Aufpreis gerechtfertigt?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Papierturm

Papierturm

Ich gehe gleich inhaltlich drauf ein.

Erstmal Problem "Google sagt": Vor nicht allzu langer Zeit (Jahreswechsel) wurde ein bestimmtes Kältemittel verboten, das vorher von diversen Wärmepumpen mit Kühlfunktion verwendet wurde. Das machte bei vielen Anbietern dann einen Preissprung von 1500-2000€.
Google ist mit seinen Zahlen nicht immer aktuell. Dies ist, fürchte ich, so ein Fall.

Zur eigentlichen Frage:
Ich würde bei den aktuellen Preisen klar Richtung Split-Klima tendieren. Bei 3000€ war es meiner Meinung nach grenzwertig. Man kriegt durch die Wärmepumpen-Kühlung das ganze Haus ein paar kühler, was im Sommer schon einen großen Unterschied machen kann. Allerdings ist dies nicht zu vergleichen mit der Leistung von ner Split-Klima.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 802 Themen mit insgesamt 11601 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwasserwärmepumpe mit Kühlfunktion - Aufpreis gerechtfertigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 508
2Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15
3Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
4Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
5Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt? 36
6Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
7Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
8Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
9Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
10Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
11Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS - Seite 213
12Split-Level aus 1967 - Erfahrungen? 45

Oben