KFW40EE Haus - Kaminfeuer aber es soll nicht zu heiß werden

4,70 Stern(e) 6 Votes
hellobomm

hellobomm

Guten Abend beisammen,

in unserer (noch)Mietwohnung haben wir einen supergemütlichen Kaminofen vor dem wir abends oft sitzen und in die Flammen gucken.
Da wir bald mit einem Fertighaus KFW40EE (Holzständerbauweise) loslegen wollten wir das natürlich da auch haben.

Der Wärmeeintrag ins neue Haus durch so einen Kaminofen ist viel zu hoch (lt. Internetquellen) weil die Wärmeabgabe sehr direkt und ungepuffert in den Raum passiert.
Hat jemand von euch eine Idee wie wir so ein Niedrigenergiehaus mit Kaminflammenspiel hinbekommen ohne dass es uns den Kopf zerreist? :D
Kann ein in den Schornstein eingebauter Kamin helfen?

Liebe Grüße aus Passau
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Ein Grundofen mit reichlich Material "drumherum" kann deutlich besser reguliert Wärme abgeben und ist dadurch auch viel effektiver. Investition ist natürlich um ein vielfaches höher, Heizkomfort aber auch. Aber ob das für ein Niedrigenergiehaus ausreichend "kalt" ist, kann ich nicht einschätzen.
 
Tolentino

Tolentino

Gaskamin (in den USA sehr beliebt),
Ethanolkamin
Oder mein all-time favorite: Kaminfeuer in 4k auf Netflix, Prime video oder YouTube (durchaus ernst gemeint)
Wenn es nur um die Optik geht, kann man es auch rein optisch gestalten.
Ich glaube da hört man es sogar Knistern.
 
K1300S

K1300S

Hat jemand von euch eine Idee wie wir so ein Niedrigenergiehaus mit Kaminflammenspiel hinbekommen ohne dass es uns den Kopf zerreist?
Meiner Erfahrung nach geht das wirklich nur mit Gas/Ethanol/Wasserdampf/Video. Ein echtes Feuer ist einfach zu heiß - einer der Gründe, weswegen wir beim aktuellen Haus auf den Kamin verzichtet haben.
 
B

Baranej

Wir werden einen Elektro-Einbaukamin in einer Trockenbauwand verbauen. Gibt da wirklich schöne Modelle.

Richtigen Kamin wollten wir ebenfalls aufgrund der zu großen Hitze und des Aufwands nicht. Zusätzlich werden wir aber draußen eine Feuerstelle bauen um abends auch mal vor richtigem Feuer sitzen zu können.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW40EE Haus - Kaminfeuer aber es soll nicht zu heiß werden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen 11
2Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
3Auswahl Kaminofen Erfahrungen? 11
4Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 338
5Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer? - Seite 537
6Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein? 16
7Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
8Pellet Kaminofen vs. Holzkaminofen 10
9Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
10Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
11Kaminofen, raumluftunabhängig 22
12Kaminofen Außenluft Zufuhr - Wie sieht die beste Technik dafür aus? - Seite 422
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 228

Oben